Beiträge von Lou Birdy

    Hallo Olaf,
    tolle Neuigkeiten :D :cool: :D .
    Ich bin einfach mal von einem gut gemachten Standartkopf ausgegangen, was mich sicherlich zufrieden aber langfristig nicht glücklich gemacht hätte.
    Denn letztens war ich etwas wagemutiger, da ich einen ziemlich versierten Schrauber klassischer Opels auf dem Beifahrersitz hatte welcher ziemlich davon angetan war, daß mein Kleiner bei 5000ppm immer noch einen sehr starken Beschleunigungsdrang hatte und darüberhinaus sehr gesund Klang.
    So habe ich kurzerhand das Experiment 6000ppm gestartet :eek: .
    ---------------------------Und es war sehr erfolgreich :cool: .
    Das italienische Schätzeisen behauptete wir würden 180km/h fahren(ich weiß auch, das dies gelogen war :) ), aber wichtiger ist wohl, das mein kleines wahnsinniges Auto immer noch den Drang verspürte weiter zu beschleunigen.
    Und danach dachte ich mir so, wie schade es doch wäre, wenn solch lustige Experimente in naher Zukunft(wenn der Weber dann mal auf die gegebenen Verhältisse eingestellt ist) nicht mehr einen so hohen Spassfaktor erzeugen.
    Aber wenn ein Inno-Kopf ähnlich viel Adrenalin erzeugt wie der Rest von diesem italienischen Krams, werd` ich wohl bald nur noch "verstrahlt" existieren :D .
    Erleichterte Grüße, Birdy

    Mahlzeit ihr Tuning begeisterten Minimalisten.
    Ich hoffe ihr könnt für ein paar Grundlagen sorgen.
    Da mein Motörchen jetzt fast fertig ist( nicht im Sinne von kaputt, sondern gemacht:1293ccm, neu gelagert, feingewuchtet etc. ), bekomme ich nun noch einen Zylinderkopf, welcher gut renoviert ist aber im Gegensatz zum kaputten Vorgänger mit kleineren Ventilen versehen ist.
    Welcher Effekt ist nach dem Einbau zu erwarten?
    Fröhliche Grüße, Birdy

    Mahlzeit Minigemeinde,
    ich fahre so einen klassischen "Härtefall" (Innocenti B39).
    Ja, die Bodenbleche leiden erheblich unter Attacken des Motors und der Zugewinn an Lärmpegel ist auch nicht zu verachten :) .
    Aber nachdem ich heute mal wieder das Vergnügen hatte in so`nem "weichgespülten" SPI (weil Seriennah) mitzufahren, kam ich mir vor wie in einem Polo :D .
    Ich denke den guten Ruf haben sich englische Produkte erarbeitet(und ich meine nicht nur Autos), als sie sich bemühten kompromißlos zu sein, was erfahrungsgemäß immer mit Nachteilen verbunden ist.
    Aber jeder wie es ihm beliebt, ich wiederum halte Mini reparieren für eine sehr schöne Freizeitbeschäftigung :p .
    Fröhliche Grüße, Birdy

    Ja, ich weiß, 3€ in die Phrasenkasse,
    "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" ergo, wenn Du zu blöd bist Dich vorher zu informieren, welche "leistungsteigernden" Maßnahmen in oder an deinem Fahrzeug funzen,usw.,usw. :headshk:
    Birdy

    Hhmahlzeit,
    Dauerplus könntest Du doch sehr einfach von der Batterie im Kofferraum beziehen, am besten legst Du das Kabel einfach parallel zu den anderen Kabeln die für gewöhnlich unterm Teppich der älteren Minis verlaufen, dann weißt Du auch gleich wo die entsprechenden "Durchbrüche" in der Karosserie sind, und kannst ohne Probleme auch noch so einen hübschen güldenen Sicherungshalter verbauen.
    O.K. der güldene Sicherungshalter ist durchaus übertrieben für Dauerplus, aber der Rest meiner Tips hat bei mir immer gut funktioniert.
    Gruß, Birdy

