Sehr geehrter Hohls,
Ihre Einwände sind 100% richtig und berechtigt.
Generell halte ich ich MINIs genau wie Sie für gutmütige und zuverlässige Autos. Gerade "unser" Mini sehe ich als exemplarisch.
Das viele Probleme hausgemacht sind ist klar und wer meine Beiträge allgemein verfolgt weis das gerade ich auch klar darstelle, das ich der Dumme bin - nicht der MINI oder Dritte.
"Irgendwas ist immer..." Ist oder soll eine Anspielung darauf sein, das englische PKW generell unzuverlässig, Sprichwörter dazu gibt es genug. Das sehe ich ganz klar nicht so. Kein mechanisches Teil hat eine unendliche Lebenserwartung. Das die Qualität heutiger Ersatzteile manchmal nicht toll ist ist auch bekannt. Obwohl ich eigentlich Wert auf gute Teile lege und pro und contra mit einem! Händler meines Vertrauens diskutiere gibt es heute oft Mist.
Motor: leider waren die Kolben das einzige Teil, bei dem ich gespart habe. Auch habe ich alle Beteiligten (motorbauer, Teilehändler, nicht das Forum) in alle Überlegungen einbezogen. Es kam in dem seinerzeit geführten Dialogen kam nirgends und niemanden die Idee oder Hinweis das die Kolbenwahl eine solche "Kettenreaktion" auslösen könnte. Im Dialog waren alle Seiten der Auffassung das die Engländer einfach nur (wie die meisten anderen Fahrzeughersteller auch) einfach andere Kolben einbauen - fertig. Fertig bin ich auch, weil es eben eventuell nicht so ist. Mein Problem, ich hätte bei der Entscheidung anders vorgehen müssen. Aber wie? Würde das heute wieder genau so machen.
Das ich heute zu faul bin "den Kram" wieder auseinander zu bauen, da bitte ich um Nachsicht und oute mich gezielt als den Dilettanten, für den mich hier einige hier auch sehen...
MINI sind wie Lego bezieht sich darauf, das sie einfache und dankbare Fahrzeuge für talentierte Bastler sind, mit Hirn und Verstand läßt sich das fast alles machen. Auch die Austauschbarkeit vieler Komponenten verschiedener Baureihen zur Personalisierung ist möglich und wurde schon immer praktiziert... z. B. der oft so genannte Umbau auf "Cooper S" Bremse von Trommelbremse oder 8,4" Bremse, Innenausstattung und was auch immer.
Wie auch geschrieben beobachte ich im Moment den Kühlwasserhaushalt des MINIs, eventuell hat die AU da einen Schaden verursacht, im Klartext: eventuell muss der Kopf ohnehin runter.
Wenn dem so wäre muss ich mich mental mit "Auslitern" beschäftigen. Ganz klar, kann jeder hier zwischen Hauptgang und Nachtisch einer Mahlzeit, war das nicht sogar gleich in der Grundschule nach den Grundrechenarten? Egal, es wird kein Hexenwerk sein. Das hier aber nicht gleich mein proimäres Tun "Kopf runter" ist, ist vielleicht in soweit nachvollziehbar das das Auto bisher 15.000 KM akzeptabel lief und eine margiale Verbesserung mir den Aufwand nicht als gerechtfertigt erscheinen läßt. Im Moment.
Man(n) wird sehen... Da ohnehin wieder demnächst eine Teileorder ansteht werde ich den Händler meines Händlers Vertrauens klar wieder einbinden und den mal fragen...
Grüße aus Mainz
René Herlert