vill hat ja auch wer metrische reingelegt.... UNF und UNC ist leicht zu unterscheiden weil die Steigung schon viel heftiger ist bei UNC. Sieht man an vielen Bolzen hier ein bsp Bild.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Die längsten 1/4" mit durchgehendem Gewinde genauso 5/16, die dann noch in 5/8 länge. Muttern dazu und gut, dann kannst dir immer die länge zurecht sägen. UNF natürlich.
Übrigens Hornbach hat inzwischen auch Zollschrauben, letztens zufällig gesehen
Aber auf Qualität achten die meisten verkaufen ganz schlechte bei Metrisch wärs 4.4 Schrauben, sowas auf keinen fall kaufen!
-
Da wurde schon geschaut. Ist nix passendes drin. Außerdem gibts bestimmt viele die sowas haben aber keine Lust auf ebay haben.
-
Suche für einen Freund einen SPI Motorkabelbaum mit 1 ECU und einen mit 2 ECU Stecker ohne Wegfahrsperre.
Gibt es die Stecker irgendwo neu zu kaufen?
-
So etwas hatte ich auch schon einmal,
war ein defekter Kondensator im Zündverteiler.
Der neue Kondensator war auch schon kaputt !
Grüße HolgerDas ist leider inzwischen oft der fall.
Deswegen am besten gleich auf Elektronische Zündung umbauen, kostet 40-50 Pfund rum und man hat ewig ruhe.
-
Wenn man den Choke zieht geht der Düsenstock runter und läuft fetter egal ob kalt oder warm.
An deiner stelle würde ich erstmal den Verteiler Prüfen ob die unterdruckdose und alles richtig tut. Ist den der Vergaser auch richtig syncronisiert und eingestellt? Und vorallem welche Nadeln sind drin und sind die noch gerade?
-
-
Was soll den für eine Nocke verbaut sein?
Könntest ja mal den Choke etwas ziehen im unteren drehzahlbereich ob er dann besser zieht.
Die Nummer auf dem Vergaser sagt überhaupt nichts aus. Auf diese sollte man sich wirklich nie verlassen schließlich wurde da schon x mal rumgeschraubt in den letzten 50 Jahren.
-
-
Dafür gibts doch Bezüge Lammfellbezüge
Das Momo ist find ich ganz ok und gibts mit passender Nabe. Hat glaub 350 Durchmesser
-
allerdings kannst mit Hydrolasik rahmen besser Tieferlegen, weil die Elemente höher sitzen. Mk3 passt übrigens auch noch.
Nur mal so die vorderen Querlenker sind dann sicherlich auch noch Hydrolsatik die haben für den Kugelkopf die Aufnahme weiter richtung Rad.
Wie ist das mit der Hinterachse? Ist da auch noch teilweise Hydro verbaut?
-
Müsstest selbst machen.
-
Naja Passen tuts aber sieht dann doof aus weil einen Spalt zur Verkleidung hast und Blinkerrückstellung und Hupe tut dann auch nicht.
Also eher nein.
Entweder Adapterplatte oder Momo Lenkrad bei Innos.
-
moin jungs,
habe da gestern beim zerlegen eines vorderen hilfsrahmens aus einem mk2 diesen winkel ausbauen müssen ...
... um den donut ausbauen zu können. sieht für mich wie so eine notsicherung aus, damit der donut nicht rausfällt.
waren diese winkel bei mk1 und mk2 generell verbaut ??
wirklich brauchen tut man die ja nicht.
danke & gruss
christian
Ist für Hydrolastik. Was meinst du mit Donut? Federelement oder hat der schon noch Hydrolastik Elemente?
Teil 9
-
Die Frage die Du Dir stellen solltest ist ob Du den Mini einfach nur fahren möchtest oder ob Du wert auf eine ordentliche Restauration samt H-Kennzeichen und Wertgutachten legst. Ich habe mir einem 92er Spi Cooper samt Vergaser Karosse (war zu dem Zeitpunkt unwissend) zum Neuaufbau gekauft. Da ich aber Wert auf Originalität lege und ein ordentliches Wertgutachten möchte habe ich mir dann doch eine SPI Karosse besorgt. Außerdem könnte das "eintragen" der ganzen SPI Technik in eine Vergaser Karosse etwas aufwändiger sein. Der Vergaser hatte ab Werk ja weniger Leistung. Und so wie die Prüfer mittlerweile drauf würde es mich nicht wundern wenn das ein Spießrutenlauf wird. Das solltest Du vorher mit Deinem Prüfer abklären. Was Du ja eigentlich so oder so machen musst, egal welche Karosse Du letzendlich nimmst. Wie gesagt, ich vermute das alles jetzt einfach mal.
Eine Karosse ist ein Ersatzteil. Da muss man nichts eintragen lassen man nimmt die SPI Papiere. Und selbst wenn man die 998 Papiere hat macht das Jeder TÜV Problemlos da die Karosse ja egal wieviel PS genau die selbe ist. Auch dem H Kennzeichen oder einem Wertgutachten steht das nicht im geringsten im weg.
-
Klar kannst die Kupplung so ausbauen. Bei Inno wegen Bremskraftverstärker bisschen doof aber geht. Musst halt den Wagenheber unter das Getriebe setzen wenn den Seitendeckel abbaust. Und am betsen nach den Einbau die Schraube auf halb 8 und 9 weglassen die sind sehr schwer zu erreichen und unnötig.
Wurde der Clutch Arm und der Clutch Plunger getauscht? Oft sind die Teile defekt. Je nach Druckplatte würde ich sogar diesen benützen
Ansonsten würde am Primärrad die Buchse gewechselt?
-
Ist aber leider meist auf der ölpumpen Seite....
-
-
Tut der Tacho noch oder klemmt da was?
-
Düstenstock ersetzen ist nie ein Fehler aber nur weils ein Waxstat ist muss der nicht neu.