Beiträge von Harleyherbert

    Zum einen stelle ich mir ab und zu die Frage: was gehört so unter "Projekte"???

    Ist jetzt allein die Suche nach einer geeigneten ANSCHRIFT schon ein Projekt?

    Zum anderen für das Aufziehen einer neuen Türhaut und die Demontage geht schon etwas Zeit drauf, eine Stunde im Karosseriebetrieb kostet bei uns 75,- EUR.

    Wie lange brauchen denn die schnellen hier für Türhaut ab, Rahmen entrosten, neue Haut drauf?

    Dann so als extra nur Falz neu, neuer Boden bis in die Biegung Innentür...was kommt da noch dazu?

    Lack kommt dann auch noch... da ist man bei einer Tür schnell bei 400,- EUR plus x. Als fairen Preis. Auf Mainz bezogen. Also einfach gemäß dem Vorschlag von HOT vorgehen.

    Gruß René

    Hallo,

    die Rückbank war bis zu den späten SPI gleich... da sollte alles verfügbare passen.

    Die Vordersitze mit den FRÜHEN Kopfstützen sind auch bis auf die Kopfstützenaufnahme identisch. Also bei Neubezug ggf. einfach die Kopfstützen weg lassen.

    Auch bei mir wäre eventuell was über. Allerdings "frühe" Kopfstützensitze... und Rückbank MKIV. Standort 55122 Mainz.

    Gruß René

    IMC100071 ...wohnt in 82178...

    Ich hatte das auch einmal...

    Ich hatte die Zündkabel genau um eine Bohrung im Uhrzeigersinn versetzt eingebaut. Ergebnis: Zündet in den UT... Das Zündkabel für Zylinder 1 sollte etwa auf 1.00 Uhr stehen. Und wichtig: die Zylinder werden von links nach rechts gezählt... Die Kabel im Urzeigersinn.

    Ansonsten sollte die Zündung STATISCH zunächst richtig eingestellt sein.

    An der unteren Keilriemenscheibe ist eine Markierung mit so einer Art Sägezahn-Zeiger-Dingens am Motor. Die Markierung so drehen, das bei 1. Zylinder (der am Kühler) auf OT steht und die Markierung auf den grossen Zacken zeigt.

    Dann sollte der Zündkontakt öffnen. Ggf. Verteiler passend drehen.

    Dann Zündkontakt auf 0,3 bis 0,4mm einstelle.

    Das sollte funktionieren. Auch mir schon passiert: im Verteilerdeckel sitzt oben ein Kohlestift, der sollte leicht ein und ausfeder und gut aussehn. Bei mir ist der mal abgebochen...

    Verteiler verdreht einbauen taucht hier zwar oft auf, geht aber eingentlich nicht, da der "Mitnehmer" asymetrisch ist und der Verteiler dann nicht richtig sitzt und ein Spalt zwischen Block und Verteiler ist. Ausnahme: jemand hätte den Verteiler mal zerlegt und die Welle falsch eingebaut.

    Ansonsten sind die 1000er zähe Burschen. Töchterleins Renner ist mit dem abgebrochenen Kohlestift eine ganze Zeit gelaufen...

    Viel Erfolg und Gruß

    René

    Hallo,

    bis Baujahr 91 weiß ich sicher: geht die Dämmmatte die vom Armaturenbrett nach unten geht nicht "einfach" raus. Dazu muss die Heizung (und - wenn ich mich richtig erinnere) sogar die Pedalerie raus.

    Den Wassereinbruch kann man genauer eingrenzen...

    1) Dunkle Garage, gute Taschenlampe und einen Helfer. Einer setzt sichmit der Taschenlampe ins Auto. Licht aus. Mit der Taschenlampe innen an der Tür bzw. Dichtgummi in den Spalt leuchten. Der Helfer sieht dann von aussen ggf. das Licht. Da wäre die Undichtigkeit.

    Soweit der Dichtgummi nicht stark platt gedrückt ist kann man dann den Dichtgummi abziehen und die dann sichtbare Blechkante etwas nach aussen biegen. SOWEIT DIE TÜREINSTELLUNG NICHT GEKLAPPT HAT.
    Bei der Türeinstellung ist zu beachten: die vom Radhaus erreichbaren Schrauben sind fest am Scharnier. Schrauben sollten sich gut lösen lassen. Abgerissene Scrhauben bedeuten neues Scharnier....

