Hat das anti rattle nix gebracht?
Kann demnächst mal nachschauen müsste noch einen sehr guten haben
Hat das anti rattle nix gebracht?
Kann demnächst mal nachschauen müsste noch einen sehr guten haben
Auf die Kennzeichnung alleine sollte man sich nicht verlassen. Sind halt hs4 vergaser.
schade hab nur ein 1275 A rumliegen
B39 Zweikreis hat ein größeres Gewinde.
Finde es gut was du alles machst und bin froh das du das Forum am leben hälst. Habs nicht böse gemeint falls es so rüber kam.
Wolltest es im Hinterkopf behalten, jetzt solltest überzeugt sein das MK1 Mokes die Commissionnummer haben
Sehr schöner auszug, vll glaubts jetzt endlich auch Andy und verbessert den Artikel Aufschlüsselung Fahrgestellnummer.
Zwischen Bodynummer und Fahrgestelnummer hab ich noch keinen zusammenhang Feststellen können. Meine Commission No 15B 000973 L ist nah an der Bodynummer. Fahrgestellnummer von dem Moke hört mit 74 auf.
Jeder englische moke hatte die commisionsnummer. Die meine ich auch. Kannst ja nach den Löcher schauen an der rechten Seitenwand. Falls noch was da ist von der original Karosse.
Heritage zertifikat steht nicht alles drin.... Bei meim bekannten am cooper s nicht mal die wagenfarbe....
Muss übrigens erst ab Oktober 1969 fest in die Karosse eingeschlagen sein.
Gar nicht, waren aufm Extra Schild am Kühlerrahmen. Selbst anfang der 7ßer gabs noch keine eingeschlagene Fahrgestellnummer
Na die werden halt seltener. Für Lustige Ebay Auktionen gibts schon ein eigenes Thema wo dieser Schriftzug auch schon aufgetaucht ist
Falls einer gesucht wird, ich würde meinen schriftzug für 99 inkl. Versand abgeben
Den Tüv geht das eigentlich gar nix an weil erst ab 93 rum verboten, alles was davor zugelassen ist darf auch Kupferleitungen fahren.
Geh zu einem anderen Prüfer.
In deinem fall würde ich auf gebrauchte A+ Bolzen und Muttern tauschen, die waren die besten und U-Scheibe brauchst dann nicht.
Neue Bolzen ist rausgeworfenes Geld die sind nicht besser als das was du drin hast. Und ARP Bolzen für über 100 Euro lohnen sich bei einem Serien Motor nicht. Bei Neuen Motoren wird einfach alles neu gemacht, ist einfach für den Erbauer als alles zusammen zu suchen und zu reinigen.
Hast mal geschaut was auf deiner Kipphebelwelle drauf steht? Hier ein Beispielbild.
Und ja 69 NM reicht, einer hats mal mit 80 versucht und da hat dan der moderne Kipphebelwellenbock nachgegeben....
Achsschenkel hat damit nix zu tun.
Du musst den Querlenker lösen, die welle rausziehen und ihn dann nach außen wegziehen.
Ausbau geht problemlos ohne Spanner, der wird nur zum einbau benötigt. Alternativ kann man dafür auch eine M14 Gewindestange hernehmen.
Gut dann brauch ich ja nicht mehr nachschauen.
Gab auch solche Kipphebel, ob die nun original sind oder nicht kannst an der Nummer sehen die seitlich drauf sein sollte.
Und die AF470 ist recht gut, hält auch bei 1380er.
für A Anlasser? hab ich einige rumligen.