Mein Aldi Wagenheber wurde nach 23 Jahren erst undicht.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
meister Mini,
das Loch ist noch rund nicht oval
schalten Motor aus kalt , kein Problem
die 2 Muttern, kupplung gedrueckt, sind,nicht amDeckel 1.4 cm entfernt.
muss mal sehn enlueften
peter
Schalten Motor aus wenn warm geht das?
Wenn die Muttern nicht am Deckel sind ist auf jeden fall Kupplung nicht richtig gemacht. Also erstmal dort alles nach Reparaturanleitung machen, dann sollte auch der Fehler behoben sein.
-
ich war mit den Stahlkreuzgelenken im 1400er sehr zufrieden.......
Waren Topfgelenke nicht auch von Hardy Spicer?
Ich mag Topfgelenke, ist schrauberfreundlich und man kann die dünnen Antriebswellen fahren.
Umbau auf Stahlkreuze wäre auch recht einfach, gibt ja die Automatik adapter. Noch besser als Original S weil nicht geschraubt.
-
Hast du die 2 großen Muttern richtig eingestellt? Liegen die Muttern am Deckel bei getretener Kupplung an?
Ist das Loch vom Kuplungszylinder Arm und Pedal rund oder schon oval?
Wenn der Motor heiß ist, du am Hang stehst Gang einlegst und Kupplung drückst rollt er dann ganz frei? Sind die schwirigkeiten beim Schalten auch da wenn der Motor aus ist?
-
Selbst ich hab mit den 1/2 m² Kühler im Stand und bis 25 kmh 100 Grad vorn drin bei 30 Grad Außentemperatur
Du hast auch ne lange Nase
-
Dachte Schalthals gabs nur mit Kreuzgelenken
ja aber Kreuzgelenke sind Mist, genau so wie A Vorgelegewellen und Eingangs Nadellager. Sowas bau ich mir nicht in meine Minis.
-
-
Ne die gehen nicht so weit zusammen schrauben. Gibt zwar welche wo es geht aber bei denen mit Kontermutter garantiert nicht.
-
ohne federspanner/m14 gewindestange gehts schomal nicht.
sonst feder spannen,
hi lo rein
unterer querlenker mit knuckle, den festschrauben danach feder entlasten.
-
Auch bei einem Blauen oder Orangen hätte ich das gerne mag einfach ein Fußfreundliches Pedal haben.
Der Kolben vom Kupplungszylinder müsste doch kleiner werden um weniger Kraft zu brauchen, größer heißt ja kurzerer Weg und mehr Kraft.
Hab .70 (17mm) Kupplungszylinder gab ja hauptsächlich .75 (19mm). Noch kleiner gibt es meines wissens nichts stehendes, nur liegende find ich in 5/8"
-
Oder ein Massefehler
-
-
Das geht auch anders aber mit dieser variante hat man ne gute Innenraum Heizung^^
-
Schau dir mal die Bilder an. Der ist sehr original.
https://www.carandclassic.com/auctions/1973-…8#&gid=1&pid=33
Da sind die nicht dran
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Waren glaub bis 73 verbaut. Auf jedenfall lohnt es sich immer diese zu verbauen da es sehr angenehm ist die Fenster einen Spalt zu öffnen im Sommer, zieht dann super durch beim fahren.
-
Hätte gerne einen kleinen Verstärker (so wie den 997 Bremskraftverstärker wenn der den je was gebracht hat) für die Kupplung, einfach das das Pedal bei einem grauen Automaten genau so schön treten geht wie bei einem braunen.
Ein BKV ist zu groß und zu überdimensioniert, brauch was kleines was nicht im weg ist aber bisschen was bringt.
Hat da jemand eine Idee oder so ein 997 Booster ding rumliegen zum testen?
-
14A7635 und 14A7636 wird gesucht nehm ich an
-
Brauchst halt erstmal dir richtige Kurve...
-
Also ich hab paar mal E10 getankt dann hatte ich Kopfdichtungschaden. Kann natürlich auch zufall sein. Allerdings ist mein Motor ein Spezialfall, der bekommt auch seit Jahren Altöl von den anderen Minis nachgefüllt. Also da kommts auf versuche nicht rauf an.
-
Was ist aus dem Getriebe als Zentraler aufnahmepunkt geworden?
-
Lammerz E1030 würde sich gut im Kofferraum machen mit 5.20-10 Auserdem passen die auch gut zu 918