Dann hast den hbz falsch eingebaut wenn es der gmc227 ist den da ist der vordere Kreis oben. So ist klar das vorne nix bremst. Aber Hauptsache über Trommelbremse schimpfen....
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Das ist doch schon der breite Tank. Glaube das Problem ist wie so häufig das man den Tankuhr traut. Leer ihn mal komplett aus dann passen auch 34l rein.
Und da ja einige meinen ist der kleine vill besser mit begründung. 25l hätte nicht so ne Tiefe Mulde fürs Ersatzrad und dein Tank geht bis zur 2 Strebe Rückbank von der mitte aus, beim 25 l würde er nur knapp über die 3 gehen. Und wenn mit müh und not 25L rein gehen ist der Tank garantiert größer weil sonst würdest nicht mehr zur Tankstelle kommen
Ausbauen und reinigen wäre eh nicht schlecht. Ich habe schon so manches aus Tanks geangelt, Einfüllstutzen vom Reservekanister, Innereien von einem Zubehör Tankdeckel, abgebrochener Tankgeber und natürlich immer viel viel dreck der sich im laufe der Jahre abgesetzt hat.
-
Vorne kann man die beläge nicht vertauschen weil der einsteller immer im großen loch sein muss.
Hinten um es leicht zu machen immer das große loch an den eingang des Handbremsumlenkers und das kleine am ende des Umlenkers.
Die Schrauben braucht man nicht unbedingt aber wenn das Rad verlierst beim fahren kann eben die Trommel weg sein. Die Schrauben sollte man niemals zu fest ziehen. Ich zieh die Trommel an löse dann die Schraube wieder und lege sie nur leicht an und seit Jahren hatte ich keine probleme mit öffnen dieser Schrauben.
Hast auch geschaut ob Flüssigkeit unter der Manschette ist und ob sich die Kolben noch frei drehen lassen?
-
Und wie rum hast die Trägerplatten Montiert? Wenn die linke nach rechts hast blockeren die Bremsen höchstens beim Rückwärtsfahren. Ist der Einsteller schlecht erreichbar hinterm Lenkarm?
-
Hast du den Hauptbremszylinder richtig angeschlossen? Nicht das den vorderen Kreis nach hinten hast. An der Bremse liegt es mit sicherheit nicht.
Eine Leere Bremse entlüftet man immer vom kürzestem zum längstem weg und dann wieder zurück. Das geht am einfachsten und oft spart man sich dadurch das Leitungen lösen.
-
3:1 wäre doch länger?
kurze hätte ich 3:6, 3:7, 3:9, 4:1 rumliegen. Lange 3:1, 3:05, 2:9 und 2:7
-
Ganz zur Not die Platte ausbauen, mit dem Vierkant in den Schraubstock spannen und an der Platte drehen.
Sollte 5/16" Schlüsselweite sein.
Nicht den 4 Kant in den Schraubstock sondern den großen Durchmesser vom Einsteller. Und vorsichtig drehen, sie sollen schon widerstand haben und sich nicht im Kreis drehen lassen.
8mm Gabelschlüssel passt normal gut genug wenn die einsteller nicht fest sind. Und immer alle einsteller in Fahrtrichtung drehen zum nachstellen.
-
Ist eine rechte Hydrolastic Schwinge
-
-
Das hat nicht unbedingt immer mit Lagern zu tun. Der Zwischenring hat sicher auch bei den billigen eine bessere Toleranz als die China Radträger
-
Ich müsste noch ne sehr gute Export haben, werd sie mal raussuchen und dann PN schreiben.
-
Kunstoffheckklappe? Da hast für immer ruhe. Oder eben ne alte Klappe schweißen. Oder viel viel Geld ausgeben.
-
Export oder Italienisch?
-
-
-
Accuspark ersetzt nur den Kontakt, die Verstellung übernimmt weiterhin die Mechanik.
Accuspark bieten auch komplette Verteiler an.
https://www.accuspark.co.uk/distributors.html#MIN
Nur steht nichts weiter dabei. Eigentlich eine frechheit das soetwas angeboten wird.
-
Baugleich schon, aber die Federn und Fliehgewichte der Fliehkraftverstellung, sowie der Anschlag für die maximale Frühzündung variieren...
Z.B. ein 1275er Cooper S mit 25D4 hat garantiert andere Bedürfnisse an die Zündung wie ein Standard 850er mit 25D4 oder ein 998er oder 1098er...
Gruß, Diddi
Ein 1275 Cooper S hätte einen 23D, weil keine Unterdruckdose
Genau da liegt das Problem, deswegen haben 123 und CSI Verteiler einstellbare Kurven wie das bei accuspark ist weiß ich nicht da steht ja leider nix bei. Am besten ist es beim Originalverteiler zu bleiben und nur so ein Electronic Kit zu kaufen dann kann man sich sicher sein das die Kurve (Fliehkraftverstellung) auch weiterhin passt.
-
Um beides wenn ich es richtig lese.
Schau das das Diff unter den Planetenrädern noch gut ist sonst lohnt die Arbeit nicht.
Hat schon mal jemand die Bronzelager im Diff und den Deckeln gewechselt
-
Hast mal geschaut wie er statisch steht? Also so klassisch mit Lämpchen ohne Blitzlicht?
Wenn einfach einen kompletten Verteiler gekauft und reingesteckt hast wäre es schon zufall wenn der zum Motor passt. Mach nach möglichkeit den Originalen rein oder eben 41255 der passt sicher zur Nocke war in den 998 Innos drin.
-
Der Motor ist original, ebenso Luftfilter und Abgasanlage. Kopf, Nockenwelle, Vergaser, Verdichtung unterscheiden sich bei den Innos im Vergleich zu den Engländern.
Was spielt die Verdichtung für eine Rolle wenn angeblich alles Original ist? Dann passt der Original Verteiler auch dazu. Frage ist nur ob der Verteiler Original ist oder gegen einen 123 oder ähnliches getauscht wurde. 9:1 müsste die Verdichtung sein.
Macht der Thermostat überhaupt richtig auf? Vorallem wenn er mal gewechselt wurde solltest das prüfen. Neue aus England taugen nichts.
Temperaturgeber stimmt soweit? Nicht das alles gut ist und nur die Anzeige falsch.