Beiträge von Harleyherbert

    Rost im Kofferraum ist ein altbekanntes Thema, fündig wirst Du speziell unter Projekte...da irgendwo wahlweise reinklicken, auf einemal kommt Dir das bekannt vor...

    z.B. aktuell bei Moe K....

    Daher habe ich meinem Kommentar dazu einfach kopiert:

    Ich habe so eine Reparatur bei meinem Erstprojekt gemacht und alle Bereiche jeweils mit dem TÜV abgestimmt und im Rahmen von Hausbesuchen abnehmen lassen.

    Und wie richtig bemerkt: der Rost kommt von unten! Speziell aus dem dreilagigen Bereich unter dieser Versteifung zum Radkasten hin.

    Ich werde noch einen Link zu meinem Tun einstellen. Kommt nach.

    so die Links:

    http://rherlertmini.skyrock.com/28.html und

    http://rherlertmini.skyrock.com/34.html

    immer schön rückwärtsrollen/ blättern, ist da alles genau beschrieben.

    Ansonsten Hadrian Überzieher...

    Gruß aus Mainz René

    ...nicht TÜV-Konform, weil GRUNDSÄTZLICH in dem Bereich nur überlappend zu punkten wäre, nach ABSTIMMUNG mit dem Tüv EVENTUELL stumpf verschweißen.

    ABER: dieses Gestückele aus lauter Flicken ist garantiert nicht okay.

    Ich habe so eine Reparatur bei meinem Erstprojekt gemacht und alle Bereiche jeweils mit dem TÜV abgestimmt und im Rahmen von Hausbesuchen abnehmen lassen.

    Und wie richtig bemerkt: der Rost kommt von unten! Speziell aus dem dreilagigen Bereich unter dieser Versteifung zum Radkasten hin.

    Ich werde noch einen Link zu meinem Tun einstellen. Kommt nach.

    so die Links:

    http://rherlertmini.skyrock.com/28.html und

    http://rherlertmini.skyrock.com/34.html

    immer schön rückwärtsrollen/ blättern, ist da alles genau beschrieben.

    Ansonsten Hadrian Überzieher...

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    die Reparatur des Kofferraumbodens wäre so meines Erachtens nicht TÜV-konform.

    Du steckst auch ziemlich Geld nicht so TÜVrelevante Teile, vielleicht da jemanden zu rate ziehen, der sich mit TÜVkonformen schweißen auskennt.

    Einfacher und zulässig (und nicht teuer) wäre da ein "Überbratblech" gewesen. Da gibt es ein gutes von HADRIAN (hat auch MINI-MANIA).

    Ansonsten: gute Dokumentation.

    Gruß aus Mainz René

    schleif das ding an und roll ihn PINK...

    ...dann freut sich töchterlein...(und gesehen wird sie auch eher^^)
    wenn tobi dir zur hand geht, helfe ich auch...muss ja einer koordinieren das ganze:D

    nicht das über schweißpunkte nur "silber" geklebt wird...:p:p:p


    gruss MAx

    PINK??? nö...ab und zu will ich auch damit los...

    Und Töchterlein findet schon meinen lila Ipod Nano "strange". Zudem ist Töchtlein von der Farbwahl unserer früheren Familienautos geschädigt und findet es wohltuend, das wir endlich "normale" farben am Auto haben...

    Gruß René

    ...sieht wirklich gut aus...

    Ich muss/darf aber bis Mittwoch schaffen...und Plan steht grob: Der Chelsea soll kurz "ins Exil", Transport und Platzsuche läuft...Dann ab Januar geht es wirklich richtig los.

    Dann geht es William ans Blech. Unklar ist noch die Lackgeschichte, da läuft aber auch was auf zwei bis drei Schienen...bis Februar sollte also alles im Klaren sein, bzw. der Renner wieder auf der Strasse.

    Tobias: Du hast eine Mail...

    Bis dann und Gruß René

    Hallo und vielen dank an Oli und Berndl...Ihr habt Emails bzw. PNs.

    Bilder vom aktuellen Stand der Dinge sind eingestellt.

    Bei Bedarf unten auf "roter-mini" klicken.

    Bis dann und Gruß René

    NS: Töchterlein ist schon ganz happy das der kleine wenigstens wieder Lebenszeichen von sich gibt. ;)

    Zunächst Vielen Dank für das Angebot an Oli.

    Und etwa zeitgleich zum Hinweis von biz/ Michael machte ich mir Gedanken, ob eine Restaurierung der Front wirklich das Maß der Dinge ist. Optishc ist das Auto ja eher mäßig, allerdings ist die Blechsubstanz deutlich besser als es auf den ersten Blick den Eindruck hat.

    Nun denn, in letzter Zeit war ich ziemlich im Dreh und das Wetter war ja auch nicht schrauberfreundlich und ich wollte die Nachbarn nicht mit teilzerlegten Schrott aufregen. Aber irgendwann muss es losgehen.