    Mike 3.80 : mal waren wir mittendrin, mal ziemlich am ende der Schlange.
    Und zumeist war es genauso das es eine Freude war Mini zu fahren :D .
    Scharfes Anbremsen vor den Kurven, intensives Beschleunigen auf den längeren Geraden, Kühe, Pferde und Grünland soweit das Auge reicht.
    Und was den gastronomischen Zwischenstop angeht, hatte ich das Gefühl, daß dieses Restaurant nicht wirklich geglaubt hat soviele Minifahrer beköstigen zu müssen. Getreu dem Motto "jeder hat `ne zweite Chance verdient", sollten sie sich bei nächsten Mal an uns erinnern können,-es sei denn, wir haben zu wenig Trinkgeld gegeben :rolleyes: .
    Mit großer Euphorie, grüßt euch Birdy

    erstmal, schade für die beiden verunfallten(besonderen Gruß an MK1000, wegen H-Kennzeichen), sowas wird für gewöhnlich nicht so gut entlöhnt, wie es teuer war :headshk: .
    Aber um euch etwas aufzuheitern, dank meines Unfalls vor ca. einem Jahr wurde aus einem 94`er SPI ein 74`er Innocenti B39 :cool: .
    Hat meiner Meinung nach was von "Phönix aus der Asche", ich wünsche euch ein ähnliches Schicksal und das von ganzem Herzen.
    Aber nun zum Thema, nachdem ich mit meinen zwei Minis,Nr.1:der beste Beifahrer von der ganzen Welt(3 Jahre alt) und Nr.2:ziemlich alter Mini(32 Jahre alt) angetreten bin um mitzufahren war ich eigentlich sicher, das wenigstens einer der beiden frühzeitig aufgibt :D .
    Aber ganz im Gegenteil,mein Söhnchen hätte am liebsten auf der erstbesten Kuhweide in der Nähe der Werkstatt (hiermit meinen Dank an den Gastgeber, wo wir heute morgen aufgeschlagen sind ;) ) übernachtet, und der Inno rennt seitdem, als ob er etwas zu verlieren hätte (hoffentlich kein schlechtes Zeichen, immerhin hat der Gute ja ein gewisses Alter erreicht- ist wahrscheinlich die midlife-crisis :D )
    Und ich als Fahrer dieses Gespanns hatte auch sehr viel Spass, wobei ich sagen muß das der Regen mich nicht wirklich gestört hat, aber die nassen Strassen waren irgendwie nicht so schön :rolleyes: .
    Hoffe wir können das ganze spätestens nächsten Monat wiederholen.
    So, und jetzt `nen geruhsamen Abend an alle, die trotz Wetterwarnungen teilgenommen haben, Birdy

    Hallo Leutz`,
    wie sollte ich in der Lage sein Garantien zu geben :headshk: .
    Die Fa. wo ich dieses überaus vertrauenserweckende Material gefunden habe beruhigt für gewöhnlich große Anlagen in der Industrie und das wohl schon seit Jahrzehnten.
    Ich suche Leute, die sich mit mir die zu große Menge teilen, denn ich möchte meinem Autochen zu einem besseren Klang verhelfen, aber ihn nicht mit dem Zeug einpacken und wer zu feige ist soll für immer schweigen oder sich woanders ausheulen :D .
    Ja, die Deutschen Klagen auf hohem Niveau hab` ich gehört.
    Ansonsten Fröhliche Grüße, Birdy

    Hhhmahlzeit ihr Minimalisten.
    Ich mache hier ein Angebot.
    Falls dies überaus Kommerziell wirkt, schmeisst mit Steinen nach mir, schreit Jehova und verbannt mich aus dieser Ecke eures Forums :D .
    Ich kann große Mengen einer wirklich guten Entdröhnfolie(selbstklebend) erwerben, aber die Masse an sich wäre ausreichend um meinen Kleinen mehrfach einzuwickeln.
    Ich suche nun Leute welche sich an dieser Bestellung beteiligen.
    Geht einfach mal von 10€ pro 0,5qm aus.
    Viel hilft viel :D .
    Mein Minimum(schönes Wort :D ), liegt bei 50€, also gebt Eurer Entscheidungsfreiheit einen kleinen Stubs :) .
    Damit wir uns nicht falsch verstehen, "this fuckin` technologie rules", aber ich brauch bloß einen qm :cool:
    Fröhliche Grüße, Birdy

