Genau der Wahl in Fellbach (wahl-spezialkolben.de) die beste adresse dafür. Unbedingt Kolben hingeben damit auch alles 100% passt und die neuen Ringe gleich aufgezogen werden. Die Ringe sind aus einem super Material kein standard Guß mist.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Man kann auch Kolbenringe anfertigen lassen, bisschen teurer aber dafür top Qualität.
-
65 ist schon richtig viel später kann er nicht sein sonst hätte er Muttern für Gurte, oder sehe ich die nur nicht? Und vor 67 ist er auf jedenfall weil ist ja ein Mark 1.
Datum steht normal auch auf dem Blinkerhebel, Fernlichtschalter, Magnetschalter, Zündspule, Anlasser, Lima, Bremslichtschalter, Lichtschalter, Zündschloss usw. wenn nocht Original.
-
braucht kein mensch, da nimmt man ein rundmaterial aus messing und ein Hammer.
-
Wenn sie nur festklebt dann ist es kein Problem sie loszureißen, spätestens beim anfahren im hohen Gang. Allerdings gäbe es ja auch noch andere möglichkeiten das sie nicht trennt, z.B das die Kupplungsscheibe zu dick ist (oder andersherum das die Druckplatte nicht weit genug weggedrückt wird) oder das Primärrad viel zu fest eingestellt ist und sich nicht frei auf der Kurbel drehen kann. Lieber nochmal öffnen und alles kontrollieren, geht doch fix.
-
-
-
Ja die Münchner trafen sich ab und zu auf einen Stammtisch jedoch seit Corona hört man da nix mehr.
Die Ulmer treffen sich jeden 1 Donnerstag in der Pizzeria O sole mio in Grimmelfingen. Ob das Aktuell wieder statt findet weiß ich nicht.
MiniClubStuttgart ist eher ne Adresse für Ersatzteile und hilfe beim Schrauben.
-
-
Ist die Lenkung, bzw diese Buchse http://www.minispares.com/product/Classi…ing%20rack.aspx.
-
Kommt aus der Heizung, ganz normal das dieser sich löst im laufe der Jahre.
-
Im Baumarkt Ring-Mutter kaufen und einfach auf Zoll maß aufschneiden, wäre der einfachste weg.
-
Danke für die Tipps, werde beides versuchen. Hr. Schaumann scheint seinen Laden nicht mehr zu haben :(
Torsten ist leider vor einem Jahr verstorben.
Ich würde da einfach eine Schraube reinmachen ungefähr so eine wie bei den 12" Bremszangen drin ist um die Bohrung zu verschließen da der Schalter eh nicht angeschlossen ist.
-
Wenn du keinen Prallschutz montieren willst, bleibt dir nur, nach einer Schalterleiste für den Pick-Up zu suchen, die die Öffnung komplett abdeckt. Diese gibt´s allerdings nicht mehr neu.
Doch auch die gibt es noch neu, siehe M-Maschine Katalog letzte Seite.
-
Kannst dann nicht einen vom normalen Mini nehmen und das Gestänge hinbiegen bzw. austauschen.
-
Soll der Motor einbaufertig sein oder zum Überholen? Und vorallem in welchem Umkreis soll der Motor stehen?
-
Den machst zum schluss drauf damit das Lager nicht runter rutscht
-
-
Spi Kupplungen sitzen oft sehr fest. Mit der C Scheibe hat das ganz sicher nichts zu tun. Aber evtl. mit deinem Abzieher, er biegt sich schon arg. Die Feder welche Diddi meint hat auch die Verto Kupplung, halt ohne Fläche. http://www.minispares.com/product/classic/DAM5923.aspx
Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kupplung abzuziehen, entweder man setzt den Abzieher gerade an und dreht dann an der Zentralschraube oder besser noch man nutzt einen Schlagschrauber dazu. Denke durch das das sich deiner so verbiegt wird das nix werden.
Oder man dreht dann an den kleinen Schrauben/Muttern das geht meist am besten. Aber auch hier schauen das 2 Seiten recht gleichmäßig sitzen.
-
Nippycars bietet die an