Beiträge von janomat3000

    So,


    bin nach arbeitsreicher Woche heute endlich mal dazu gekommen am Mini weiterzumachen. Und in der Tat, der 11er Rohrsteckschlüssel erledigte den Job und half das Röhrchen abzuschrauben. 11mm passt allerdings nur mit gut Zureden auf 7/16 Zoll-Muttern, aber letzteren als Rohrsteckschlüssel hat eben nicht jeder gute deutsche Haushalt. Nur eines ist sicher: Ohne die Demontage des geheimnisvollen Ablaufs lässt sich der Tank nicht aus dem Kofferraum bergen.


    Dank an Alle für die Hilfe,


    Gruß Jan

    Salve Mario,


    das ist der entscheidende Tipp. Das Röhrchen muss also definitiv ab, mal sehen wo ich einen passenden Rohrsteckschlüssel kriege. 7/16 ist die Schlüsselweite, evtl mal mit metrisch 11 oder 12 probieren. Bin mir aber nicht sicher dass ich das festsitzende Biest mit einer nicht ganz passenden SW gelöst bekomme. Weisst Du zufällig noch welche Größe es bei Dir war?


    Auf jeden Fall schon mal danke für die Hilfe! Und mal wieder interessant dass die Innos doch in vielen kleinen Details anders sind als die Briten..


    Cheers, Jan

    Ja so hatte ich auch gehofft, aber das würde voraussetzen dass man den Tank kippt. Und bereits bei minimaler Kippung liegt der Tankstutzen an der Karrosse an und verhindert weiteren Ausbau. Bei allen Videos zum Tankausbau wird der Tank immer nur horizontal seitlich herausgezogen und es gibt unten keinen Ablauf, wenn man meinen Tank so weit kippen würde dass das etwa 7cm lange Röhrchen herauskäme dann muss man ihn ziemlich diagonal herausziehen.In meinem Fall verhindert der Tankstutzen das aber.. Wo liegt mein Fehler?

    N'Abend miteinander!


    Ich bin gerade dabei den hinteren Hilfsrahmen auszubauen um ihn pulvern zu lassen und stoße auf folgendes Problem: Mein Tank hat an der Unterseite ein kleines durch den Kofferraumboden schräg weglaufendes starres Röhrchen, siehe Bild. Da es wegen des Tankstutzen nur möglich sein durfte den Tank ohne Kippen seitlich in den Kofferraum herauszuarbeiten verhindert diese Röhrchen die weitere Demontage. Der Blick in den Tank offenbart leider nicht ob es sich um eine Art Überlauf, Wasserabscheider oder was auch immer handelt. Zwar hat das besagte Röhrchen einen kleinen verlöteten Sechskant, jedoch sitzt dieser so fest an einer solch unzugänglichen Stelle zwischen Heckschürze und Hilfsrahmen dass eine zerstörungsfreie Entfernung schwierig erscheint.


    Hat hier jemand eine Lösung für mich so dass ich den Tank heraus bekomme?


    Vielen Dank im Voraus,


    Gruß Jan



    P.S: Foto anhängen funktioniert gerade nicht, ich probiere es gleich noch mal anders.

    Saubere Einbauten! Wenn man die Strebe versetzt und nicht die 50mm tiefen Varianten des Kühlers verwendet passt das Teil bestimmt ohne Probleme. Angesichts der Tatsache dass ich aufgrund höherer Verdichtung als bei der Serie doch lieber den Kühler montieren möchte, werde ich wohl die flachere Version samt Thermostat verbauen. Dank an Alle für die Tipps!


    Jan

    Danke für die vielen Sachbeiträge, interessante Diskussion tut sich hier auf. Da ich selten mit meinem Inno einen schweren Wohnanhänger über die Alpen ziehe und auch ungerne länger schnell auf der Autobahn unterwegs bin, sondern eher einen spaßigen Stadtflitzer haben möchte, warte ich vielleicht einfach mal ab und schaue was die Ölthemperatur sagt. Auf jeden Fall würde ich den Ölkühler nicht ohne Thermostat betreiben, das macht bei meinen vielen eher kürzeren Fahrten keinen Sinn.

