Woher kommst den? Vill gibt es einen netten erfahrenen Mini Schrauber in deiner Nähe der sich das mal anhören kann.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Einfach bei den Symbolen auf Bild einfügen
-
Also zu den 70ern find ich bei meinem neuen Lieblingsfarbhersteller folgendes unter BMC.
BMC BRITISH RACING GREEN GN26 1964-1978
BMC BRITISH RACING GREEN GN29 BM079 1961-1971
BMC BRITISH RACING GREEN HAA BLVC25 1970-1981
BMC BRITISH RACING GREEN HMN BLVC25 1968-1972
BMC BRITISH RACING GREEN 1975-1983Bild wäre trotzdem nicht schlecht nicht das es doch ein British Open ist.
-
Wie wärs mit einem Bild dazu? Nicht das er nachher nur 74 wegen H geworden ist. BLVC25 passt das in etwa?
Solltest dich im BJ vertan haben steht die Farbnummer auf dem Typenschild.
-
Schraubstock und passende Nuss wie fast überall^^
-
Das vom Inno Bertone hat oben eine Schraube dran, da könnte man bestimmt leicht einen Zweiten Abgang machen. Ansonsten was aus Kupfer löten, gibt ja genug Rohre, T und Y Stücke im Wasser/Heizungsbereich.
-
Es kommt ja immer drauf an wie und wo man fährt. In meinem Alltags Mini hab ich auch 3:1 weil ich mit dem oft Bundestraßen und über 120 fahre. In meinem Moke hingegen ist die 3:44 fast schon zu lang weil ich mit dem selten bis nie über 110 Fahre. Endübersetzung macht einfach viel aus, eine zu lange nimmt definitiv den Spaß auf Kurvigen Landstraßen.
3:44 wären 24,71 kmh pro 1000UPM also 4600 Umdrehungen bei 120. Mit 3:1 müssten es 4100 sein. Also das ist jetzt nicht die Welt und wenn man den Motor feinwuchtet und ordentlich aufbaut merkt man hohe drezhalen nicht so extrem.
Endmaß...
1. man bekommt 1300 A+ Blöcke noch relativ Günstig.
2. wirst du mit dem Mini nicht so viel fahren das er neu gebohrt werden muss.
3. kann man 1380er Buchsen (macht aber keinen Sinn)
4. hat die Bohrung wie gesagt fast nie was, neue Kolbenringe und Nachhohnen reicht im Normalfall.Auf nächstes Übermaß bleiben Reverven die keiner braucht dafür geht viel Spaß verloren. Also wenn wirklich nicht 1380 möchtest dann solltest wenigstens +.040 gehen. Aber am besten lässt dir einfach mal Angebote schicken von Firmen die das können, Spart am ende Geld.
Wenn den Motor jetzt einfach so einbauen würdest ohne zerlegen könntest das Getriebe testen und wüsstest über den Ölverbrauch bescheid, dafür würde auch ein 1000er Verteiler reichen. Wenn ne andere Nocke nimmst musst auch den entsprechenden Verteiler nehmen. Die CSI sind wohl besser als die 123.
-
Einfach raushebeln mit dem Schraubenzieher, den neuen nicht zu Tief reinstecken, frühe Gehäuse hatten einen Anschlag späte leider nicht mehr. Die C-Scheibe um 180 Grad drehen wenn sie etwas eingelaufen ist.
-
Ich würde immer die alten Kipphebel nehmen, aber mehrleistung kommt dadurch natürlich keine.
Wenn der Kopf die 35,6 Ventile hat sollte er vom MG Metro sein nicht vom Vergaser Cooper. Bedenke wenn ihn jetzt planst ist der Kopf evtl. später für andere Kolben nicht mehr zu gebrauchen.
Wenn dir schon den Aufwand machst und den Motor mit nur 80.000 zerlegst anstatt einfach so einbaust und fährst (find den Motor echt Toll hab ich im Estate, läuft schön ruhig) kannst auch gleich neu Bohren am besten 73,5 weil den Hubraum merkt man einfach.
Was sieht man den wenn man den Kopf runter macht? Das Problem ist so gut wie nie die Bohrung sondern meist die Ringe, die vorallem bei langer Standzeit gerne festgammeln.Warum willst die 3:1 EÜ? Darin seh ich keinen sinn wenn du nur ~120 Fahren möchtest und zur Eisdiele, dafür ist sie viel zu lang gewählt. Selbst 3:44 ist dafür noch fast zu lang.
-
-
Erkläre mal warum das nicht gehen soll? Nur weil du vill. den Synchronkörper rüberdrückst anstatt das unten mit den Schaltgabeln zu machen? Sobald die sicherung ausgehängt ist ist die Sperrung kein Problem mehr.
-
Hauptsächlich Gebläse/Verdampfer für den Innenraum und ein paar Leitungen.
-
Bei Rodchance:
https://www.mini-forum.de/threads/62087-…7190#post777190Es sollte immer Rückwärts und 3/4 Gang eingelegt werden.
Bei Schalthals wäre es noch einfacher dort muss nur das Tachogehäuse runter, die Sicherung dahinter weg dann kann man schon 2 Gänge einlegen.
-
Schön das es nur eine kleinigkeit war.
-
Vermutlich ist nur die plastik Halterung am ende der Welle gebrochen, vorallem wenn es noch das alte Braune ist. oder jemand hat die Welle nicht richtig aufgesteckt. Am Tacho liegt es sicher nicht.
-
Sommerpreis 125 Euro.
-
Die Ratte gefällt mir
-
Was für einen Motor? 1000er? 1300? Woher kommst du? Evtl. findest ja einen in deiner nähe.
-
Rausblasen tut es immer nur eben weniger Luft wenn falsch herum.
-
Mit der Originalen späten hatte ich noch nie Probleme weiß natürlich nicht ob die Qualität nachgelassen hat. http://www.minispares.com/product/Classic/Fuel/Pumps/AZX1818.aspx?1303&ReturnUrl=/search/classic/fuel%20pump.aspx|Back%20to%20search Leider nicht gerade günstig. Gebraucht sollte man diese auch finden, gehen wirklich sehr selten kaputt.
Ansonsten kannst auch einfach eine Elektrische nehmen, sind meist günstiger und schnell eingebaut.