Du musst nur auf deinen Namen klicken-
alle Beiträge d. Users anzeigen.
Oder Kontrollzentrum - User - suche alle Beiträge von:
z.B. deine eigenen:
https://www.mini-forum.de/member.php?u=64055
sonnige Grüße
Du musst nur auf deinen Namen klicken-
alle Beiträge d. Users anzeigen.
Oder Kontrollzentrum - User - suche alle Beiträge von:
z.B. deine eigenen:
https://www.mini-forum.de/member.php?u=64055
sonnige Grüße
ja dankeschön für die Tipps,
ich habe leider nur neuere Haynes, in denen Getriebe leider nicht mehr behandelt wird.
Ich werd mal den Lars anhauen, evtl. hat er das ältere Haynes, welches den Getriebeteil beinhaltet als pdf.
ALso danke Euch nochmal, und ein schönes Wochenede,
Grüße aus B
Hmmm, versuche doch ersteinmal, deine Haube zu dämmen, Du schreibst ja, diese sei (mit) die nervigste Quelle.
Dafür gibt es extra fertig konfektionierte Dämmmatten, die einfach innen in die Haube geklebt werden. Bei meinem Auto hat das auf jeden Fall etwas gebracht :thumpsup: (ok, war sogar Pflicht, um den offenen K&N Filter eingetragen zu bekommen beim SPI).
sonnige Grüße aus B
Hi Leute,
ich würde gerne wisssen, wie man das Differenzialspiel korrekt einmisst.
Ich habe leider in der Suche nüscht dazu gefunden.
Vielen Dank schonmal vorab;
sonnige Grüße aus B
also ich würde denken, es ist ein MK V,
also ein 1,3 Vergaser von 1992. Die Vergaser hatten "nur" 45 KW,
die auch 92 eingeführten SPI (SinglePointInjection) hatten dann "schon" 46 KW.
Du kannst ja mal die Haube öffnen, und schauen, ob vor dem Auto stehend links (Beifahrerseite) ein Steuergerät verbaut ist, dann ist es ein SPi, beim Vergaser gibt es sonst keines. Hoffe Du bist nun nicht verwirrter als vorher...;)
schöne Grüße aus B
Hello,
habe folgende Frage:
ich habe auf meinen Motor den Minisport Stage 4 Zyko verbaut.
Ich habe überlegt die Halbmonde, die in der Ansaugbrücke des SPI´s ja serienmässig vorhanden sein sollten, wegzufräsen.
Hatte mal gelesen, dass diese Halbmonde jedoch einen bestimmten Grund haben ( sollen angeblich dem "charge stealing" entgegenwirken, also für eine gleichmässigere Befüllung aller 4 Zylinder sorgen ?) Weiss da jemand was näheres zu ?
Naja, auf jeden Fall habe ich anscheinend 2 verschiedene Ansaugbrücken,
bei der einen sind gar keine Halbmonde vorhanden, sie hat auch eine andere Teilenummer LKB10414 und BC1 AEM.
Bei der Behalbmondeten lauten die Nummern LKB10475 und BC2 AEM.
Kann es sei , dass eine der beiden für den 53-PS SPI verbaut wurde ?
Welche wäre für den Minisport-Kopf die bessere Wahl ?
danke schonmal,
sonnige Grüße aus B
Hola,
der Filter sitzt im Hinterachsrahmen links, auf d. Auspuffseite. Kennst du die allbrit-Seite ? Ist MEINER Meinung nach gut aufgebaut und übersichtlich, zumindest um sich einen Überblick zu verschaffen.
http://www.allbrit.de/search.asp?SUC…x=0&y=0&MOD=MIN
Benzinfilter schon mal gewechselt? Wenn der zusitzt, muss die Pumpe mehr arbeiten.
Wenn der Filter recht neu ist und die Pumpe trotzdem fiept, hilft nur eine neue Pumpe, denn die wird in absehbarer Zeit aufhören zu fiepen. Allerdings hört sie dann auch auf zu fördern
Gruß, Diddi
bei Meinem war die Pumpe schon seit d. Mini-Kauf ultra-fiepsig, ich habe mir immer gesagt, bei dem Preis erst einmal abwarten;
tja nach 5 Jahren und ca. 20.000 Km hab ich sie dann doch getauscht, funktionierte immer noch, war mir halt nur viel zu laut.
Viel Erfolg,
Grüße aus B
na dann gerne an mich, falls noch da...
Grüße aus B
würde ich gerne, falls noch da,
Grüße
aus B
alles klar, danke euch, dann kann die MPI Pumpe ja drinnenleiben:thumpsup:,
sonnige Grüße
Moin Leute,
hab folgende Frage:
ist es möglich, in einen SPI die Benzinpumpe des MPI zu verbauen ?
letztere hat laut meinen Infos so um die 2,5 - 2,8 Bar Druck,
während die des SPI "nur" ca 1,3 Bar liefern muss. Ich hatte gelesen, dass hier an der Stelle das Steuergerät (oder der Benzindruckregler) auf den benötigten Druck reduziert.
Auf der Allbrit-Seite kann man auch nur noch das MPI Modell kaufen:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ummer=WFX100810
laut Beschreibung passend für alle Injection Modelle.
Ist es nun tatsächlich so, dass das Steuergerät den Druck dann runterregelt, oder könnte einfach der Druckregler sterben, da er mit dem hohen Druck auf Dauer nicht umgehen kann ?
graue Grüße aus B
Bitte,
falls noch da.
Würden wir dann demnächst mitnehmen, wenn / Falls wir zu Euch kommen
schhick mir doch bitte deine Daten;
Grüße
dee:thumpsup:
ist inzwischen gut angekommen,
vielen Dank nochmal und schöne Feiertage :thumpsup:
Grüße aus B
Es gibt auch noch einen schönen Reifen von Dunlop in 165....wollte ich nur mal gesagt haben..
hmmm, also hier:
http://www.midlandwheels.com/Shop/C-51-10.html
gibbet sogar 3 x Dunlop, + 2 Yoko + 1 Falken in 165/70 10 :thumpsup:
Das Schrader ist reserviert.
Für das englische kurze und schmerzlose 10 Euro inkl Briefversand.:thumpsup:
hätte ich gerne,
falls noch da,
Grüße aus B
sind das die ganz dünnen , die wesentlich flacher bauen, als die engl. ?
Falls, würde ich sie gerne haben wollen,
Grüße
Respekt,
sieht wirklich sauber aus,
schön gemacht,
Grüße
also,
die Dichtungen wird sicherlich jeder Händler aus der Händlerliste vorrätig haben oder kurzfristig bestellen können.
http://www.mini-net.de/ -> Händlerliste
der Link scheint auch aktuell zu sein,
Grüße aus B
welche Zahl ist denn auf der Nabe eingeschlagen ?
Danke und Grüße
als Laie würde ich sagen funzt nicht,
da die Aufnahme an der Karosse wesentlich anders ist (Schaltgestänge).
Aber warte mal noch auf die Meinung der Experten hier.
Grüße aus B