    @ J&A: Danke für das entschlossene Handeln! Bei der kryptischen Überschrift hätte sich sonst kaum einer in meinen Thread getraut.


    @ Michael: Aha, ja der Platz kommt bei mir auch eher in Frage als unter der Lima. Da würde mich allerdings interessieren wie die Abmessungen des originalen Inno-Ölkühlers ist. Den bekommt man leider wohl nicht mehr im sortierten Fachhandel.
    @ Andy, ebenfalls interessante Info dass einzelne Modelle gar nicht erst einen hatten. Allerdings würde ich gerne einen Kühler reinquetschen, denn soweit ich weiss hatten die Inno-Cooper das Teil serienmäßig. Da die Italiener ja so einige Details beim Mini geändert hatten, denke ich dass bessere Kühlung wahrscheinlich in Italien schon damals ein Thema war. Und dank Klimawandel dann demnächst ja auch bei uns!


    Gruß Jan

    Moin aus Hamburg und frohes neues Jahr!


    Bin dabei in meinen ehemals 850er MK1-Inno einen fast werksmäßig aufgebauten 1275er A-Block mit 2 HS2-Bestückung zu montieren. Nun soll der Mini zur besseren Kühlung einen Ölkühler bekommen, aber der Platz ist wie Ihr wisst verdammt eng. Ich hab hier bisher nur Einbauanleitungen gefunden bei welchen das Blech stark ausgeschnitten werden muss, aber genau das möchte ich bei meinem ungeschweissten '66er O-Lack-Italiener nicht machen. Und die Strebe, welche bei mir rechts vom Haubenschloss sitzt mag ich eigentlich auch nicht entfernen. Beifahrerseitig sitzt beim MK1 auch noch die Ansaugung der Innenraumluft, und eventuell nimmt die alte Lucas-LiMa ebenfalls mehr Platz ein als bei neueren Modellen. Mir liegt ein 13-reihiger 33cm langer Ölkühler vor, den bekomme ich auf gar keinen Fall montiert ohne größere Blecharbeiten durchzuführen. Daher hier meine Frage, hat schon mal jemand aus dem Forum das Problem gelöst, eventuell unter Verwendung eines anderen Ölkühlers? Es gibt ja auch die 210mm-Variante, oder die mit weniger Reihen. Wieviel zusätzliche Kühlung braucht diese Motorisierung, bekomme ich da Probleme wenn ich z.B. einen 10-reihigen Racimex mit lediglich 21cm Breite nehme? Es gibt auch von Setrab schlankere Varianten mit lediglich 4cm Tiefe, das wäre auch schon mal sehr hilfreich. Hat vielleicht jemand von Euch einen Tipp welchen ausreichend großen Kühler ich ohne Herumschnippeln montiert bekomme?


    Dank und Gruß!


    Jan

    Guten Morgen


    und danke für das insoweit beruhigende Feedback. Ich werde den Bereich am Kühler noch ein wenig modifizieren. Auch bei mir wird es trotz der Gummis bei Fahrt noch Luftzirkulation geben, insbesondere an den Unterkanten zieht noch ordentlich Luft durch. Dass meine zusätzliche Abdichtung unnötig war glaube ich nicht, denn ich habe auf den frisch mit Brantho-Korrux lackierten Flächen bereits nach der ersten Fahrt diverse Anhaftungen sowie kleine Steinschlagspuren im gesamten Radhaus gefunden. Da ich keinen U-Schutz verwenden möchte geht‘s mir auch besonders darum Steinschläge zu verhindern, und da bietet das Gummi bei sämtlichen Lenkeinschlägen besten Schutz.


    Gruß Jan

    Eine Frage kam noch auf bezüglich der mangelnden Aussparung für die Kühlerschlitze: Könnte es hier eventuell zu thermisch ungünstigeren Verhältnissen kommen bei Cooper-Modellen? Es wird ja leider ein nicht beträchtlicher Teil des Gitters gekreuzt, bzw der Lüfter entlüftet dann in den oberen Hohlraum. Sollte man den Innenkotflügel in diesem Bereich lieber etwas reduzieren, oder habt Ihr die Teile genau wie bei mir gezeigt in 1300ern ohne Probleme mit der Kühlung?


