Stahl oder Gummi ....KREUZGELENKE ?
Was sind den bei dir Stahl Kreuzgelenke? Die Stahl dinger die Gummigelenke ersetzen oder meist du damit Automatik/Cooper S Gelenke?
Stahl oder Gummi ....KREUZGELENKE ?
Was sind den bei dir Stahl Kreuzgelenke? Die Stahl dinger die Gummigelenke ersetzen oder meist du damit Automatik/Cooper S Gelenke?
Die verschlüsse vom Mark 3 statt die dünnen blech dinger.....
Vorne hats aber schon Duplex Bremse oder auch nur einen Zylider?
Ja das sind Schrägrollenlager trotzdem sollte man da die Trommelwerte nehmen, die Mutter ist viel kleiner. Das Drehmoment spielt eh nicht so die große rolle. Und wenn mal lager wechselst machst halt Kugellager rein.
Welcher Radträger das ist ist übrigens völlig wurst das Lager passt in beiden. Metros hatten sogar die Kugellager der späten Trommelbremse drin.
Die Probleme lassen sich preiswert mit QL5000 lösen.
Naja deswegen muss man trotzdem die Muttern lösen... also wenn man eh was am Diff macht ist ein wechsel sinvoll das erleichtert das zukünfige Schrauben ungemein.
Kreuzgelenke sind einfach Mist, blöd zum ausbauen und wenn sie aufquellen streifen sie am Getriebe. Ich bau auch immer die Topfgelenke ein, die sind ganz gut.
Ja und zwar die richtige Länge und natürlich der Materialstärke. Hatte vor zig Jahren zum ersten Mal an dieser Stelle verwendet. Die war etwas zu lang. Hatte geklemmt und dann beim mehrmaligen Drücken des Pedals raus gesprungen. Dann aus dem Sortiment die kürzest mögliche genommen. Hat sich seit bestimmt über zwanzig Jahre nun bewährt.
Verbunden mit der Kuchengabel Einfädelhilfe, nur noch ein normaler Boxenstop.
![]()
Die Spannstifte gibts auch abgewinkelt, das ist noch besser.
Der Bolzen ist ein gutes beispiel für Schrott. Übrigens gibts die Bolzen sogar im Baumarkt.
Bei dem Preis für neue lohnt sich aufheben eher nicht
Hätt auch noch Reserverad unbenutzt mit Original Reifen, einmal Alu vom Cooper und einmal Stahl vom Spi
Positiv und negative Erde ist dem System völlig egal, alleine die Lichtmaschine muss umgepolt sein. Selbst Zundspule ist es Wurst deswegen stand damals nicht + - sondern cb und sw.
Nope. Erst ab BJ 70.
Und Motorräder erst seit paar Jahren.
Ab 70 rum musste er nachgerüstet werden bei allen Pkw egal wie alt. Der ist immer Pflicht.
Klar warnblinker brauchen alle Autos.
Liegt am Relais, teste ein anderes am besten ein altes oder aus einem anderen Fahrzeug. Habs auch hinter mir, beim 4 ein gebrauchtes altes hella gings dann.
Negativ oder positive Erde ist dem Relais egal.
Warnblinker hat ein eigenes Relais und ist unabhängig vom blinker.
Verstehe nicht warum sich nie einer mühe mit der Vorderseite gibt, vorallem wenn man die aus Kunstoff fertigt. Finde bisher nur den Anhänger von Anton gelungen, allerdings etwas kurz.
Hab ich glaub noch neu rumliegen.
Elektronsicher kit ist toll, damit hast in der regel keine Probleme mehr. Unterbrecher und Kondensatoren taugen leider nichts mehr. Das kit passt auf jedenfall von der elektronik her.
Unterdruck zieht das dann rein, deswegen 2 Dichtungen am Deckel
Bei der Werkstatt ist der Prüfstand erhöht da kommt mein Mini nicht mehr raus.
So einen unterschied merkt man auch bei ner Probefahrt zumindest bei der Handbremse.
Mit luft hat das nichts zu tun da beide Werte Handbremse und Fußbremse schlecht sind muss es an der Mechhanik liegen.
Hilft nur Trommel ab alles kontrollieren. Wenn Beläge falsch herum montiert sind verschlechtern sich die Werte auch aber nicht so extrem, da wird sicher noch was anderes sein.
Sicher das der Kühler noch gut ist?
Hast auch den Kühlerdeckel mit 2 Dichtungen das es die Flüssigkeit aus dem Behälter zurück ziehen kann?
Oft wird zwar auf die Kopfdichtung getippt doch sie ist eher selten das Problem.
Der obere war immer gleich, nur das frühe 4 Schrauben hatten und spätere dann nur noch 3.
Das hast Du falsch verstanden. Der Adapter kommt nur dazwischen, damit die Länge ausgeglichen wird.
Ansonsten mal nach 12A408 suchen. Ist ein Thermostatgehäuse mit Anschluß für einen Fühler.
Er hat ein BMW bzw. halt MPI da geht nix dazwischen schrauben