    Gestern. Der Kühlergrill ging entgegen ersten Befürchtungen gut ab, ich hatte Glück, trotz Schnellverschluss habe ich die oberen 4 Grillschrauben als Diebstahlschutz weiter im Einsatz. Die Querstrebe der Frontmaske war aber so verdreht, das alle 4 Schrauben aufgingen. Das Öffnen der Haube gestaltete sich als schwierig, da ist alles so verkeilt, da ging wenig. Die Ursprungsidee, den Haltekonus von unten herauszuschrauben ging nicht. Ich hatte aber wieder Glück. Die Haube ließ sich einen Spalt öffnen und in dem Spalt konnte ich mit einem flachen 11er Ringschlüssel das Haubenschloß ab schrauben. Haube auf. Zum Vorschein kam wie gedacht, eine zerschmetterte Verteilerkappe, auch Kondensator und Kontakte waren zerdrückt. Zündkabelstecker waren auch platt, Anschlusskabel 12V am Magnetschalter verschoben, Querstrebe Blockierte Flüger der Lima. Die Querstrebe wurde vorgebogen und der komplette Verteiler gegen den altebn getauscht. Zudem Verteilerkappe und Zündkabel vom "silbernen" aus dem Regal geholt und Zündung grob Phy mal Daumen statisch eingestellt. Mit dem zweiten oder dritten Schlüsseldreh war der MINI nach 14 tagen stehen und bei -10 Grad sofort angesprungen. Schon zuverlässig die Engländer.

    Bilder habe ich gemacht und werde die heute nachmittag einstellen. Plan im Moment: neues Stehblech, neue Frontmaske (ist doch sehr rostig) Kotflügel habe ich noch vom "Silbernen". Auch die Haube steht auf der Liste, die ist auch in der Breite gestaucht. Scheinwerfer -logisch, da sollen H4 rein. Normale LUCAS-Funzeln hätte ich zur Kostenreduzierung noch und neue Gurte.

    So über den Daumen müßte das Auto dann Budgetkonform machbar sein, für den Chelsea hoffe ich im Moment auf Asyl, dann würde alles passen.

    Bis dann und Gruß aus Mainz

    René

    Gute Autotaugliche Folie ist teuer...die GT-Streifen gibt es in England als Nachfertigung in vielen Farben und ist recht billig.

    Zumal das Folienschneiden über die erforderliche Länge auch nicht jedermanns Sache ist...

    Bestimmt hat hier jemand den Link nach GB.

    Gruß René

    Hallo,

    ist hier auch ein kompletter Teppich bei?

    Gruß

    Frank

    Nein, es ist kein Teppich dabei.

    Die Ausstattung besteht aus beiden Sitzen und dem Rücksitz. Im Fahresitz ist in der Lehne ein Loch, der Beifahrersitz ist die Sitzfläche nicht schön, da könnte man aus zwei eins machen.

    Zur Sitzfläche hinten kann ich nichts sagen, scheint okay, bei der Lehne ist das Kunstlede aufgeplatzt.

    Türpappen gibt es, reicht einmal schrubben.

    Die Ausstattung ist bis Weihnachten reserviert, wenn dann keine Abholung
    erfolgt ist, kommt der Interessent mit den Pappen an die Reihe.

    Und: nein der Rest des Chelsea wird benötigt.

    Gruß aus Mainz René

    @Tobias, ja die Lampen habe ich und waren eigentlich für den "Aufbau zu Papas Eigenbedarf" gedacht, ich denke mir hätten die originalen LUCAS Funzeln gereicht.... Das Chelsea-Seitenteil ist etwa bis zur Oberkante Radhaus schlecht...da würde ich ein halbes Seitenteil verbauen, das ist vom Übergang leichter und für mich als Blech-Laien leichter umzusetzen. Das wäre aber auch der einzige Bereich der zum Lack-Profi müßte (ausser eventuell Ersatz Kotflügel Beifahrerseite, das ist aber Geschmackssache...)

    @biz/ Michael: Der MINI hatt ja bei den Vorbesitzern zwei Frontdotzer in vermutlich ähnlicher "Qualität", von daher sind die Stehbleche links und rechts vorgeschädigt. Vor dem Crash waren zwischen Kühler und Seitenwand nur ca. 1cm Luft, der Kühler war letztes Jahr beim Motortausch geradeso einzufädeln.
    Zudem Hat der Windlauf in Mitte ziemlich Rost, der berühmte Übergang zum Kotflügel zeigt auch erste Anzeichen für die Pest. Daher wäre da es sinnvoll eine Restaurierung mir einer Erneuerung der Front anzusetzen...