    Hhhmahlzeit ihr Minimalisten,
    ich hab` mal ein paar freundliche Händler meiner Nachbarschaft befragt, denn als ewig gestriger liegt mir einiges am persönlichen Verkaufsgespräch.
    Der Preis für die Yokohama A008 liegt durchweg bei ca. 58€, bei drei Tagen Lieferzeit.
    Das sind zwar 3,30€ mehr als der günstigste Internetanbieter :eek: ,
    aber andererseits sichern diese Oldschool- Attitüden möglicherweise Arbeitsplätze in meiner Region :cool: .
    Darüberhinaus verfüge ich über das Maschinchen, welches die Reifen wechselt und kann als 10"- Fahrer die Unwucht halbwegs ignorieren.
    Doch die meisten von uns werden anschließend die Dienstleistung des benachbarten Reifenspezies in Anspruch nehmen müssen um die mitgebrachten Reifen aufziehen zu lassen,- und Erfahrungsgemäß wird dann an dieser Stelle der verlorene Gewinn gemacht.
    Internet ist`ne feine Sache, aber bei einem Gewinn von 3,30€ pro Reifen, säg` ich doch lieber an den Nerven des Reifenhändlers meines Vertrauens, weil der Reifen möglicherweise zu alt ist oder schon nach einer Woche Luft verliert, denn dann kann ich da mal eben hinfahren.
    So, genug Text.
    Könnte höchstens noch anmerken, daß ich das Internet ungefähr sosehr leiden kann, wie moderne Auto`s oder Hifi-Anlagen :D .
    Der Birdy, welcher noch einen echten " Schallplattenspieler " sein eigen nennt.

    Hmmmahlzeit Mädels und Jungs,
    war ein schöner Samstag.
    Mein Söhnchen war z.T. sehr beeindruckt von der großen Anzahl origineller Autos, netter Menschen und Hunde, schwarzer Würste und nicht zuletzt von dem schönen Mädchen :D .
    @Highlindner:Da hast Du ja mal ein sehr hübsches "Sondermodell Naomi".

    Birdy

    mmmmh

    Danke an alle, hab` den "kleinen Rocker" gerade aus eigener Kraft in seine Garage gefahren :cool: .
    Er läuft zwar seeeehr bescheiden aber ich mußte ja unbedingt den ollen Zylinderkopf wieder draufmachen und der böse Weber ist immer noch nicht vernünftig eingestellt :soupson: .
    Aber Kompression an sich macht schon `nen anderen Sound als vorher :eek: .
    Schönen Abend noch, Birdy

    Hallo Achim,
    na das war ja mal `ne extrem coole Ansage :) .
    Dank Dir kann ich wahrscheinlich noch morgen mittag zum Strassenverkehrsamt, aber vorallem Samstag "artgerecht" aufschlagen :D .
    Vielleicht schaff` ich´s ja noch, den Kleinen bis dahin einzufahren :eek: .
    Nochmal viel Dankeschön.
    Fröhliche Grüße, Sascha

    Hallo Frünnde des joten Jeschmacks,
    wir haben nun den frisch renovierten Motor wieder da wo er hingehört, alles schien wunderbar---
    aber er springt nicht an. :confused:
    Zu guter letzt fiel meinem Freund auf, das die Zündfolge vertauscht ist.
    An welcher Stelle im Motorblock kann man diesen Dreher (um warscheinlich 180 grad) erzeugen und können wir dies revidieren ohne den Motor wieder auszubauen?
    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn morgen mittag soll das Schätzken laufen. :D
    Leicht entnervte Grüße, Birdy

    Mahlzeit,
    Ich hab`ne Firma gefunden, welche die gesamte Palette der Schall- und Resonanzvermeidung zu bieten hat.
    Da in meinem Fall sowohl offene Spritzwand,als auch RC-40 und Weber mit ovalem K+N Blechdeckelluftfilter für sehr "grenzwertige" Erfahrungen sorgten mußte etwas passieren.
    Nach div. Erfahrungen in Bezug auf Home-HiFi, Fassadensanierungen,etc. sind mir derartige Materialien nicht wirklich fremd.
    Also bin ich einfach mal dorthin gefahren, in der Hoffnung irgendetwas selbstklebendes, der mir gewohnten Art zu ergattern. Resultat war ein höchst ergiebiges Gespräch mit einem sehr netten Menschen und anschließend bekam ich einen 1/2 qm einer wirklich außergewöhnlichen sehr elastischen Matte für erste Versuche mit auf den Weg.
    So, das wird zu ausladend, wenn Interesse: PN.
    Saisongbedingte euphorische Grüße, Birdy

    Kopf geplant, Block geplant- da bräucht` ich ja eigentlich garkeine Dichtung
    einbauen :D .
    Lackiert ist das Schmuckstück auch schon?- respekt :cool: .
    So, ich geh` jetzt nochmal nach unten, den Motor streicheln :) .
    Es gibt so Tage, da ist einfach alles nur gut.
    Fröhliches dasein, euch allen, Birdy