Wichtig ist erstmal herauszufinden woran das liegt.
Versteh das nicht mit dem Drehmomentverlust wann ist er jetzt da und wann nicht?
Zitatund Drehmoment verlust beim Fahren.
Fährt: kein Drehmoment verlust.
Wichtig ist erstmal herauszufinden woran das liegt.
Versteh das nicht mit dem Drehmomentverlust wann ist er jetzt da und wann nicht?
Zitatund Drehmoment verlust beim Fahren.
Fährt: kein Drehmoment verlust.
HMMinifahren wäre mal wieder was ;)
Hmmm wie wärs mit Rüdigers Van? Opel Motor hattest noch nicht.
Also muss er den Motor doch ausbauen zum Ventile einstellen?
wie siehts bei getretener kupplung aus?
wichtige sachen hat spares eigentlich immer ansonsten eben anderen händler anfragen.
Den IMA auf dem letzten Bild hats so sicherlich nicht gegeben. Innenliegende Türscharniere mit Mk1 Türhöhe...
IMA kenn ich jetzt nur mit außenliegenden Türscharnieren, einteiliger Hecklappe und Schiebefenster hinten mit den Verschlüssen wie vone bei Mk1. Und der Rücksitz ist auch weiter vorne wie beim Engländer was ziemlich störend ist wenn man mal mit Ladung fahren möchte.
Den portugisen Van mit Kurbelfenster hinten gabs auch noch mit Aluleiste um den Ausschnitt.
Ich finde es immer wieder schade, dass die Engländer nie eine Idee von den anderen Ländern übernommen haben, die sind lieber bei ihrem Mist geblieben.
Südafrika war schon sehr seltsam mit den Wolseley 1000 und so. Australien hat halt zum Schluss nur noch Clubman Front gehabt, auch am Van.
Ja die Portugiesen hatten viele unterschiedliche Varianten. Genaugenommen war der IMA auch nur der mit der einteiligen Hecklappe die anderen waren nicht von IMA.
Das S müsste für Setubal stehen.
Hab seine E-Mail, er wird heute Abend Versandkosten nach Deutschland prüfen. Den Rest könnt ihr ja dann selbst ausmachen
Ich komm doch mit Scheibe weiter raus 🤣
Muss doch schauen wie die Räder mit Verbreiterung aussehen 😉
Nein kommt nicht weiter raus. Die Scheibe wird an den Radflansch geschraubt. Ob die hinten dran ist oder nicht ändert nichts an der breite. Wenn doch hab ich echt zu viel getrommelt.
Der braune ist der 63er? Sieht mir neuer aus... Gibts da noch mehr Bilder? . Ich selbst hab kein Interesse, kenn jmd der sucht eine karosse vor 64.
Hab ihn mal angeschrieben
Du brauchst doch keine Scheibe um das zeug zusammen zu stecken. Die Radnabe reicht ob da ne Scheibe dran hängt oder nicht ändert nichts.
Welche bremsscheibengrösse brauch ich den für 10“ ?
7,5 bis 7,9 da du ja vermutlich 4 Kolben fahren willst eher 7,9" innenbelüftet
Gibts jetzt Messer aus Querlenker?
Klingt gut. Wollte ich auch schon.
ZB: zwei einzelne Eingänge die nicht verbunden sind.
Weiß dann aber nicht, wo der Unterdruck für BKV herkommen soll?
Was schwebt dir vor?
Gibt's doch schon von speedwell. Die kann man mit einem Schlauch verbinden und da dann auch Unterdruck hernehmen
Pass mit den Nachbau auf, die Bremsen auch mal dauerhaft bei Unterdruck...
Inno, Cooper S und GT kannst überall hinbauen.
Ersatzteile für bonaldi gibt's.
Man weiß halt nie ob sie tun. Sauber machen kann jeder..... Mit dem Knick im Schlauch tut er evtl nicht...
Hätte auch noch einen rumliegen. Nicht so schön aber günstiger.
Commission Number sollte im Motorraum zu finden sein, genietetes rotes Schild.
Ich würde fast sagen das der Heizungszug mal getauscht wurde weil die Hülle so ne große Auflage hat. Müsste bei dem alten Zug kleiner sein.
Gerade beim Mk2 gibt's viele Änderungen. Und wenig original Unterlagen. Wenn das Prospekt anschaust vom mk2s siehst ein Mk1 Ei mit Mk1 Schalterleiste....
Die Engländer hatten zwar noch lange Kippschalter aber halt auch mit den Gummi Zügen
Deswegen steht ja bei den meisten Händlern Choke bis 68.
Ich finde, dass das verschrauben von dem Haltepin
https://www.minispares.com/aue34-choke-ca…e-53k3503-screw
Ne Qual ist .. unbedingt vorher Maulschlüssel probieren .. metrisch passt nicht ..und zöllisch hat man üblicher Weise in der Größe nicht. An eine Flachzange da hinten ist auch nicht wirklich zu denken..
Metrisch passt doch 5,5 und vorne dann die Zoll Nuss bei den Originalen.
Ich würd mal Ersatzteilkataloge durchgehen weil bei MK2 kamen schon die Züge mit Aufprallschutz.
Ab Commission Number 2 50 S 010504A war zumindest der Heizungszug mit Gummi