Nö wenn nur den Endtopf wechselst hat das kaum Auswirkungen.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Tausche die Stopfen gegen Verbreiterungen 🤣
-
Hmm...
Würde beim dem Gedankenspiel auf 13" unter den schmalen Verbreiterungen im DGH Style hin arbeiten.
Da könnte das ausschneiden der Verbeiterung vorne ah nötig sein.
Wenn es für die Aufnahmepunkte der schmalen Verbreierungen aber nicht mehr reicht, dann würde ich in jedem Fall neue Kotflügel verwenden wollen, als an den alten irgendwas anstückeln oder so.
Lack würde dann wohl Kotflügel und Seitenwand nötig sein.
Meister-Mini zeig mal Foto mit Stopfen.... -
In dem Hauptkabel von der Batterie zum Anlasser gibt s keine Schmelzsicherung.Die sitzt irgendwo im Kabelbaum.
Gleich die braunen vom Anlasser weg. Einfach durchprüfen. Normal geht nix wenn die kaputt sind oder Lima lädt nicht.
-
Gibt's doch neu 37H6100.
Grbraucht in gut sind so Wischer Dinger immer recht schwer zu finden.
-
Ich suche eine ganz einfache Frontscheibe für den MK1. Finde ich auch bei den Teilehändlern - allerdings mit mehr Auswahl als erwartet. Gibt es da einen Empfehlung oder kann ich irgendeine nehmen?
Ich würde die billigste klare nehmen. Passt am besten zum Mk1.
-
Sieht man doch an der Verschraubung was es für ein Ei ist.
-
Aber leer fahren vor dem Schlauch Wechsel 😉
-
Irgendwie find ich die einfach zu dünn... Egal was für Schrauben.
-
Welche Farbgebung ist den überhaupt am Ende angesagt oder hab ich das verpasst? Cobra mäßig - blau mit weißen Streifen ? 😎
Hast Alzheimer? 🤣
Du hattest damals gefragt. Siehe Seite 65
-
Da hätte ich mal eine Frage, weil ich wie immer nur die Hälfte verstehe ...
Wenn ich (irgend)ein Instrument mit Temperatur Anzeige habe und den passenden Fühler,
dann müsste es dem Instrument doch egal sein, wo ich den Fühler hinbaue und ob er im Öl oder im Wasser sitzt.
90° sind doch 90° - oder nicht?Richtig
-
-
-
-
Problem ist das die Schläuche dann undicht werden wenn man es nicht merkt.
Neue Schläuche und benzinfilter ist bei einem neuerwerb immer sinnvoll. Halt keine billige Ware nehmen. Am besten bei würth kaufen.
-
-
Definitiv!
Am Roten war der Rahmen vollständig festgelegt und hat während der Fahrt wahnsinnig gedröhnt.
1. Maßnahme: Versteifungskreuz der Motorhaube abgespritzt ---> hat schon viel verbessert
2. Maßnahme: Rahmenfestlegung auf Serie zurückgebaut ---> Ruhe!Haste nen Link zu den Japan-Gummies?
Heavy Duty Subframe Rubber Mounts | Classic Minis JapanDesigned for improved responsiveness, these heavy duty subframe rubber mounts fit to the upper part of the sub-frame on post 1976 carsclassicminisjapan.com -
Oder aber es ist 1990 da das Label sich auf 2020 bezieht, sind ja genau 30 Jahre.
Fakt ist, dass in der EU-Richtlinie kein Jahr drin steht.Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte;
Hat sicher nichts mit dem Label zu tun.
Kann natürlich sein das H ausgenommen sind, Fahrzeuge vor dem Datum aber immer auch ohne h
-
Genau so meine ich es auch das es mit 1990 zu tun hat und nicht mit H. Wie alles halt.
-
Kostet das dann nicht richtig viel?
20% mehr was auf etwas das gleiche rauskommt, da man ja auch paar Monate länger hat.
Außerdem ist man nicht tuv pflichtig außerhalb der Saison, daher wird es nicht mehr kosten