Du musst schon vorher den Stift entfernen, dann kannst den einfach rausziehen
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Zündspule geht ein Kabel zum Verteiler (-) und das andere ist Zündung (+). Das was du da siehst soll die Innerei vom Verteiler sein.
Ölfilterschalter ist wenn vorhanden der Anschluss auf dem Ölfilterflasch.
-
Schlüsselnummer steht normal auf dem 4-Kant außerdem passt eh fast jeder andere schlüssel
-
Hmm war aber hinten deutlich höher als du ihn gekauft hast...
Bild ist noch nicht frei.
Das sind die normalen von Spares.
http://www.minispares.com/product/Classic/Suspension/Rear/Dry/FAM3968.aspx?190701&ReturnUrl=/search/classic/rubber%20cone.aspx|Back%20to%20searchGibt noch die Red und Yellow. Aber die sind schon etwas härter.
http://www.minispares.com/product/classic/C-STR687.aspx
http://www.minispares.com/product/classic/C-STR688.aspxBei MiniSport dagegen gibt es die normalen:
https://www.minisport.com/fam3968-mini-r…nsion-cone.htmlDann Competition
https://www.minisport.com/fam3968c-compe…nsion-cone.htmloder die Smootha Ride
https://www.minisport.com/msla318490018-…nsion-cone.html
https://www.minisport.com/msla318490019-…nsion-cone.htmlDann gibts als alternative noch Federn
http://www.minispares.com/product/classic/C-SRP100.aspx
http://www.minispares.com/product/classic/C-SRP200.aspxSo jetzt hast die Qual der Wahl...
Die meisten bevorzugen die von MiniSpares. Auch in England.
https://www.mini-forum.de/threads/93510-Welche-Federelemente
-
-
M14 Gewindestange tuts auch.
An den Elemente sollte man nicht Sparen und wenn dann nur an den hinteren weil vorne einbauen nervig ist. Hinten geht es ja recht schnell.
keine Billigen nachbauten wird schwer... weil Originale wirst keine mehr bekommen. Die besten sollen die von Mini-Spares sein heißt es, die von Minisport sind etwas günstiger, ich mag auch das die das Gewinde direkt in dem Metall haben und keine extra Mutter aufgeschweißt aber zur qualität kann ich nichts sagen.
-
Hier siehst den vergleich zwischen neu und gebraucht^^
https://www.mini-forum.de/threads/9490-v…8132#post838132
Deine sehen zwar schön aus aber sehr zusammengedrück. Wenn die vorderen tatsächlich auch so aussehen (was beim SPI normal wäre) solltest auf jedenfall alle 4 wechseln, warum der Mini aber dann so hoch steht trotz der Platten Elemente ist ein Rätsel, da solltest mal die Hilos messen ob die voll eingeschraubt länger sind als Originale.
Und wenn die Kontermutter absägst oder gegen eine Flache tauchst unbedingt schauen das das Gewinde auch weit genug reindrehen geht, es kommt vor das es dann am Federelement anschlägt.
-
Moto-Lita bietet doch nicht nur Holz an...
https://www.moto-lita.co.uk/steering-wheels/
aber nun hast ja die Nabe schon und vermutlich gibts auch schöne Raid Lenkräder.
-
Die Vorderen Elemente sind aber meißt mehr zusammengesessen vom Gewicht. Und du hast alles am Rahmen neu warum dann bitte 25 Jahre alte Elemente einbauen?
-
Sieht vorne schon sehr hoch aus. Die Kontermutter ist auch arg Dick. Hinten die Elemente sind Fertig, da hat mal jemand die vorderen nach hinten gebaut, mach da neue rein. Dann sollte es besser sein. Ich kenn mich mit den billigen HiLo nicht aus aber mess doch mal nach wie viel kürzer / länger die gehen im vergleich zu den Originalen Trompeten.
Sind vorne den neue Federgummis verbaut?
-
Vorne geht er etwas runter wenn der Motor drin ist. Wie sehen den die Elemente hinten aus? Wenn die Fertig sind bringt hochschrauben nicht viel. Sind die Pfannen ok in der Schwinge?
-
https://www.mini-forum.de/threads/70251-…0545#post880545
Wenn du es richtig machen möchtest baust auch den rest vom Airbag aus den nur so wäre es Tüv konform.
-
Hast nicht dieses Nummertafelblech? https://www.minispares.com/product/Classic/Body/Panel/Front_Panels/14A8455.aspx?030701&ReturnUrl=/search/classic/number%20plate.aspx|Back%20to%20search daraus würde sich der rote Pfeil ergeben.
Die Halter sind 220mm breit (grüner Pfeil) und der Abstand (roter Pfeil) ist am Cooper S 405mm am Van 410mm und an meinem anderen Mark 1 Blech irgendwas dazwischen xD.
Edit: von Lochmitte zu Lochmitte müssen es 17" sein.
-
Ist es den original verbaut? Dann sollte es schon das British Open sein.
-
Lenkrad ausbauen ist kein Problem. Airbag lässt sich einfach abschrauben, da sind von hinten schrauben drin, da passiert rein garnix. Versteh ich das man beim ersten mal unsicher ist aber irgendwann musst es mal machen.
Die 4 Muttern sind am Boden unter dem Teppich, viel Auswahl hast da nicht. Müssen nur gelockert werden.
-
-
Beim Moke auf jedenfall 3:44 nehmen, da brauchts keine längere.
-
Und versetzen. Aber schmäler ist schonmal ein anfang.
Hast ein Nummertafelblech? Die haben ja die Bohrungen, dann weißt wie sie Original hingehören.
Da siehst es:
-
Glaub ich auch nicht, eine Karosse zum schweißen findet sich immer schnell.
Änder die Nummertafelhalter.... sieht ja schlimm aus.
-
So einfach wird das eh nix, da sind Abreißschrauben drin, die muss man erstmal aufbekommen. Falls das gemacht hast würde ich nicht die 4 Schrauben lösen damit sich das Getriebe bewegt sondern nur die eine Schraube die Lenksäule und Lenkung verbindet um die Lenksäule einfach komplett rauszunehmen oder zur Seite zu legen. Natürlich noch die Kabeln ausstecken.
Am einfachsten wäre es aber nur das Lenkrad auszubauen.