Beiträge von Meister-Mini

    Auf dem ersten Bild sieht das Loch zwar nicht so toll aus aber deswegen neue Kaufen lohnt net, das Loch hat ja keine Fixierfunktion oder so. wenn das an die Karosse Schraubst hält das genau so gut wie ein neues. Viel wichtiger ist das das Gewinde am Mini sauber ist die Muttern in der Karosserie können schnell abreißen wenn man da mit Kraft ran geht da sie nur eingenietet sind.

    Getriebe würd ich da es A ist auf jedenfall Vorgelegewelle wechseln und der Diff pinn könnte auch eingelaufen sein.

    Originalität kannst bei sowas mal vergessen, nach dem Bohren ist er nicht mehr Original, wenn du die schönen Original Lager im Getriebe wechselst kannst auch gleich die Nocke mitwechseln find ich. Einfach auf lager legen dann ist gut. Außerdem nutzt sich eine Nockenwelle auch mit der Zeit ab und daher würd ich die schon gegen eine wechseln die zur fahrweiße passt.

    Schwingenbefestigung solltest nur dann einstellbar machen wenn du auch Spur einstellen möchstest oder musst (bei extremem reifenverschleiß oder sonstigem) sonst besser feste.

    Für die Befestigung an die Karosse gab es frühe und Späte versionen, vill sind deswegen 2 Schrauben Extra drin (alt 4 lange, 4 kurze / neu 6 lange / 2 kurze)

    Normal macht man sich vor dem zusammenbau die gedanken^^ also ich denk beim Bestellen daruber nach was ich wie einbauen möchte.

    Die Originalen Gummis reichen eigentlich für einen normalen Mini. Nur vorne sollte man die oberen Rahmenaufnahmen mit Nylon vom Inno oder Alu-Donuts verbessern (bei Minis mit spätem Rahmen)

    Einfach mal den Kondensator tauschen, der war es letztens bei mir, der Mini lief aber nicht richtig der Schließwinkelabstand war mit der Messlehre zu groß aber laut Digitaler messung passte er genau, also alles komisch nach dem Tausch des Kondensators lief er sauber und Schließwinkel abstand von 0,4 passte auch zur Anzeige des Messgeräts. Seit dem dreht er sauber hoch ohne Ruckeln oder sonstwas. Und auch wenn der Kondensator neu ist das heißt garnix, es gab mal schlechte Chargen.
    Die dinger kosten nix da kannst einfach mal wechseln und Testen. Und wenn Unterbrecherabstand korrekt eingestellt ist vor der Probefahrt nochmal den Zündzeitpunkt überprüfen. Der kann nämlich auch falsch sein wenn der Kondensator schon beim damaligen einstellen probleme machte.

    Für hinten gibt es derzeit keine Kugellager mehr und vorne gehören Kugellager eigentlich nur In Trommel oder Metro.

    Man kann zwar beim Scheiben Mini vorne Kugellager fahren dann sollte man aber auch nur mit 86NM anziehen und keine allzubreiten Refen bzw. Felgen fahren die das Radlager arg belasten.

    Aber kann dich beruhigen Vorne passen sie meist viel besser als hinten auch die normalen. Allerdings wenns mal nicht passt oder die Lagerschale zu locker Sitzt dann wirds nervig.

    Wenn Radlager keine Geräusche machen und nicht wackeln solltest die auch nicht wechseln das ist unnötig. Dann kauf dir lieber nen Satz und leg den auf Lager bis ihn brauchst. Vorallem solltest Vorne auch fast immer das Antriebswellengelenk und die C - Scheibe mitwechseln.

    Seh ich wie Turi, die mit den aufgenieteten Muttern sind der letzte Dreck. Aufschweißen geht, man sollte aber besser 2 Muttern nehmen und schnell abkühlen damit der Gummi nicht beschädigt wird. Aber am einfachsten ist es eigentlich die Schrauben von hinten durchzustecken und die Muttern von außen draufdrehen, so kann man mit einem spitzen Schraubenzieher die Gummis in die beste Position drücken und wenn die Schraube durch ist kann man bisschen am Motor zerren so verkemt die Schraube und das ansetzen der Mutter samt Federring und evtl. U-Scheibe geht problemlos.

    Ja gibt unterschiede aber die sind dann meist mit Aufsäzuen oder so im Motor drin, daher bringts messen allein auch nicht unbedingt was. Würde wenn du den nächsten Ölwechsel machst genau die ?4,8L sinds glaub reinleeren und schauen ob das Öl Max erreicht wenn es nicht passt dort eine Markierung setzen. Inno hat übrigens Schleifspuren am Ölmessstab vom abschleifen der Englischen Markierung.

    Auf jedenfall solltest du wenn du den Motor zerlegen wirst ein mittiges Ölsteigrohr einbauen, damit der Öldruck auch bei rechtskurven bleibt.

    Hab leider meine Bücher nicht hier, im Netz hab ich den Wert "Schrauben der Differentialflansche 60 Nm" gefunden. Wenn du selbst ein Buch hast schau bei Automatik Getriebe die hatten auch ne zeit lang Hardy Sipcer.