    Ich freue mich über Antworten!


    Dank und Gruß, Jan

    So,


    ich habe die Innenkotflügel trotzdem mal etwas modifiziert. Um ganz sicher zu gehen dass sich im gesamten Spritzbereich der Räder neben den Dodo-Teilen kein Gilb sammelt und auch keine kleinen Schäden durch Steinschläge Rost begünstigen können, habe ich den Schutzbereich mal etwas erweitert. 2 verschiedene Gummikantenprofile mit Dichtlippe sowie glatte Gummimatte sichern nun die Ritzen neben den Innenkotflügeln und verhelfen diesen zu noch festerem Sitz im Radhaus. Die Gummimatten habe ich mit Poppnieten an den Innenkotflügeln befestigt. Was haltet Ihr davon?


    Gruß Jan



    Ja, danke auch von meiner Seite für die wunderbar passenden Teile von Dodo und die Tipps von Euch. Obwohl die Innenkotflügel auch beim MK1 saugend reingeschlürft werden in die Innenkotflügel, bleibt bei mir dennoch eine Frage über: Es bleiben an den Seiten ja ziemliche Spalten, in denen sich dann fröhlich Dreck sammeln und gefährliche Feuchtbiotope schaffen könnte. Würde es nicht vielleicht Sinn machen seitlich noch Gummistreifen oder Ähnliches aufzunieten um die Lücke zwischen Fiberglasteil und Blech zu schließen? Oder sammelt sich dort kaum Dreck? Vielleicht gibt es ja vielfahrende Forumsmitglieder mit Dodo-gepimpten Vertreter-Minis die diesbezüglich Erfahrung haben...


    Dank und Gruß!


    Jan

    Hallo Miteinander,


    im Zuge der Motorrevision ( Dank an Innoole!) habe ich momentan den vorderen Hilfsrahmen demontiert. In dem Zuge würde ich den Platz in den Radhäusern gerne nutzen um Innenkotflügel zu montieren. Neben den bekannten Lokari-Aluteilen gibt es anscheinend auch von Limora welche aus Kunststoff. Wer hat Erfahrungen damit, welche passen wohl besser? Und stechen am MK1 nicht allzu böse ins Auge...


    Vielen Dank für Eure Hilfe,


    Gruß Jan

    Danke Meister,


    das sind doch schon mal wertvolle Infos. Ich hätte zwar lieber die originale Optik, glaube aber dass es schwierig wäre ein genau zum Diff passendes Gehäuse zu finden. Denn im englischen Forum las ich heute irgendwo dass man ziemlich viele Cases probieren müsse bis man ein passendes findet. Da ist das Umbaublech wohl die praktikablere Lösung!


    Gruß Jan

    'N'Abend miteinander!


    Im Zuge der Motorrevision an meinem '66er Inno Minor 850 zeigte sich, dass trotz der geringen Laufleistung von knapp 50tkm wohl ein paar Zähne der Gangräder auf die Straße gebröselt sind. Nun würde ich gerne ein Hybridgetriebe zusammen stellen, welches die Vorteile der späteren vollsynchronisierten Getriebe mit sich bringt. Auf den guten alten langen Schalthebel möchte ich aber aus Gründen der Originalität nicht verzichten.Leider passen die Innereien mit mehr Synchronringen nicht in das Gehäuse vom Magic Wand-Getriebe. Wer weiss ob es problemlos möglich ist ein späteres Getriebe, bspw. MK2 mit dem Differential meines ursprünglichen Getriebegehäuses zu vermählen? Dieses hätte dann nämlich schon mehr Synchronringe als die MK1-Rührbox, und dem äußerlichen Anschein nach sieht es aus als würden beide Getriebegehäuse die gleiche Aufnahme für das Differential haben.


    Weiss hier Jemand ob das Vorhaben klappen könnte? Und hat vielleicht ein Forumsmitglied noch ein solches Getriebegehäuse mit Innenleben zu verkaufen?


    Dank und Gruß!


    Jan