...ein Liter Farblack drauf , plus max. 2 Liter Klarlack, oder +/- 1,5 Liter normaler Lack. Plus Grundierung / Füller ...
Ich habe den Unterschied zwischen „Farblack“ und „normaler Lack“ nicht ganz verstanden...Was meinst Du damit?
...ein Liter Farblack drauf , plus max. 2 Liter Klarlack, oder +/- 1,5 Liter normaler Lack. Plus Grundierung / Füller ...
Ich habe den Unterschied zwischen „Farblack“ und „normaler Lack“ nicht ganz verstanden...Was meinst Du damit?
Das sind MPI-Instrumente - Bj. ab Oktober 1996...
Erkennbar u.a. daran, dass da SRS-Kontrolllämpchen (Airbag) gibt - Nr. 3 auf Deinem Bild.
Airbag haben nur MPI-Mini‘s.
Kontrolllämpchen Nr. 4 hat Dein Mini auch nicht - es ist WFS bzw. Alarmanlage
http://www.minispares.com/product/Classi…k%20to%20search
Meinst du so?
Vielleicht verkaufen die den verwendeten Adapter auch einzeln. Oder fragst mal an, welcher das ist.
Nein, ich möchte ANSTATT der Ölablasschraube den Adapter (Y- oder T-Stück) einschrauben, dann IN DIESEN ADAPTER beides: die Ölablasschraube und den Ölablasschraube einsetzen
Gibt es so einen Adapter oder muss es gefertigt werden?
Suche für MPI den Adapter für
Sensor https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=TT6811%2D01
und
originale Ölablasschraube https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=DAM7335
Wer kennt diese Werkstatt?
Lt. Homepage machen sie vorzugsweise Jaguar, Morgan und Land Rover...sind es auch Mini-Kenner?
Infos bitte gerne per PN oder wie es heute heißt - per Konversation
Im Vergleich zu anderen Teilehändlern, ist L. eine Apotheke. Ich kaufe dort nur im Notfall ein wenn ich die Teile woanders nicht bekomme.
Gruss
Bernd
...das ist der einer Aspekt; der andere ist die Qualität der Teile...da könnte man darüber Lieder singen... Nicht zu verschweigen ist auch die Qualität der telefonische Beratung, die ist - so meine persönliche Erfahrung - einfach „sehr, sehr stark ausbauwürdig“
....hast du schlechte Erfahrung mit Limora gemacht?
Wir sollten Liste der Forum-Mitgliedern aufstellen, die gute Erfahrung mit L... gemacht haben; dann wären wir ganz schnell fertig...
Ergänzung: diese meine Aussage bezieht sich ausschließlich auf den klassischen Mini, Du hast nun einen „Mini ONE“... mag sein, dass diese Aussage relativiert werden muss...
...und wo steht der Verkaufspreis?
...oder einfacher: das Profil des Empfängers einer PN klicken, dann „Benutzer“ und danach „Konversation starten“....
Nö, das ist ja die Motor-ECU.
Oben geht´s um die Alarm-ECU
Die beiden ECU‘s „kommunizieren“ miteinander doch, oder?
Erst die Ansteuerung der WFS mit der Fernbedienung gibt der Motor-ECU die „Freigabe zum Start“...erst dann fließt Strom zum Anlasser...richtig?
Ja, das war auch mein erster Gedanke. Ich stolpere nur über den Namen, vor allen Dingen über den Zusatz „MiniDK“
Vielleicht ist es ein Sachse, der den Mini in Dänemark gekauft hat?
Die Deaktivierung der WFS bei Allbrit halte ich für bessere Lösung;
danach gibt es immer noch die Option die WFS bzw. Alarmanlage beim Bedarf einzuschalten; dies bittet m1n1-Lösung nicht - hier wird es programmtechnisch die Kommunikation zwischen ECU und WFS-Modul „für immer und ewig“ gekillt...
BTW - Allbrit-Lösung ist auch günstiger
Wo liegt denn Saxony?
Ist wohl Freistaat Sachsen
... Allerdings muss man die dann über einen Testbook anlernen lassen. In dem Zuge kann man die Wegfahrsperre auch lahmlegen...
Wie legt man die WFS mit TESTBOOK lahm?
Frage doch bei BOSCH-Dienst an.....
...wir haben meinen Mini Mpi wieder zum Leben erweckt.
Was bedeutet es genau(er)? Nach welcher Standzeit?
Kann mir jemand sagen wo ich ne neue bekomme?
Zum Beispiel hier:
Michael, Du hast doch „entlackt“ geschrieben...