Entlüfternippel gibts auch aus Messing:
Messing-Entlüfterschraube, 3/8";-24 UNF, 34mm lang, (SW11)
Messing-Entlüfterschraube, 3/8";-24 UNF, 34mm lang, (SW11)
www.korrosionsschutz-depot.de
Entlüfternippel gibts auch aus Messing:
Generell scheint es nicht verboten zu sein im Winter mit Sommerreifen zu fahren, wenn keine "Winterlichen Verhältnisse" sind. Dann also einfach Sommerreifen, denn wenn er mal bewegt wird, dann nur bei trockenem warmen Wetter. So 15 Grad hat man mittlerweile ja im Dezember öfter mal..
Genau, wir haben zum Glück keine Pflicht die an ein Datum gebunden ist.
125-130 pro Reifen
Hat jemand mittlerweile eine Lösung für das 10" Winter- oder Allwetterreifen Problem gefunden?
Die Franzosen verkaufen was für 150 pro Reifen.
12" ist der einfachste Weg. Wobei man im Winter den Mini besser stehen lässt
Gabs bei uns nicht... war hier Mini Masters
Solang es ein neuerer Mini Motor ist spielt Abgas keine Rolle. War ja bis MPI immer vom Mk2
Wie bekommt er denn raus wann eine Eintragung gemacht wurde?
Steht normal im Brief drin. Wenns ersatzbrief ist wirds natürlich schwer.
Besorg Dir die aktuellen offiziellen Vorgaben und vergleiche diese mit Deinem Vorhaben
In D ist für H das erlaubt, was damals in den ersten zehn Jahren nach Erstzulassung möglich gewesen wäre
Oder vor mehr als 20 Jahren eingetragen wurde, behaupten einige Prüfstellen.
Ich würde dir 3 Punkt Schroth mit Gurtrolle empfehlen, sonst musst zum Licht einschalten den Gurt ausziehen.... was aber wieder blöd ist wenn man die Originalaufnahmen am Rücksitz verwendet, dann muss der Fahrgast drauf sitzen da der Verschluss nach der Rolle ist.
Eine Möglichkeit wäre nur auf der Fahrerseite einen solchen Gurt zu verwenden dann hast immer noch für 2 Personen Platz
Super, ruhig mal nachschneiden falls passendes Schneideisen vorhanden. Den neuen Entlüfter mit Kupferpaste einbauen, dann sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben.
Mal eine Frage an die Profis hier: Ich habe noch eine Karosse von 1960, bzw. EZ 1961 mit britischen Papieren. In den Papieren ist ein 10AMW eingetragen. Da ich eventuell ein low Budget Projekt starten möchte und noch einen 1098 in der Ecke stehen habe, frage ich mich, ob ich mit einer Eintragung aufgrund der britischen Papiere rechnen kann?!
Ideal wäre ja mit H-Kennzeichen, aber dafür ist der Motor eigentlich zu neu, oder?
Vielleicht hat damit ja jemand schon mal Erfahrungen sammeln dürfen?
1100ee gab's schon damals, halt net im Mini.
Passen die wohl?
Ja aber nur ohne Rücksitze. Zumindest wenn sie eintragen lässt
Ja manchmal ist ohne Gurte besser
Vorher das Leerlauf Regelventil gereinigt. Gleiches Problem danach.
Dann geprüft ob alle Zylinder laufen, bin mir nicht sicher ob der ganz linke will.
Auf jeden Fall kam Rauch aus der ECU, diese ist jetzt kaputt und der Mini läuft gar nicht mehr.
Da kann nur der dougie helfen
Wichtig ist halt zu prüfen wie das passiert ist, nicht das nach der Reparatur das gleiche passiert
Aber so Deko Folie ist ja schon als etwas individuelles zu erkennen. Aber ich denke das schlimmste was passieren kann ist, daß die Folie ab muss. Aber vielleicht war die auch beim Gutachten schon dran. 🤔
Was beim Gutachten war wissen die wenn das nicht alt ist da Fotos gemacht werden.
Ja ein neues Thermostat wurde verbaut.
Und ja, es gab auch mehrere Stecker die ich reinigen musste.
Ok dann checken ob es ein 88er war bzw. wie heiß der Mini wird. Das wird wohl der Fehler sein da der Motor nicht heiß genug wird um in Regellauf zu gehen.
Und die Stecker ruhig auch messen, hatte erst einen wo am Stecker Kabelbruch hatte ab und zu war ein Fehler dann an der Kabel leicht gezogen und diese in der Hand gehabt... etwas gekürzt neuer Stecker drauf und lief einwandfrei.
Es kommt immer sehr auf den Prüfer an und wie er seine vorgaben auslegt. Ich kenn einen mit Krankenwagen wo der Prüfer über das Originale geklebte rote Kreuz gemeckert hat.... Da hilft es nur wo anders hin zu gehen.
Yuhu, hab eben mit Mengers telefoniert. Er meinte, man müsse für 3 Punkt Gurte zusätzliche Bleche einschweißen w3gen TÜV. Wisst ihr dazu etwas?
Deswegen ja Hosenträgergurte als Alternative. Selbst mit den eingeschweißten Blechen ist 3 Punkt beim Cabrio mist weil die B Säule so tief ist.