In Anbetracht des Themas "MINI als Wertanlage" unter "Diskussion":
Hallo Berndl...
gerade neulich habe ich wieder an Dich gedacht...
In Anbetracht dieses Themas... Du hast da ja auch einen Anteil... Und Töchterlein ist über die günstige Kostenstruktur auch ganz glücklich!
Demnächst muss der Teenie-Renner zum TÜV... Aktuelle Prognose: Motor schwitzt Öl... tropft nicht (Hmmm), Bremse zieht (weiterhin) leicht schief,
beide hinteren Schwingen haben Spiel (Ersatz liegt je Seite 2x im Regal)...
Da Töchterleins Autoverfügbarkeit und meine Möglichkeiten da aktiv zu werden wenig Überschneidungen haben ist der Plan für den Tüv noch unklar.
Eventuell pokere ich auf ein "bestanden - leichte Mängel"...
Das ÖlSCHWITZEN ist nicht klar ortbar, scheint aber vom SteuerkettenDECKEL zu kommen. Billig - aber zeitaufwendig.
Bremse, ist mir kein Fehler bewusst, wobei das ziehen bei allen Bremsprüfständen in der Toleranz war.
Schwingen ist ScheiXX. ich gehe davon aus, das 50% der Schrauben abreissen... und drücke mich davor. Idee: Immer mal bei "verfügbarkeit" des Autos durch mich EINE schraube zu lösen.... Wenn ALLE okay sind, dann mal ein Samstag dran gesetzt...
Mal sehen...
Gruß aus Mainz
René
Achja: die Gummielemente vorne haben sich fürchterlich gesetzt, da müßte der Kleine auch "nach oben...". Da stehe ich auf die "Distanzscheibenmethode" (weil TÜVkonform)