    Dann Test von vorne beginnen.

    Gruß René

    Schweller durch kann alles oder nichts aussagen.

    Bei Töchterleins MINIs war auf der Beifahrerseite ziemlich vorne der Aussenschweller ca. Ei-groß durch. Das liess sich durch eine Teilreparatur günstig und schnell machen. TÜV-konform.

    Bei meinem Erstling mußte ich das rechte Schwellerende komplett neu aufbauen, einmal dran, habe ich den Aussenschweller gleich mitgemacht.
    Das war schon etwas mehr.

    Ganz extrem habe ich auch hier stehen: diesmal linke Seite... Aussenschweller sieht sogar nicht mal schlimm aus, Innenschweller bis fast zur ersten Längssicke durch, fast gesamte Länge. Radkasten ist auch betroffen, dadurch auch Dreiecksblech neu. Auch hin: Schwellerende mit Übergang in den Radkasten hinten bis in die Höhe Oberkante Radlauf...

    Sehr gute Dokumentation ist aktuell bei Projekten im Link von Max Mustermann zu sehen.

    oder hier harmlos:

    http://rherlertmini.skyrock.com/26.html

    Mittel:

    http://rherlertmini.skyrock.com/30.html
    bis zur Folgeseite, dann weiter Seite 33 und 34...

    und hier das das extrem:

    http://rherlertmini.skyrock.com/14.html

    Am besten jemanden mitnehmen, der selbst schon Blech am MINI gemacht hat.

    Gruß René

    Aha, da hat jemand Auto-Mobil gesehen....:D

    Ich bin da aber doch eher altmodisch, bei mir müsste so ein Teil knattern und stinken...;) Hatte seinerzeit mal ein Bobby-Car von Audi mit einem Kettensägenmotor versehen, war nur leider zu kräftig für das teil...:D

    nö, war in der FAZ...;)... fand das Ding aber ganz gut. Noch (fast) zwei Wochen bis Weihnachten. Und: ich kenne sowas mit Vespa/ Piaggio Boxer-Antrieb oder als Bierkiste mit Dax/Monkey-Motor.

    Gruß René

    ja und? probleme weil nur 99 bewertungen und davon 1 negative?
    da ist mir schon schlimmeres untergekommen.

    Prozentrechnung??? 90,9 Prozent - bedeutet fast 10% schlechte Bewertungen...

    Bei (fast) 100 Bewertungen waren also (fast) 10 nicht so doll.

    Oder sehe ich das falsch?

    Bin schon etwas länger nicht mehr in der Schule gewesen...

    Gruß René

    Die Karrosse war vor einiger Zeit schon einmal zu verkaufen...

    Billig? Es fehlen alle anderen Teile, die zur Fertigstellung erforderlich sind. Da kommen schnell noch ein Paar EURs zusammen und dann bleibt die Frage. kommt das durch den TÜV?

    Und: man beachte die Bewertungen...

    Gruß René

    ...sorry, da kam der Fehler von mir...

    MK V halte ich persönlich für sinnvoll und H-konform machbar, wenn dann auf 10" Scheibenbremse umgebaut wird. Bezüglich Bremse.

    Das wäre technisch möglich und sinnvoll, sicherheitsrelevant im positiven Sinn und damit machbar...

    Motor wäre dann die andere Sache, aber auch (hier Mainz oft praktiziert) historisch korrekt von A-Serie auf A+... Mein Bruder hatte zwei 1100er special, beides mal Motordefekt, wurde dann jeweils auf 1000er A+ umgebaut.

    Dank "Massa Techno" und Rostproblemen waren Anfang/ Mitte der 80iger die ersten 1000er A+ für 300,- DM incl. Einbau (beim Händler) zu haben...

    Gruß René

    Bei uns in MZ sind zwei TÜV-Prüfer, die sind richtig fit. Und sehen das mit dem "H" auch noch recht eng. Innenausstattung ist oft verbraucht und wäre auch ein Kriterium... Umbau auf Scheibenbremsen (10Zoll) wäre z.B. sicherheitsrelevant, war damals oft üblich und würde bei akzeptiert.

    Seit Oktober(?) gibt es neue Bestimmungen zum "H". Punkte, die geändert werden, würde ich immer im Vorfeld absprechen.

    Ansonsten ist MINI wie LEGO, da paßt vieles bis MK V, also die letzten Vergaser 1000er.

    Gruß René