Nein, hat er nicht. Eigentlich reicht es, wenn du den unteren Kühlerschlauch am Kühler öffnest. Auch einen der beiden Schläuche am Heizungs-Wärmetauscher öffnen, damit dieser leer läuft.
Das mit den oben im Video gezeigten Spülmaschinen-Tabs ist eher bedenklich. Das Zeug ist sehr aggressiv bei Alu. Nicht nur problematisch bei Wasserpumpe etc. sondern auch bei späteren Heizungen. Spätestens ab Vergaser-Cooper sind die aus Alu...
Als Hausmittel hat sich auch Zitronensäure bewährt. Bekommt man günstig im Drogeriemarkt (Pulver/Granulat). 2-3 gehäufte Esslöffel auf 1 L Wasser. Damit das Kühlsystem, nachdem es 1-2x mit klarem Wasser durchgespült wurde, befüllen, entlüften und dann eine ausgiebige Runde "drehen". Man kann es auch ein paar Stunden wirken lassen, bevor man es wieder ablässt (inkl. Heizung). Dann noch 1-2x mit klarem Wasser durchspülen, bevor man eine frische Frostschutzfüllung macht.
Je nach Zustand des Heizungs-Wärmetauschers, muss man damit rechnen, dass er evtl. undicht wird. Das liegt daran, dass er evtl. schon leicht undicht war, was dann durch Kalk und Schmutz noch halbwegs "abgedichtet" wurde...
Gruß, Diddi