So, Nachricht kommt.... eher nicht. Der gute MINI ist im Dauereinsatz... und zwar so richtig als Alltagsauto von Töchterlein und ohne nennenswerte Vorkommnisse.
Nun, gestern hatte der gute "William-James" ja Geburtstag. Den 19.
TÜV hat er auch neu, geringe Mängel..."Motor schwitzt Öl". Sonst nichts.
Und das ist meines Eachtens auch für jeden MINI machbar. Die MINIs haben nun mal in bestimmen Bereichen Probleme (Bremsen, Radaufhängung, und mittlerweile auch Rost). Das sind alles aber bekannte Problemstellen, die eigentlich bei einigermaßen ordentlicher Wartung auffallen sollten. Wer schon keine Wartung macht, sollte doch zumindest vor dem TÜV mal einen "kleinen Check" machen. Dann muss man(n)/ Frau sich nicht wundern "Oh, mein MINI hat keinen TÜV bekommen..."
Als Fazit der nun auch fast zwei Jahre Einsatz als Anfängerauto muss ich auch sagen, das sich der MINI nicht schlechter geschlagen hat, als seinerzeit meine MINIs, obwohl ich die als Neuwagen gekauft habe.
Im letzten Jahr wurden gemacht: obere und untere Buchse Lenksäule, Manschetten Lenkgetriebe, ein Kugelkopf mußte "nachgestellt" werden, äußere Antriebswelle Fahrerseite wurde erneuert. Unfallschaden...Front. In Summe also nichts wildes.
Auf der to-do-Liste stehen (noch immer) die Benzinschläuche im Motorraum und die Ablage hinten. Bremsen hinten einstellen. Wechsel Bremsflüssigkeit.
Achja, Mainz wird Umweltzone - da muß wohl ein Kat her. Oder wie der freundliche TÜVler meinte: bau doch auf SPI um...
Und zum Ring soll es gehen...
Ansonsten nichts Neues in Mainz
Gruß René