Stottern beim Hochdrehen und tänzeln bei der Riemenscheibe kann auch mit einem defekten Kondensator zusammen hängen, ich weiß du hast den wohl neu, jedoch gabs zumidnest mal welche die auch schon neu defekt waren, solltest auch mal Prüfen.
War den viel unterschied beim Zündung einstellen zwischen Statisch und Stroboskopisch?
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Richtig immer zuerst Zündung aber die hat er doch schon eingestellt dachte ich.
An falsche Nadel und so glaub ich nicht da der Mini ja wohl vorher lief und soweit Original ist. Daher sollte er ihn auch wieder laufen nach richtigem einstellen. Es sei den eben er zieht falschluft oder hat andere Standschäden.
-
Düsenstock wert ist auch völlig egal, er startet ja jetzt. Nun musst den richtig hindrehen und das geht nicht mit abstand messen.
Jetzt solltest erstmal bei laufendem Motor bremsenreiniger oder sowas in der art an den Vergaser / Ansaugbrücke sprühen wenn er dann irgendwo höher dreht zieht er falschluft. Wenn das ausgeschlossen ist kannst weiter machen mit was auch immer.
-
so ein Mäusenest hatte ich in meinem 63er auch. Muss wohl sonderzubehör gewesen sein
-
Oben passiert das schonmal, vorallem wenn man die ganz harten nimmt. Unten sind die Halterungen stabieler und die Schrauben dicker, da nehme ich immer die baluen Polys und nie Probleme gahabt, die sind auch nicht wirklich hart finde ich, die kann man immernoch etwas zusammendrücken, von den schwarzen würd ich die finger lassen.
-
Mach die keine sorgen, die Cooper / S dinger sind inzwischen so selten das vermutlich ein abgeflachtes angeboten bekommst und wenn nicht nimm es trotzdem. Wenn es nicht passt tauscht es gegen eins vom Inno, da wird sich schon wer finden.
-
Gibts überhaupt noch original Cabrio fahrer? Hab wirklich lange keinen mehr gesehen.
-
Preisangabe fehlt
-
Ich würd mal mit 2 dicken U-Scheibe zusammen schrauben/pressen um zu sehen wie es dann aussieht oder im Schraubstock zusammen drücken, die sind normal extra länger das sie sich beim anzeihen im Durchmesser ausdehenen, sonst wären die viel zu weich. Könntest unten ruhig auch Poly nehmen.
17-18mm müsste die höhe von einem Gummiteil sein.
-
Der Gummi soll über der Hülse sein ist schon richtig, so kann sich der Gummi beim festschrauben noch etwas auseinander drücken.
-
-
Ich tippe auf Drehzahlmesser, glaube das war weiß/schwarz.
-
Hast du vill ein Bild vom Motor und/oder die Motornummer? Weil es könnte ja auch irgendwann ein anderer reingekommen sein als original drin war.
Meist sind es aber 1000er Motoren wenn nach Baujahr 75 und vor 91.
-
Dürfte anfang 72 sein von der Fahrgestellnummer her. Vill gibt der Lichtmaschinen Regler oder Wischergestänge den Monat her.
Fahrzeughersteller Leyland (GB) Typ: Mini 1000 MKII (offiziell was auf dem Typenschild stehen müsste)
-
Beim zerlegen des Heizungskreislaufes ist aufgefallen, dass der Anschluss am Zylinderkopf total weggegammelt ist. Da muss ich wohl einen neuen Anschluss fertigen, der Neupreis spricht mich nicht so an.
Ja der ist heftig, und am ende gammelt es wieder weg. Am besten gleich aus Messing machen.
Und ja das erste Bild ist vom Bremslichtschalter
-
Achja die Kotflügel hab ich auch mal gebogen, allerdings damals mit einem U-Eisen und Schraubzwingen auf einem Stahltisch das Blech mit dem Hammer vorsichtig umgeklopft. Ergebniss war dafür sogar ganz gut.
Der Moke war so viel Arbeit am Ende das ich mit ihm aufgehört hab im Winter (zumindest bei Salz) Moke zu fahren.
-
Natürlich meine ich Lenksäule. Danke für die Verbesserung. Ich denke aber, dass jeder wusste was gemeint ist...
Naja da du ein Bild dazu hast weiß auf jedenfall jeder was gemeint ist. Ich machs dir mal so rein das es jeder sehen kann ohne den link zu kopieren.
Frage zu den Türgriffen kannst du mir die Schlüsselnummer sagen? Steht ganz klein hinten auf dem Zylinder drauf.
-
Soviel ich weiß, liefert M-Machine nur an Händler- z.B. Minimania.
Naja nicht ganz, in Deutschland läuft alles über Mini-Mania, wenn du also M-Maschine ne E-Mail schreibst wirst du evtl. antwort von Mini-Mania bekommen wenn es den noch so ist.
Das Teil ist nicht im Katalog. bzw. gestrichtelt eingezeichnet der übersichtlichkeit wegen der anderen Teile, daher wirds da eher nicht zu bekommen sein. Aber fragen kostet ja nix.
Das vom normalen Mini ist ja leider etwas anders, die ersatzradmulde ist weiter links und nicht so Tief, sonst könnte man das evtl umarbeiten.
Ich würde auch in Englischen Foren mal fragen vill hat ja noch wer ein NOS liegen. Oder mal ans Telefon setzen und Clubs, Händler (wie ProStreet usw) abtelefonieren vill hat ja noch wer ein Stück Kombi rumstehen.
-
3.2.7.2. Radio und Unterhaltungs-/Kommunikations-Elektronik Nur fachgerechter Einbau ohne wesentliche optische Veränderungen von Armaturenbrett und Innenraum zulässig.
Hier der Links zu den anforderungen: https://www.tuev-sued.de/uploads/images…at-oldtimer.pdf
-
hören muss man da auch nichts so viel luft saugst du da ja nicht durch.
Bau die Dose nun einfach mal aus und saug nochmal dran, dann sieht ja gleich ob sich da was bewegt. Sollte sich wider Erwarten etwas bewegen dann andere fehlerquellen im Verteiler suchen. Aber es ist so gut wie immer die Dose vorallem wenn er vor dem Abstellen noch normal gelaufen ist.