so, insgesamt nun 700KM zurückgelegt.
Mit dem zweiten Gang geht so nicht, sobald Töchterlein sich auf den MINI eingefahren hat, steht ein Wechsel der kompletten Antriebseinheit an.
Zudem hatte ich diese Woche volles Programm, aber nicht MINI, da muss ich nachsitzen - also Stand im Augenblick nicht zum Sprengdienst :-(.
Dann: beim Befestigen des Motorgummis fiel mir komischer schwarzer Staub an einer Stelle des Stoßdämpfers Fahrerseite auf. Richtiger, trockener Staub.
Die Fehlersuche ergab: Die Riemenscheiben zum Antrieb des Keilriemens waren am Anfang mit Flugrost überzogen. Der Rost hat die Flanke des Keilriemens abgeschmirgelt, der Ventilator hat den Abrieb dann durch den Kühler ind den Radkasten auf den Stoßdämpfer geblasen. Also jetzt dann erst mal Keilriemenwechsel. Wieder Kühlergitter ab, ich glaube ich mache Schnellverschlüsse dran.
Im Innenraum muss ich noch an meiner Schwellerschweisserei die Karosseriedichtmasse anbringen und lackieren, sowie den Teppich vollständig verlegen. Achja ich habe H4 Scheinwerfer in Plastiklampentöpfen, da sind die Nasen für die Verschraubung der Lampenringe abgebrochen, da habe ich was "kontruiert", das muss auch noch in Tat umgesetzt werden. Und ein Brett für Lautsprecher unter den Rücksitzen soll auch gebastelt werden. Zudem hat mein Teppich das Loch für den Aschebecher hinten, das Auto hat aber keinen Aschenbecher, da soll was geändert werden.
Ziemlich lange to-do-Liste bis Mittwoch, zumal Montag und Dienstag schon belegt sind.
Was ich schaffe, man wird sehen.
Demnächst mehr und Gruß aus Mainz René
Achja, Dank frischen Öl tropf der Schaltsimmerring jetzt wie S...