Deiner Meinung nach keine gute Idee???
Frag ich mich auch was er damit meint. Ein Einstellbares Ventil macht nichts anderes, so weit ich weiß steht diese möglichkeit sogar im David Vizard Buch drin.
Deiner Meinung nach keine gute Idee???
Frag ich mich auch was er damit meint. Ein Einstellbares Ventil macht nichts anderes, so weit ich weiß steht diese möglichkeit sogar im David Vizard Buch drin.
Beim Motorrad gehts doch auch ohne
Wer den Leuten empfiehlt ohne damit zu fahren spielte mit deren Leben. Setz mal die Brille auf und schau dir mal den Unterschied zwischen einer Minibremsscheibe und einer Motorradbremsscheibe an.Gruss
Hast nicht gelesen die Scheiben beim Motorrad sind komplett anders. Mit meiner Brille habe ich erkannt das die meist Löcher haben wo das Spritzwasser hindurch kann ohne das die Scheibe Nass wird.
Super begründung... Dann muss ich die unbedingt am Motorrad nachrüsten irgendwie haben die Hersteller das dort wohl vergessen?
Ich würde mindestens das Öldruckventil mal rausziehen und anschauen, ist nur eine Schraube. Wenn das keine Riefen hat dann wieder einbauen und vill eine U-Scheibe dahinter um den Öldruck zu erhöhen, falls der neue Schalter nix bringt. Würd ich aber noch vor dem Betsellen machen, damit es gegebenenfalls mitbestellen kannst (Teilenummer 12H865).
und verschiedenen Sitzen glaube vorne 1001 und hinten 1300.
Für persönliche Kontakte wäre es am besten zu einem Mini-Treffen zu kommen
https://www.mini-forum.de/threads/93781-Mini-Treffen-2020
Herzlichen Glückwunsch , schön das den wirklich jemand gewonnen hat. Viel Spaß damit
Auf jedenfall ein 25D4 mit GDC102 Kappe. Wenn er soweit Serie ist würd ich den vom Inno 41390 probieren.
Die oberen Querlenker waren dicker beim frühen Moke aber spielt keine Rolle, die normalen passen genauso, evtl sind die sogar sinvoller.
Nur der 13" Australische Moke hatte die langen. "neue" hatten dann wieder die normalen. Der Rahmen war gleich.
Im Bremsdruckregelventil gab es verschiedene Federn gab auch Minis ohne Regelventil. Wichtig ist nur das die kleinen Radbremszylinder nimmst GWC1126 maximal die GWC1131. Auf keinen fall niemals die 19mm nehmen.
Übrigens ich habe um die 20 Gleichstrom Limas rumliegen als ich mal einen Test-Nachmittag machte musste ich feststelen das so gut wie an allen die Kohlen kaputt waren, abgenutzt, feder gebrochen/verrostet oder Kontakt weggebrochen. Das solltest vill mal kontrollieren, sind ja nur 2 Schrauben um sie zu öffnen und innen Reinigen kann ja nicht Schaden. 1 Volt finde ich doch auch sehr wenig.
Schau doch bei Youtube da gibt es mehrere Videos über Gleichstrom Limas, ob Bosch oder Lucas was auch immer alles ist das selbe nur das Mini meist positive Masse hatte. Aber das spielt nur eine rolle beim polarisieren.
https://www.youtube.com/results?search…omlichtmaschine
diddi Wenn der Motor läuft macht der Regler doch erst auf wenn die Lima mehr als 12V bringt. Oder denk ich jetzt so falsch? Weil andernfalls würde ja die Lima immer versuchen schneller zu drehen als der Motor sie antreibt und durchbrennen. 12V sollten nicht zwischen Lima und Regler anliegen sondern erst nach dem Regler dann weil Lima kann über 30 Volt bringen, je nach drehzahl.
Dürfen keine 12V anliegen, sogar eigentlich so gut wie nie. Der Regler lässt keinen Strom durch damit die Lima nicht als Motor läuft , die Lima erzeugt erst bei drehzahl richtig Strom und dann eben Drehzahlabhängig sogar weit mehr als nur 12V dafür ist ja der Regler da.
