Ich denke nicht, dass es Adapter dafür gibt; entweder einen Adapter basteln oder die Löcher bohren...
Beiträge von PAB
-
-
Laß uns wissen, worum es dir geht?
Wahrscheinlich darum:
-
Gab es bei den Lautsprecher keine Schablone für die Befestigung?
-
z.B. weil heutiger Sprit sehr korrosionsfördernd sein kann.
Nicht nur „sein kann“, sondern „definitiv ist“....
Nicht umsonst machen die Kraftstoffhersteller den s.g. „Stahlfinger-Test“; dieser Test ist ein „Instrument der Qualitätssicherung“ (sagen die Hersteller).
Nachzulesen z. B. hier:
-
Sind 3 Zusatzscheinwerfer - wie auf dem Bild - in Deutschland zulassungsfähig?
Wenn ja, wie ist das aufgeteilt? Sind das alle 3 Fernscheinwerfer?
-
muss jeder für sich selbst entscheiden.
Finde ich auch...

-
Da würde ich noch einmal nachdenken - bevor ich es nicht tue...

Loctite 572 ist kein herkömmlicher GewindeSICHERUNGSlack, sondern ein GewindeDICHTUNGSmittel...
-
Hallo zusammen,
wer kann ein Update geben, macht Auto Drexl noch Minis?
Auf der Seite wird nur noch von Defendern gesprochen, zumal die Werkstatt auch nicht mehr in Gauting sondern in Gilching sitzt...Danke und weißblaue Grüße,
Dr. WildHier:
https://drexl-fahrzeugtechnik.de/impressum
anrufen und fragen...
-
-
Ich habe mich gefragt, warum das Fahrzeug - obwohl er lt. Erstzulassung im Jahre 2000 zweifelsfrei ein MPI ist - keine LW-Regulierung hat
(man sieht es schön auf dem Foto Nr. 12)??? Es war im Jahre 2000 schon Pflicht...So viele Bilder, aber kein einziges vom Motorraum...

-
Gaaaaaanz dünnes Eis

Herzlich willkommen hier!
Da hilft nur die Bluttransfusion...



-
Servus Paul,
in dem Bulletin wir auch von Bildern geschrieben. Gibt es diese auch?
lg
BerniHallo Berni,
Das mit den fehlenden Bilder ist mir auch (vor Jahren) aufgefallen....Habe diese vergeblich gesucht... Dies gibt es -bis jetzt -niergendwo...

-
3. Möglichkeit, die Anzeige muss kalibriert werden. Ich meine mich zu erinnern, dass bei dem Händler Albritt eine Anleitung im Downloadbereich zu finden is, wie man das machen kann.
Richtig, da ist die Anleitung:
-
-
...ich war nur etwas ungeduldig
Gruß aus Mainz
RenéIch lade sowohl Moppedbatterie (19Ah) als auch Mini-Batterie (54 Ah) mit dem Ladegerät von BMW (mit „Frischhalte-Funktion“) mit Output von 1A.
Mir scheinen aber 3 Tage (und Nächte
) für nur 75% definitiv zu lange; nicht das die Batterie internen Kurzschluss hat bzw. bereits tief(st) entladen ist...Aber - nur Geduld; Ladestrom kann nicht zu niedrig sein (es dauert nur entsprechend länger - dafür ist der Ladevorgang schonender; laden mit z.B. 7 A ist schon stressiger für die Batterie.
-
Da "Franzl" sicherlich der letzte Einsatz für meinen Spieß ist, werde ich ihn und die sehr hilfreichen Teile- Motorhaube und Heckklappe- demnächst preiswert abgeben.
Und was wird das werden, wenn es fertig ist???
Zuerst verkaufst Du den Hausrat und jetzt das???
-
... wenn mein sohn die kohle zusammenkriegt.
er ist gerade dabei jede noch so kleine schublade auszukratzen
...und wenn er fertig ist, ist Dein Geldbeutel dran...



-
...fortgeschrittenen Alter...
Noch ein MPI...



Herzlich willkommen hier in Forum!
Fülle noch Dein Profil aus, damit wir wissen, wo Du mit Deinem roter MPI daheim bist...

-
Wenn Du HIFI hören willst ,setz Dich in Dein Wohnzimmer.
Wenn Du echtes Auto fahren willst, fahr Mini.
Beides zusammen geht nicht im Mini.
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen!!!



Danke dafür!!! Bei Gelegenheit gibt es dafür:

-
...ich habe Ölthermometer verbaut...
Wo befindet sich die Öltemperatur-Messstelle?