Auf jedenfall mal 25 Euro Abfertigungs Pauschale, dann noch Vorlageprovision und Finanzierungskosten^^
Kleinmengen bestellen lohnt nicht mehr die Versandhändler langen kräftig zu mit großen megen/beträge kommt man am ende deutlich besser weg.
Auf jedenfall mal 25 Euro Abfertigungs Pauschale, dann noch Vorlageprovision und Finanzierungskosten^^
Kleinmengen bestellen lohnt nicht mehr die Versandhändler langen kräftig zu mit großen megen/beträge kommt man am ende deutlich besser weg.
Schon überprüft ob er irgendwo Falschluft zieht? Den wenigstens die Ansaugbtücke war ja abgebaut.
Ansonsten einfach das Standgas höher drehen. Und nicht nach irgendwelchen Problemen suchen die nicht da sind.
Naja bei einem Mark 1 gehören eben genietete rein^^ Außerdem sind sie schöner.
Für vorne niete ich fast alle meine Beläge eben weil es Mintex sind und die echt gut sind. Aber wenn ich extra welche kaufen müsste würd ich das natürlich nicht tun bei dem Preis für fertige neue. Beim nieten muss man gut aufpassen ein kleiner fehler und der Belag ist futsch.
Insgesammt 170 Euro ist schon ein stolzer Preis.... Falls wer einen braucht würde sowas auch für 100 inkl. Versand abgeben.
Zumindest ist das zeug aus Japan auch hochwertig, da gibts kein passt nich oder hält nich. Z.B die Traggelenke dort die halten ewig, der englische Nachbau dagegen kann man direkt in die Tonne treten.
Aber 220 Euro für das ding ist schon ein Stolzer preis. Wenn dennoch interesse hast mein Freund bestellt dort demnächst.
Warum wurde der Anlasser gewechselt? Oft tun die alten noch gut schau mal ob da nicht nur das Rädchen auf der Welle klemmt oder so und bau dann den hin welcher dran war.
Zu schauen welche Verzahnung du hast ist eigentlich nicht von nöten wenn du am Schwungrad nichts geändert hast gehört der ran der vorher dran war. Und falls du das Schwungrad vom 850er eingebaut haben solltest dann hoffentlich mit der passenden Druckplatte.
Hatte nicht der Metro solche schienen?
Hier findest alles wichtige zum Download: https://www.miniscene-unterfranken.de/info-download/download/
Na da wird die Feder eingehängt von unten und dann noch in die Verriegelung selbst
Wenn es den ein 84er ist und nicht noch mehr gebastelt wurde sollte dieser passen.
Der Kabelstrang wo über den Motor hängt gehört in den Scheibenwischermotor. Was ist den das hinter dem Kühler?
Wenn die normale Kontrollampe ausgeht sollte der Öldruck schon passen. Am besten wäre es mal ein Druckinstrument hinzuhängen um zu kontrollieren ob den die Anzeige überhaupt stimmt.
Ich bau die immer hinten in den Rahmen, dort wo auch Original die El-Benzinpumpen waren, dort stören sie nicht.
Automatik hatte immer eine spezielle Endübersetzung 3:27
Spares hat unter diesen Nummern 1275GT Motoren aufgelistet keinen 1300GT Motor. Ich spreche vom ADO16 1100/1300 - 1300GT. Die sogar anfangs noch S Kurbeltrieb hatten.
Mach doch in das Thermostatgehäuse den 2 Sensor, weil dann siehst schnell wenn sich dieser nicht öffnen möchte.
Du zählst 1275GT Motoren auf ich sagte 1300GT, dazwischen liegen welten, der eine hat 68PS der andere 53PS. Der 1300 GT hatte sogar die selbe Vergasernummer wie der Mark 3er S auf den Schwimmerkammern.
Was schreibt den Spares genau dazu? Und warum brauchte die HTWT dann solange echte S Blöcke?
Eine Motornummer ist in 5 Minuten gewechselt ohne das Schild zu beschädigen und 1300er Blöcke gab es eben auch noch in vielen anderen Fahrzeugen. Ich hab auch einen 1300er Block mit 1275 Schild hinten dran und geschlossener Benzinpumpe, wäre mir aber neu wenn der aus einem S kommt.
Die Späne haben weniger mit dem Block zu tun, die kommen vom Getriebe. Mach doch mal ein Foto von allem vermutlich ist es ein normaler A Motor mit Rodchance Getriebe, da bekommst für ~150-200 einen anderen Block. Kannst doch einfach die Höhe vom Block messen wenn das Getriebe runter ist.
Es gibt viele möglichkeiten. Kolben abdrehen, Kurbel umschleifen, dickere Kopfdichtung wäre aber die günstigste und einfachste Lösung