Beiträge von Meister-Mini
-
-
Biete 2 Stück.
PLZ 53844 oder Versand
Gruß Dieter
Schick mir deine Preisvorstellung und am besten Telefonnummer. Auf meine pn im Mai hatte ich ja keine Antwort bekommen.
-
Ich kenn ein paar die das machen und keine Probleme haben. Hier wirst nur Theorien hören, ist das selbe wie ne Öldiskussion oder Silikonbremsflüssigkeit oder Reifen.... Jeder hat ne meinung dazu die wenigsten aber durch Erfahrung.
-
Nur die Schläuche zu den Frischluft düsen oder auch die Wasser Schläuche?
-
-
Ich habe diesen verbaut:
Hat vor monaten noch 68 rum gekostet.
Sowas hatte ich auch schon in der Hand, nach einbau und Motor Starten einfach mal dauergebremst also sobald unterdruck da war.... kp woran der Fehler lag aber wenn das während der Fahrt passieren kann wäre das nicht lustig.
Lieber Originale überholen als das Zeug aus China einbauen.
-
Alles Gute zum Geburtstag Faxe
mach weiter solche Fortschritte
-
Das ist ohne Zweifel richtig.
Aber das hat wenig damit zu tun, daß ein Bonaldi-Nachbau das gleiche Gewinde wie ein originaler Bonaldi hat.Es gab zumindest ein M10x1 Zwischenstück an der Bremsleitung bei einem Alfa und der HBZ hatte auch M10x1, daher meine Bedenken. Bonaldi nachbau heißt ja nicht das alles gleich wie am Inno sein muß. Wenn Bonaldi damals für Alfa mit M10x1 hergestellt hat und dann Innocenti kam und tausende mit 3/8 wollte dann hat Bonaldi das eben gemacht.
Will ja nur sagen das man da genau drauf schauen sollte. Neue Bremsleitungen zu bördeln ist ja nun wirklich kein ding. Und der Bonaldi Nachbau wird ja hoffentlich besser sein wie die 60 Euro Lockheed dinger. -
Problem ist das 3/8 UNF außengewinde in M10x1innengewinde Problemlos rein geht und auch fest wird, da sie Steigung ähnlich ist. Nur ist es keine sichere Verbindung.
-
Der Nachbau könnte evtl M10x1 statt 3/8 UNF haben.
Ich hätte einen Inno BKV der bis vor 2 Jahren noch tat.
-
Schade, hätte sie sofort genommen aber nach Leverkusen komm ich demnächst wohl nicht...
-
Hat noch wer ein oder mehr Dächer?
-
Einfach wie Dietmar gesagt hat, die vom Metro nehmen und kürzen. Wäre mir nicht so sicher das die Kappe wirklich aus Nylon ist auch wenns in der Beschreibung steht.... Ich trau MiniSport nicht so.
-
Um es genau wissen zu wollen.
Also die sind scheiße?
Ja genau die taugen nichts. Wenn überhaupt aus ST37 und die Pfanne aus irgendeinem Kunstoff. Schau das Bild vom Mini-ster an, eingelaufene Kugelköpfe sieht man normal nicht.
-
So schlecht kann an n Alu Teil nicht die Qualität scheiße schein, sorry. Und Nylon ist Nylon. Rost vorher entfernen und die Hallbmulde der Aufnahme schleifen und ordentlich Rostlöser rein. Das muss schön blank sein. Dann flutscht der Knuckle auch ordentlich rein und reibt sich nicht durch.
Ja wenns mal Nylon wäre ist es aber nicht.
Das Aluteil mag ok sein, die Bohrung vom versteller ist aber mehr als 14mm, da wackelt der Knuckle drin, find ich nicht so toll ist aber wurst weil ja eh druck drauf ist. Und der Knuckle selbst ist sicher immer noch aus Stahl nur eben eine andere Qualität als damals.
