Hab noch ein späteren Hebel, also schon mit den 2 Seilen. Ich mach mal ein Bild und schick dir dann ne Nachricht.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Du meinst die Handbremse?
-
Die Mayfair Sport Tankentlüftung ist besser, hat ein Ventil das nur Luft rein kann und kein Benzin raus, Extra fürs Sportliche fahren^^
Oft machen die HS4 Schwimmkerkammern Probleme wenn kein Benzinfilter verbaut ist, es kommt dann ab und zu etwas dreck aus dem Tank rein und die Schwimmkerkammer läuft über kann sein das der Partikel dann weiter gespült wird und dann alles wieder gut ist. Kann der beschreibung nach eigentlich nur vom Vergaser kommen. Es sei den du bist sehr empfindlich.
-
Was sagen die Daten auf dem Wischermotor Türöffner Kofferraumverriegelung Anlasser Lima und so weiter? Sind die noch 95 gestempelt?
-
BHM ist ein Austauschmotor und Gold oder Silber lack ist Gold seal (besser) oder Silver seal.
-
Ja, denn das Bild von Dir ist der Bremslichtschalter
Den Gaspedalschalter im eingebauten Zustand zu fotografieren ist fast ein Ding der Ünmöglichkeit, weil der praktisch hinter diesem Bremslichtschalter liegt. Ich habe es probiert, keine Chance. Aber der dürfte vermutlich ähnlich zu montieren sein. Musst eben darauf achten, dass der Schalter schaltet, wenn das Gaspedal getreten wird, sich also vom Schalter abhebt!
Schau mal genau hin, nicht nur die Vorschau. Leider kann man ja den Teil der Vorschau nicht auswählen. Durch seine Farbe sticht der Bremslichtschalter halt herraus. Aber er dient auch zur Orientierung.
-
-
Kann man da was falsch machen? Reinstecken von hinten und vorne den Sicherungsring aber nicht am Gaspedal selbst sondern an der Pedalerieaufnahme.
-
Stimmt doch beides! quick shi(f)t
Genau deswegen
-
-
Hast jetzt mal bei Faxe gefragt?
Ist zwar älter aber wird noch in etwa stimmen:
-
Turi, ich habe glaube ich noch zwei nagelneue Wischerarmgetriebe liegen. Habe ich auf dem IMM 2009 auf Vorrat gekauft. Aber so wenig wie ich inzwischen meine Minis bei meist gutem Wetter bewege (je ca. 5000 km/Jahr) brauche ich die wohl nie mehr.....könnte ich also abgeben. Kannst mir ja mal die Sollmaße nennen, dann messe ich die mal nach.
Die vom Mark 1 sind anders
Du hast sicherlich die normalen gekauft?!
-
Sind den
Kann es sein das die neuen Winkeltriebe- wohl Nachbauten?- nicht zu den Wischerblättern passen. Man kann die Wischer nahezu mühelos auf und abstecken. Deshalb "überspringen" die.
Die "heavy duty" haben da gut 3mm Wandstärke am Sockel. Vielleicht hier Gewinde schneiden und Madenschraube zum fixieren?
Aus dem englischen MK1 Forum, Wohl gleiches Problem gehabt.
könnte mir schon vorstellen das der Spares Nachbau eben schlechte Qualtiät ist. Vergleich doch mal das neue Winkeltriebe mit den Originalen (Durchmesser Verzahnungstiefe ) Oder teste einen Wischerarm von irgendeinem Mini.
-
Und was sagt der Tüv wenn sie sich im trockenen nicht bewegen? Oder fährst extra nur bei Regen zum Tüv?
Wenn der Wischer sich nicht bewegt ist entweder zu viel altes Fett drin oder die Kohlen sind nix mehr.
-
Russet Brown würd ich denken weil Clove erst ab 81 benutzt wurde wenn man dieser Seite glauben darf.
Am Auto selbst wirst nichts finden und Heritage kannst bei so modernen Fahrzeugen eh vergessen, die wissen ja nicht einmal welche Farbe ein 70er hatte.
-
-
Klar lassen viele weg
-
Weiß ganricht wo ihr das Problem seht o0 das ist ein B39 original hat er 1300er Motor also einfach zum Tüv und falsche Angaben korrigieren lassen.
-
Da es ein Inno ist sollte die 7,5" Bremse schon drin sein, mach mal ein Foto ohne Rad. Wenn die Verbreiterung lassen möchtes sehen vermutlich 6x10" Felgen mit 165/70R10 am besten aus .
-
The thickness of the center layer can be changed to change the overall thickness of the gasket.
Thickness: .018, .019, .020, .021, .022, .023, .024, .025, .027, .029, .030, .031, .032, .034, .035, .036, .038, .040, .042, .043, .044, .045, .046, .047, .049, .050, .051, .052, .053, .054, .055, .056, .057, .058, .060, .062, .064, .065, .066, .067, .068, .070, .071, .072, .073, .074, .075, .076, .077, .078, .080, .081, .082, .084, .086, .089, .092, .095, .098, .100, .102, .104, .120, .124, .140Am besten Faxe anrufen.