... Bremse hinten eine Seite klemmt und ein Dämpfer ist undicht
...das alles willst Du bis zum nächsten Mittwoch schaffen??? ![]()
... Bremse hinten eine Seite klemmt und ein Dämpfer ist undicht
...das alles willst Du bis zum nächsten Mittwoch schaffen??? ![]()
Hallo.
Es gibt ja unterschiedliche NTCs.
Die Werte sind identisch mit gängigen VW Fühlern.
Entscheidend ist aber, dass die Korrelation zwischen Temperatur und Stromwerten der Motorsteuerung bekannt ist;
ob diese identisch mit gängigen VW-Fühlern sind, ist ohne Bedeutung.
Okay.
Widerstand bei 20°
2,0......3,o kOhm80°
230......430 Ohm
MfG
Ich kenne den SPI-Fühler zwar nicht, dafür den MPI...was ich verwunderlich finde, sind von Dir genannte Werte bei Umgebungstemperaturen;
2 bis 3kOhm? Scheint mir für einen NTC-Thermistor zu wenig...
Zum Vergleich: bei MPI-Fühler sind das 24 kOhm (bei 25 Grad Celsius); also eine Potenz höher...
Also kann ich nicht mit Standlicht fahren ?
Ist mir noch nie aufgefallen
...dann fehlt vielleicht YWC10050-Relais?
nee, hat was mit der Beleuchtung zu tun...
Stimmt; ist doch hier beschrieben:
Dim-Dip headlamps became mandatory on all cars in the UK in April 1987. The Dim-Dip system made it impossible to drive with only the parking lights on. For Minis from approx. 1985 thru 1996. Used in conjunction with YWC10050 relay.
Und Preis??
...und der Preis ist heiß...![]()
![]()
![]()
...wo bist Du daheim?
Passt dann Dein Birdy in den Mini-Kofferraum? ![]()
Warum verstellt sich Drosselklappenanschlag von selbst ?
Bei mir war Folgendes:
die Drosselklappe war (zu) schwergängig, was in Verbindung mit ermüdeter Feder dazu führte, dass nach dem Entlasten des Gaspedals blieb sie in undefinierten Stellungen. Also sie kam nicht zuverlässig in die Position „geschlossen“. Somit schaffte der Stellmotor sie nicht rechtzeitig dahin zu bringen, wo sie hin gehört. Drosselklappe leichtgängig gemacht, Achse gefettet, Feder ausgetauscht, mit Testbook eingestellt - Problem behoben!
Das mit dem Drehen der Torx-Anschlagschraube lässt Du besser. Eine Umdrehung macht ca. 40 Steps (und Du weißt nicht zuverlässig, wo die DK gerade steht); der Anschlag der Drosselklappe ist so einzustellen, dass der Stepper zwischen 20 und 40 Steps steht - und das geht NUR mit dem Testbook!
Überprüfe auch den DK-Poti; das kannst Du Messen in Positionen „ganz offen“; „halb offen“ und „geschlossen“.
Gutes Gelingen! ![]()
![]()
![]()
Gute Frage...
Es gibt mehrere Ursachen, aber:
Du kannst die Drosselklappe „reseten“ - Zündung AN, Gaspedal 5 Mal durchtreten, Zündung AUS - da hast Du die Grundstellung für den Start wieder...
1. Temperaturfühler (am Thermostatgehäuse) überprüfen (vermessen)
2. IACV reinigen
3. Drosselklappe-Anschlag überprüfen bzw. einstellen (TESTBOOK)
...dann geht es wieder...
...hast du nen tip für ne gute kopfdichtung (marke) gibt ja zig verschiedene...
Die 1. Wahl - PAYEN ![]()
Wenn du fährst bremst er den ? Und wenn du stark auf der Bremse stehst und bleibst bleibt der Gegendruck vom Pedal da ?
Ich denke, diese Fragen beziehen sich auf mit Bremsflüssigkeit gefüllte Bremsanlage...
Wenn Deine jetzt (wieder) leer ist, ist es nicht verwunderlich, dass Du keinen Bremsdruck hast....
Ist jetzt DOT-Bremsflüssigkeit tatsächlich in der Anlage und Du hast keinen Bremsdruck?
Ist die Bremsanlage richtig (!)@entlüftet?
P.S.
Die verschiessene Bremsbeläge entleeren den Bremsflüssigkeitsbehälter nicht!
Nö, erst kommt dies (URL abgelaufen)
https://files.homepagemodules.de/b826541/secure…14a8/a1d8cc.pdf
Und nach erneuten Laden (Forum wurde gelöscht)
https://files.homepagemodules.de/b826541/secure…14a8/a1d8cc.pdf
...es war nicht böse gemeint; sollte so nicht bei Dir angekommen sein....
Alles gut!
....seit über 6 Jahren nicht mehr online...
...so ganz stimmt es nicht mit „über 6 Jahren“...
es sind „nur“ 5 Jahre und (fast) 5 Monate...![]()
DAS RICHTIGE THERMOSTAT DRIN????
Wetten, dass da KEIN 88oC-Thermostat seine Dienste verrichtet?
Besteht die Möglichkeit den Link zu richtigen Forum „hinter“ dem Bild von MINI zu legen?
Jetzt kommt es tatsächlich nur „File Not found“ - Meldung...