sieht man da Risse am plastik vom Hebel? oder täuscht das
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Habe auch ungefähr das gleiche Problem nach dem ich meinen Mini nach langer Standzeit wieder zur ersten Fahrt rausgeholt habe, bin ich etwa 10 min gefahren. An der Ampel habe ich den Gang eingelegt, und es hat sich nichts getan. Habe danach den Mini zur Werkstatt abgeschleppt, dort meinten sie das die Kupplung wahrscheinlich nicht mehr gut sei und die Kosten ungefähr bei 800€ Ohne Material sind. Um die Kupplung zu tauschen müssen sie den ganzen Motor rausholen so die Aussage.
Nach langer Standzeit plötzlich ist normal immer der von Hot/Diddi erwähnte Ausrück-Mechanismus. Kupplung selber ist niemals plötzlich ganz weg, erst fängt die an bei hohen drehzahlen oder Kraften zu schleifen.
-
Normal gehört da ein Blech hin das eine Vertiefung hat und so bleibt der Luftfilter räumlich getrennt. Den K&N zu versetzen wird wohl schwer werden wegen der Aufnahme. Was geht ist ein Winkelstück vom 90L nehmen und dort dann mit einem Schlauch zu einem Luftfilter. (hätte sogar eins für den HS4 rumliegen)
-
Die Zentralschraube war schon immer Humbug, bringt viel mehr die Kupplung an den M10 Schrauben Abzuziehen, 2 genau gleich rein dann an der 3 drehen und die Kupplung springt problemlos ab.
-
Na dann eben mindestens 10.9 besser 12.9. Damit ist man ein Lebenlang glücklich und kostet fast nichts.
-
Bei Spi waren sie manchmal sehr fest. Zu einem guten Abzieher gehören unbedingt gute M10 (bei alten Kupplungen 3/8") Schrauben.
-
Limora?
Die guten Händler sollten doch alle bekannt sein
ThemaTeilehändler und Werkstätten
Teilehändler und Werkstätten (sortiert nach PLZ)
Deutschland:
PLZ 0-3
Mini-Manufaktur, Coppistraße 17, 10365 Berlin Fon: (030) 39932384
Mini Center B, 10785 Berlin
Mini & Classic Cars Berlin, 13086 Berlin
Classic Coopers,13156 Berlin
Mini Union, 17192 Waren
British Open Service, 22767 Hamburg
Minis-Hamburg, 22083 Hamburg
Mini-Service Nord , 23619 Zarpen
Britische Automobile, 24114 Kiel
BRITISH CARS BUNKUS Kieler Straße 45, 25474 Bönningstedt Fon: (040) 5566010
Mini Mengers, 26125 Oldenburg
J.D.Motors, 26215…mini3518. Juni 2014 um 11:47 -
Wenn sich dein Mini ohne Schweller so verzieht ist er schon vorher Schrott gewesen. Du kannst den einfach heraustrennen.
-
Tacho wird meist nicht stimmen wegen 12" und Endübersetzung. Müsstest schauen wieviel abweichung da ist und evtl die Tachoübersetzung im Getriebe anpassen
-
ein getrennten Anschluss für eine Blinkkontrollampe. Braucht das Lämpchen halt zum leuchten.
-
Kommt auf deine jetzige Lenksäule an. Der Hebel braucht wenigstens einen Blinkgeber mit C Anschluss.
-
Gebrauchte Mark 1 Säule kommt vermutlich einfacher. Das Schleifring zeug gibts für 120 Pfund rum. Eine spätere kannst natürlich bohren das das passt dann muss noch das Rohr angepasst werden... Mark 1 Verkleidungen gibt es neu. Allerdings fehlt dann meist das Lenkradschloss.
Wenn es dir nur um den Hebel geht ist es einfach, der Schleifring ist ja nur Hupe, diese könnte man auch wo anders hinmachen mit einem Druckknopf. (z.B da wo früher die Wischwasserpumpe war neben der Lenksäule)
-
Das Werkzeug hat noch nie einen Mini aus der Nähe gesehen 🥰 das kommt ins mini Regal zu den anderen schätzen 🤣🤣🤣
Ich brauche für die minis kein Werkzeug 🤣 die stehen eh nur rum 🤣
Metrisches passt auch allgemein nicht so gut zum Mini
-
Ja schon aber wir warten ja auf das Ergebnis seiner Temperaturmessung.
Ich wollte nur unterstützend darauf hinweisen das neue Thermostate sehr oft defekt sind oder nicht lange halten und es eben Gefährlich werden kann ein billiges zu verbauen.
-
Na warum auch nicht. Inno steht ja auch überall bei nicht Inno Teilen dabei. So werden halt viele auf die Anzeige aufmerksam.
-
Das Teil eben. Beim 1000er würd ich nicht aber 1300er werden meist trotzdem warm genug.
-
Quatsch macht das Locker mit was soll den da passieren das ist alles Massiv. Beim Käfer ist die Lenkung ganz anders aufgebaut. Kenne keinen Mark 1 der jemals deswegen probleme hatte.
Aber Relais ist doch eh drin wegen über Masse geschaltet
-
Hatte auch schon einige aus der Packung defekte Thermostate, deswegen kaufe ich nur noch hochwertige Thermostate oder mach gleich einen Einsatz rein. Aber billige werde ich nie mehr einbauen die Gefahr deswegen einen Motorschaden zu haben ist mir einfach zu groß.
-
Türgriffe für Mark 1 mit oder ohne Safety Knopf?
Scheibenrahmen für Port. Kombis ist schwer, sind oft anders als Englische, gab da auch viele verschiedene Varianten im Laufe der Jahre. Da am besten bei ProStreet Fragen.
-
Genau Lenksäule masse nutzt nix. Bei Mark 1 ist diese auch nur fürs Kontrolllämpchen. Muss schon außen an die Lenkung. Wenn du schon mal eine neue bekommen hast ist evtl. auf der Beifahrerseite direkt nach der Manschette eine Kreuzschlitzschraube unter die ein Flachsteckeranschluss passt. Wenn nicht lass dir was einfallen. Kommst eigentlich gut genug ran wenn du nur den Reifen runter baust. Vill kannst auch vorerst mal einfach die Manschette lösen und eine Kabel zwischen Manschette und Lenksäule spannen.ist zwar Pfusch aber sollte erstmal tun.