Wart ihr beim gleichen Autoglaser?? Dann liegts wohl am Glaser
Ich glaubs nicht das es vermehrt rostet, wäre bestimmt auch mit der breiten gerostet nur hättet ihrs nicht so schnell gesehen.
Wart ihr beim gleichen Autoglaser?? Dann liegts wohl am Glaser
Ich glaubs nicht das es vermehrt rostet, wäre bestimmt auch mit der breiten gerostet nur hättet ihrs nicht so schnell gesehen.
Zitat von 77rwAchja: hat noch jemand einen 1000er Brief möglichst mit Chassisplakette??? (grins)!!
Natürlich den haben sicher auch einige mehr, allerdings würd ich dir solange kein verkaufen (und ich hoff auch kein anderer) bis geklärt ist ob der geklaut wurde oder der Brief nur verloren ist.
Auserdem einen neuen Beantragen ist auch kein thema und kost auch nicht viel mehr.
Zitat von MetroholicsAlso : ....komplette Felge bearbeiten , dann lackieren und zum Schluß die Stege wieder vorsichtig schleifen
...danach alles mit Klarlack versiegeln .
ja toll da haste ja doppelt Arbeit dann lieber mit Fett und vor dem Klarlacken halt entfetten geht schneller wie die Farbe wieder runterpolieren....
Du solltst ja nur die nicht zu lackierenten stellen fetten....
Abkleben ist aber das wohl sinnvollste auch wenn aufwendiger aber einfacher als nacher Schleifen
einfach das schwarz pinseln :d
ne ich würde nach dem Polieren die polierten Flächen abkleben, macht denen ja nichts.
zu faul zum abkleben??? die Polierten stellen einfach gut mit Fett einschmieren dann hält da auch keine Farbe
Zitat von OlliMein Scheibenrahmen gehörte übrigends zu den wenigen Teile die rostfrei waren und keiner Arbeit bedurften. Das schreibe ich, weil ich letztens hier las, dass die schmalen Rost fördern - haha...
:p - genau das würde ich den breiteren unterstellen!
So ist es, das hat ja wohl kaum was mit der Dichtung zu tun, vorallem ist es eher unter der breiten feucht als unter der schmalen.
und auserdem sollte man auch aufpassen beim einbau, da kann man auch den lack wegkratzen und somit den Rost fördern, oft wird auch auf die angerostete kante ohne behandlung einfach die neue Scheibe draufgesetzt, das es dann rostet ist klar...
Man kann das alter so nie richtig bestimmen, weil es muss ja nicht alles original sein.
schau doch einfach auf das Datum vom Scheibenwischermotor Anlasser......
Zitat von J_SROb die breitere dichtung besser ist, weiß ich auch nicht.
Ich denke jedoch, dass die breitere Dichtung einfach den Rost auf dem Windschutzscheibenrahmen besser abdeckt *gg*, mit anderen Worten sieht man einfach nur mehr Gummi.
Genau so denk ich auch
viele bauen die Scheibe mit Dichtmasse ein wobei ich das nie machen würde wegen dem geschmotze, lieber dann mal ne neue Dichtung.
Willkommen und viel Spaß hier im Forum!
Hier sihst do wo die Löcher sein sollten, In der Mitte ist glaub normal auch eins deswegen hab ich da mal makiert.
hmmm der Bieter hat das gebot wieder zurück gezogen....
auf jedenfall vor dem testen ob er anspringt einen Ölwechsel machen und am besten ohne kerzen mal durch drehen bis öldruck da ist
Die Bolzen sind ja eh nur schrauben, da einfach das Kochenhalteblech dementsprechend ändern, wenn mich nicht alles täuscht ist doch der Metoservo der gleiche wie vom Mini nur halt ein anderer behälter drauf?
Bei den Engländern sitzt er Rechts bei den Linken links
Übrigens schonmal überlegt wie du das mit dem Kupplungszylinder löst wenn da der Dicke Servo da sitzt????
Zitat von Metroholics....was soll das bringen ?
Metroholics
ist ne gute Frage
aber geht so wie alles, mit bearbeiteter Spritzwand aber das ist sinnlos, weil dein Wischermotor braucht dann auch ne andere Halterung und mehr Platz hast dadurch sicher nicht, schön aussehen tut es auch nicht und einfach zu lösen ist es auch nicht.
Welche Dichtsatz hast genommen? Artikel nummer?!
Bau den HBZ nochmal auseinander und schau ob das die richtigen dichtungen sind weil die gibts 1mm größer dann schaft es die Feder nichtmehr den Bolzen runter zu drücken. Das muss alles ganz leicht laufen.
Chromrinmg hat 133,2mm hinten nach 20mm wird er breiter auf 136,5mm.
2 kreis, vorne/hinten, nur vorderer kreis mit Servo unterstützt
was hast du für ein HBZ? den Originalen oder ein anderen? ein anderer kann evtl falsch angeschlossen sein.
Ist das erst seit du alles neu abgedichtet hast oder war das schon vorher
Vielleicht wärs dann das beste weil eh alle Fragen beantwortet wurden den Thread zu Löschen.... ich drück mal auf
Zitat von MinirobseDas ist ja mal interessant, da ist jemand hier seit weniger als einem Monat angemeldet (nichts gegen Dich persönlich Jerico) und bekommt prombt öffentlich Anleitung wie man einen Mini kurzschließen kann!
Genial!!!
Wenn einer einen Mini klauen will frägt er nicht vorher.... sowas ist für den Hobby-klauer ja wohl kein Problem, auserdem hat er ja nicht gefragt wie man die Tür aufbekommt wär ja dann wohl die erste frage.