ist für Bilker und Licht Wischer ist in der Schalterleiste
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Bilder wären interesannt
Ich hätt gern Hilos ohne Kontermutter, dafür reicht auch ne Wurmschraube anstatt Schmirnippel (was ich eh unnötig an einem Hilo finde)
haben die Verstellschrauben auch einen innensechskant wie original hilos, mag ich nämlich da ich Starrahmen Autos fahre und da immer gut hinkomme. (oder wenigstens das gleiche Gewinde wie original Hilos, damit man davon die Schrauben nehmen kann) -
Meinst du die?
Falls du was moderneres meinst hätt ichs vielleicht.
Vielleicht kann dir auch da geholfen werden: https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…mung-58910.html
-
ja kann man tun, wärst nicht der erste.
-
zum Lösen der Mutter nimmt man einen Schlagschraubär, oder wie jack union sagt ein stabiler Knebel. Aber niemals einen Drehmomentschlüssel, die sind nur zum anziehen gedacht.
-
Originale alte nehmen, die sind zwar nicht aus Edelstahl aber rosten selten.
-
Ich hab mein Sensor direkt im Getriebe, neben dem Tachogehäuse, sieht schön aus und man braucht nur einen Bohrer und Gewindeschneider.
-
-
Ne, ist nich wurst!
Weil a) kleppert's und b) ist die angelegenheit eh schon 'labberig' genug. Und so Drahtgedöns nervt doch erst recht beim Motorausbau
Hmmm - die Splinte sind doch geil! Man braucht nur das richtige Werkzeug dafür (-> Feinschraubendreher)! Dann ist das in nullkommagarnix aussernander. Viel Platz für 'externe' Sicherung ist da ja nicht, soll ja auch nix am Gehäuse anecken. Ich hatte da mal 'ne Schruabe drinn - damit ging der Rückwärtsgang aber nicht mehr rein weil der Kopf am Gehäuse angeschlagen ist
Egal - das nächste Getriebe wird eh ein Remote :p
Genau fahr Schalthals da passiert sowas nicht!
Ansonsten nimmst halt nen Schwerspannstift der etwas dicker ist dann passt das auch wieder.
-
Mini Club Stuttgart fragen
-
Ich werde kommen.
-
Vielen Dank!
Leider geht der Link von Meister-Mini nicht mehr und man kann deswegen keine Bilder mehr sehen.
Echt schade!
Ja tut mir Leid die Seite ist mal wieder Down...
Aber einige wenige Bilder gibts im Netz noch.
-
Liste was es gibt:
Ich vermute mal, Du hast eher 62/18 = 3,44
Gruß,
JanEs gab auch eine 3.05
hatt ich allerdings bisher nur 1 1/2 in der Hand.
-
hi,
hier fotos von den trommeln,
beläge,kugekköpfe,zylinder damals neu gemacht.Wann war damals?
-
Falls es ein Automatik Estate sein sollte, dann wäre der Rahmen anders, allerdings gleich wie in normalen Automatik Minis
-
(wird aber sicherlich auch so um die 20 - 25 Kilo verschlingen) oder noch ein wenig Geduld haben
Wenn einer soviel Geld für nen Moke über hat ich weiß wo in dem Preisrahmen ein Cagiva-Moke steht mit erst 3000 KM.
Das einzige Wasser welches dieser jemals gesehen hat war beim Waschen. -
Um die China Mokes zuzulassen braucht man einen alten Moke Brief, auserdem sind die eigentlich schon eher schlecht, ist nur abgekantetes Blech ohne Sikken, daher schon bei Auslieferung wellig und schön sind die auch nicht, ist das Geld nicht wert.
Ich hab einen 68er für unter 5000 Euro gekauft ungeschweißt 4 Sitze und nur mit einer kleinen durchrostung, der Lack war/ist halt nicht schön.
Mein anderer hat etwas mehr gekostet hat dafür aber auch erst 4400 Meilen runter.Also man muß nur suchen dann findet man auch was gutes zu einem normalen Preis und wenns auch ein Moke nach 69 sein darf wird die suche schon um einiges leichter. Hab Geduld such im Internet bei allen möglichen Autobörsen und schau auch bei Ebay. Und wenn du die Möglichkeit hast am besten auch auf der Insel drüben.
-
Nö ist ja auch nur ein Mini, rosten nur an anderen stellen, meißt gut sichtbar.
Mokes mit 1300 oder 1100 Motor gibts viele ab und zu sind welche bei Ebay drin. Allerdings sollte die Motorisierung eher ne Nebenrolle spielen, erstmal eine gute Karosse finden, Motor ist schnell umgebaut.
-
also ich verstehs
-
Dann leg mal los wie würdest du den zulassen ?
Zum Tüv gehen, vollgutachten und dann zulassen so wie schon unzählige Kit Cars in Deutschland zugelassen wurden.
Ich versteh das Problem echt nicht.