Bis 4.73 kann der Tüv nicht meckern, deswegen immer alte Minis fahren hat nur Vorteile^^
Es kommt halt Ölnebel in den Verbrennungsraum und dadurch ist die Verbrennung nicht ganz so sauber und die Klopffestigkeit kann sich verringern.
Bis 4.73 kann der Tüv nicht meckern, deswegen immer alte Minis fahren hat nur Vorteile^^
Es kommt halt Ölnebel in den Verbrennungsraum und dadurch ist die Verbrennung nicht ganz so sauber und die Klopffestigkeit kann sich verringern.
Beim MPI passen die nur rechts wegen dem Airbag. Falls der Korbmacher nicht zu teuer ist würd ich auch mal interesse anmelden.
Anbei ein Bild von so einem Korb:
Was spircht gegen Bohren und Gewindeschneiden ohne etwas aufzutrennen?
Wenn einen kaufen willst solltest Spares anschreiben oder auf anderen Händlerseiten schauen weil bei Spares ist er bestimmt schon 1 Jahr nicht mehr lieferbar. Glaube die Nachfrage ist zu klein für schwarze KM Tachos... In beige ist er lieferbar http://www.minispares.com/product/Classic/Gauges/Speedo/13H4445MG.aspx?1404&ReturnUrl=/search/classic/SPEEDO%20200KPH.aspx|Back%20to%20search. Finds schön das es ihn auch als Mark 1 Variante gibt , auch wenn es der falsche Chrom-Rahmen ist.
Weiß den einer was für Lämpchen in den Tachos verbaut sind?
Bis 80 war der Tachoantrieb immer 17/6 übersetzt denke das es was damit zu tun hat. Warum es aber 2 Varianten gibt obwohl der Tacho einstellbar sein soll begreife ich auch nicht.
Andy hat dir doch die Antwort schon geschrieben. 1300 hat den 200er Tacho mit 3:44 Endübersetzung und 17/6 Tachoübersetzung. Der sollte richtig anzeigen.
Kommt drauf an ob englisches oder eins vom Inno hast. Deins klinkt nach englisch ist schon richtig so, drin ist an.
Ist er den wieder als KM variante lieferbar? Tageskilometer gab es übrigens auch bei den normalen Smith Tachos als Zubehör. War letztens erst einer in Ebay.
Das Moped Instrument kannst Problemlos verbauen wenn es dir gefällt. Hab was ähnliches bei einem Freund verbaut ein GPS Tacho 52mm anstatt der Öldruckanzeige. Es war nicht dieser jedoch in der art. https://www.ebay.de/itm/Digital-GP…2gAAOSw8i9aecKr
Hier kann man ihn erkenne, eigentlich kannst ihn auch noch weiter nach rechts hin machen hauptsache er fängt die Haube wenn sie doch mal aufgeht, die Halterung ist ja nicht Kompliziert. Das mit der Gürtelschnalle geht zwar auch würde ich aber nur als Sicherung vorsehehen wenn man kein Platz findet, weil die bleibt auch schonmal offen. Der Haken hat mir schon mal eine Haube gerettet. Schön das deine Tochter Geschmack beweist
o0 welcome back Mr. Grease
Frühe Anlasser greifen vom Kupplungsdeckel her in die Verzahnung ein, späte Anlasser von der Motor seite. Daher kann man auf grund der Abnutzung am Schwungrad sehen welcher Anlasser im einsatz war.
Dein Anlasser wäre für das 1. Schwungrad. Das SPI Schwungrad kannst natürlich problemlos am Metro Motor benutzen.
Sind beides Verto Kuplungen, an dem unteren ist die Zähneabnutzung zum Kupplungsdeckel hin und mit grober Verzahnung also A Anlasser, oben das erste ist ein SPI/MPI Schwungrad mit engerer Verzahnung also später Anlasser.
107 Zähne sollte es für frühe Anlasser haben und 129 Zähne für Späte.
Jetzt brauchst allerdings eine MPI Haube wegen dem Fanghaken.
Vill hätt ich noch sagen sollen firat ist natürlich aus Italien. Dürfte auch eine Benzinpumpenentlüftungsbohrung haben die englische nicht haben. Ist es den ein trockener Rahmen?
Ist Spritzverzinken den sinvoll? Weil so ein Rahmen hat ja viele schwer zugängliche Stellen/Hohlräume. Ich würde den eher Galvanisieren lassen oder Feuerverzinken (ich weiß das einige meinen der wird dadurch weich, andere fahren damit Jahren und sind begeistert.....)
Der Tüv möchte das die Sitze gesichert sind. Von der Sicherheit macht das kein unterschied, so stabiel ist das nicht. Man kann die Bügel aber nach hinten versetzen wenn man das möchte.
Bj weißt ja nun, ziemlich sicher 73. Da das eh geschätzt wird wenn die genaue EZ unbekannt ist wird es 1.7.73 werden.
Die Bohrungen sind für das Blech das bei Hydrolastik drauf kommen würde.
Firsat Rahmen sind natürlich etwas seltener, tauchen aber immer mal auf und sind nicht anders/besser.
Haltebügel haben doch nix mit Lehnenverstellung zu tun. Gab Sitze die nur Lehnenverstellung hatten gab auch Sitze die nur die Verriegelung hatten. Vill hat die nur jemand entfernt?
Also bei Inno ist es ja nicht so schwer einzugrenzen. Die meisten in Deutschland sind Bj 74. Was steht den hinter dem B38/?
Sorry^^ hab dein Beitrag garnicht gelesen, habs deswegen geschrieben:
ZitatIch find's alleine deshalb schon sinnvoll weil meine Schlösser im Winter sehr oft eingefroren sind.
MfG
Schelle
Aber zum Thema in der Tür ist genug Platz, ich hatte mal Zentralveriegelung in einem Mini. Schlösser damit schonen ist falsch gedacht durch nichtbenutzng gehen die Blättchen irgendwann fest.