Gehört nur zu den 3 Deckeln, Batterie ist ja vom Blech her so das die nicht passen. Gut wollte das mit dem Magnetschalter nur erwähnen nicht das dich wunderst wenn er nicht mehr tut^^
Wie gesagt weglassen ist eh besser erstens wegen Kühlung zweitens hast ja die Aufnahme gar nicht an der 4 Syn Box.
Hat den dein Moke die richtigen Querlenker vorne?
na dann.
Ich würde bei Somerford schauen, die haben einfach mehr da und alles gut beschrieben.
http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…ISTON+RING+1275
http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…age=page&id=113
Da wäre ich vorsichtig, kann man zwar machen aber oft sind die Nuten doch nix mehr, prüf das lieber vor dem kauf. Bohrung musst schon genau messen ob sie auch noch gerade ist.
Also brauchst für das Getriebe nur noch das Luftfiltergehäuse?
Den Dummy braucht echt garkeiner, da ist nur eine 30A Sicherung drin, die man nicht braucht. Man kann einen Dummy selbst machen aus einem alten Regler, er ist nur dazu da um die Kabeln zu verbinden.
Hast den die Lima getestet? oder nur eingebaut?
Es gibt die Limas auch von Dynamator günstiger, glaub schon um die 200 Euro rum aber wie gut die sind das weiß ich leider nicht.
Na den regler hättest als erstes mal testen sollen, nicht das die neue gebrauchte kaputtgemacht hast mit einem defekten Regler.
https://www.youtube.com/watch?v=_7lKt42Q740
https://www.youtube.com/watch?v=p_UzTzV-gF4
https://www.youtube.com/watch?v=2bky2bCMGDA
Bau doch einfach eine Dynalite ein, sieht aus wie die alte und hast ruhe.
Denke mal die Kabeln am Tachobirnchen spielen keine rolle, werden einfach dort Zündungs + holen. Aber kannst einfach mal an den Regler ein Birnchen direkt anschließen als Versuch. Hast den Regler schon laut Werkstatthandbuch getestet? Abstände gemessen und so?
Hier Bilder vom Ölwannenschutz, den braucht aber wirklich keiner es sei den man möchte eine schlechtere Wärmeabfuhr am Getriebe und mehr Gewicht auf der Vorderachse xD, ich werd den höchstens an meinem grünen verbauen, weil der erst 4500 Meilen hat und fast komplett original ist. Die Platten wurden bestimmt oft entsorgt weil keiner denkt doch bei sowas an ein Moke Teil^^
Wenn du damit zufrieden bist wegen mir kannst die ja fahren. Aus Hinterachsen kommen keine gute Elemente mehr die Zeiten sind vorbei, wenn man noch gute Elemente aus Hinterachsen findet dann nur aus lange ausgebauten Achsen. Mir wären diese schon zu schecht weil eben schon gut eingedrückt.
Nimm doch einfach eine Moderne Riemenscheibe, die sind eh besser als die Blechscheiben. Ansonsten ist es ja kein Problem einfach mit der Feile eine Markierung zu stezen. OT kanst ja über die Kupplung hindrehen oder mit ner Messuhr.
Bild hab ich gerade keins, kann aber mal eins machen.
Sehe gerade du hast das Blech für den Magnetschalter auch Pulvern lassen, falls der Magnetschalter dann nicht geht fehlt ihm die Masse.
Bevor den Tank einbaust würd ich den Tankgeber checken ob er tut.
Tacho hast fein gewählt 160er ist nett, hab ich ja auch nur die 997er Mark 1 Variante, Mark 2 Tachos sind mir zu modern xD
Die Gummielemente brauchst nicht anpinseln, die sind doch nix mehr ich würde da bessere einbauen.
Die Gepulverten Sachen sehen nett aus aber warum hat der Steuerdeckel so ne delle? Übrigens nur zur Info, zum Ölwannenschutz gehört eigentlich auch eine Stahlplatte die an das Getriebe geschraubt wird.
Denk dran am Blinkerschalter eine Massekabel hochzulegen, sonst wird das nix mit Hupe und Blinkerkontrolle bei dem vielen Pulver. Und richte die Lenksäule so aus das der Blinkerschalter wieder auf 10.30 steht, man bleibt sonst gerne daran hängen. Hab so einen echten 59er Blinkschalter gekillt...