Ich kenne die alten aus den 90ern und musste leider mit denen aus 2020 auch erfahrungen Sammeln, deswegen weiß ich das die aktuell Scheiße sind. Da hilft alles schleifen nicht
-
Also bei mir sind die Adjusta Ride seit 10 Jahren drinnen. Halten einwandfrei. Die Knuckle Joints halt mit bestellen. Die Pfannen halt gescheit fetten sowohl außen und innen und fertig.
Das ist sowas von nicht hilfreich..... Du kannst doch stand heute nicht mit Stand vor 10 Jahren vergleichen. Stand aktuell und stand 2020 sind Adjusta scheiße.
-
Na prima, dann ist es nur ne Frage der Zeit bis die Dinger sich wieder zerlegen. War mir nicht bewusst, dass es da so unterschiedliche Qualitäten gibt. Die Teile kann ich doch selbst absägen, stecken ja nur im Hilo drin.
Wieso verkaufen die Engländer eigentlich fast nur so nen Scheiß? Und wieso werde ich vom deutschen Händler nicht auf den Mist aufmerksam gemacht?
Wenn ich also das Gelenk für den 6fachen Preis kaufe hält das dann auch 6x so lange?
Immerhin ist der Austausch nix, was richtig Spaß macht, da zahle ich gern etwas mehr.
By the way: Gibt's ne sinnvolle Alternative für diese schon im Neuzustand spröden Pseudodichtringe am oberen Querlenker?
Genau ne Säge reicht da. Muss ja nach oben nicht gerade sein. Auf 18-25 mm absägen.
Weil die Deutschen Händler oft auch nicht mitdenken die Verkaufen halt, einige fahren nicht mal mehr selbst Mini. Alles kann man auch als Händler nicht wissen.
Die engländer versuchen halt alles günstig anzubieten damit der Kunde beim Kauf glücklich ist.
Wenn den von QH nimmst wird der schon halten da hat die Qualität eigentlich immer gepasst.
Alte Ringe nehmen, die sind auch nach über 50 Jahren nicht spröde. Oder ganz neue die scheinen zumindest bei Spares wieder besser geworden zu sein.
-
Und genau die für adjusta sind so schlecht das ich auf Hi lo umbauen würde....
Bei den originalen hab ich nie so abgenutzte kugelköpfe gesehen. Also da sind nicht nur die Pfannen schlecht. Die passung zwischen dem kugelkopf und adjusta hat finde ich auch zuviel Spiel....
-
Den linken Querlenker ein- und ausgebaut.
Wie lange sollte so ein Teil in der Regel halten?
Kommt auf die Qualität an, die billigen von MiniSport wo auch den AdjustRides beiliegen 2-4 Wochen... Wie sieht den der Qurlenker selbst aus? Ist der eingelaufen? Ist das kleine Loch nach unten Frei?
-
Siehste, ist mir gar nicht aufgefallen! DANKE!
Auf dem Bild sehen sie wirklich unterschiedlich aus aber sind beides dünne und somit aus der Verlosung raus.
Wer vom Rest was braucht, bescheid sagen, möchte sie ungern entsorgen.
Die Schrauben welche die Trägerplatte halten sind auch Hervorragend für andere zwecke weil 5/16UNF mit nur 3/8" Schlüsselweite.
Allein schon für den Schwingenwinkel innen wo man mit der 1/2 Nuss einfach immer blöd rankommt oder für die Pedalerie an die Karosse, evtl auch für die Lenkung wenn man die Abreißschrauben nicht möchte und vieles mehr.
Übrigens warum sollte das so schwer sein das 2 Pakete brauchst? Glaub nicht das da mit Trommeln über 20 Kilo kommst, wenn doch gibts GLS bis 40 Kilo. Da kannst sogar ein Motorblock für 6,70 verschicken. DHL ist nur für leichte große sachen gut ansonsten sollte man den Laden aus prinzip meiden. Da bekommst sogar ärger wenn das Paket mehr als 1/3 Klebeband hat.