    Die Frontmaske ist/ war schon vorher recht krumm, einmal durch die Vorschäden, zum anderen habe ich beim Motortausch den Motor einmal aus ca. 50 cm Höhe zügig auf die obere Querstrebe donnern lassen. Den "MINImalweg" hatte ich auch schon angedacht, mit einem Mix aus der alten Frontmaske vom "silbernen" und einem Kotflügel. Das wird wohl aber aufgrund der "Qualität" des drumherums wohl ein ziemliches Gewürge.

    lupiter: Nein, ich WILL keine Flipfront ;)

    Zu weiteren Bilder: aufgrund meines Platzproblems steht das Auto auf der Strasse. Die Haube geht so nicht auf...wenn die dann auf wäre, ging die wohl kaum zu. Das würde dann doch sehr nach Schrott aussehen und würde den Ärger der Nachbarn auf sich ziehen. So sieht das harmlos aus und muss bis zur Platzlösung erstmal so bleiben.

    Zum Alternativ "Projekt 3" stelle ich wohl demnächst was ein.

    Bis dann und Gruß René

    Hallo,

    nachdem Töchterlein ihren MINI gedotzt hat muss Platz her für das aktuelle Tun.

    Aus einem Projekt habe ich eine mäßige aber orginale und vollständige Chelsea Innenausstattung über. Die ist eher mäßig wäre aber was für aus zwei mach eins.

    Laut MINI MAGAZINE (GB) wurden nur 1500 "the Chelsea" gebaut, oft fehlt die Innenausstattung weil nicht so ganz jedermanns Geschmack...

    Wer einen Chelsea hat und eine Originale Innenausstattung zusammensuchen will oder ergänzen will wäre hier richtig.

    Nur an Selbstabholer und nur zu verschenken. taugt auch als Projekt "ich übe neubeziehen". Interessenten bitte per PN mailen. Platzbedarf ist AKUT, wenn weg dann weg.

    Gruß aus Mainz René

    ...es sieht schlecht aus für "William-Charles"... Allein Teilebedarf für das Blech (alles BMH) mit neuen H4 Lampen und Gurten liegt bei nicht ganz 800,- EUR. Dazu käme eine Motorhaube plus Lackierung plus "X" an den so üblichen Überraschungen.

    Töchterlein wurde schon einmal vorsichtig auf eine eventuelle Trennung angesprochen.

    Eine Analyse des Schadens habe ich in Blog "roter-MINI" gestellt, ggf unten klicken. Alternativ zum Brainstorming "rettet William" wird eine Analyse zur Wiederbelebung des eigentlich als Schlachtobjekt gedachten Chelseas durchgeführt. Der liegt von den Kosten her im Moment vorne...

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Björn,

    Du willst also zwei Motoren machen - für 1500,- EUR...

    Einen 1000er überholen (der nur am Kurbelwellensimmerring ölt - warum?)

    Und einen 70-80 PS...da reicht Dein Budget nicht.

    Ob gute "gemachte" Motoren irgendwo so rumstehen...gib mir Bescheid. Für 1500 nehme ich einen.

    1300er auf grob 70 PS geht.

    Liess das Buch weiter. Ein bekannter Händler fragt immer: was soll der Wunschmotor, was der aktuelle nicht kann.

    Gruß René

    oder:

    https://www.mini-forum.de/motor-10/brauc…tung-56219.html

    https://www.mini-forum.de/motor-10/motortuning-56179.html

    Hallo, so richtig verstehe ich Deinen Beitrag nicht...

    Willst Du Deinen 1000er überholen und tunen? Oder willst Du einen zweiten Motor aufbauen und tunen? 70-80PS aus einem 1000er?

    Für 1500,-EUR wäre eingentlich machbar: 1300er Motor kaufen, überholen,
    sog. Stage 1 Kit und HHKHW vernaueb, dann bist Du schon grob in Deiner Richtung.

    Ansonsten... neutrale und gute Infos sind in Deiner Lektüre (inwiweit wurde fleissig gelesen?) und Tuning war hier schon Thema bis zum abwinken.

    Gruß aus Mainz René

    so, Taten gibt es zwar noch keine...oder doch?

    Zunächst Töchterlein hat Mama gegenüber die Auffassung geäußert "mit einem anderen Auto wäre das nicht passiert..." Tja alles was Teenies sonst so fahren hat ABS... da wäre aber bestimmt auch der Abstand kleiner gewesen.

    Das steht jetzt mal so im Raum. Töchterlein wurde auch schon mal vorsichtig auf einige autolose Monate eingestimmt und das "William" aus dem Verkehr gezogen wird. Ein kurzes Telefonat mit einem Blechkünstler zu einem Richtbankbesuch wurde von dem zusammengefasst: Sie haben doch einen Grund zu der Vermutung, das er krumm ist...die Grundkosten sind ohnehin hoch...das bringt bei DEM Auto kein heute und kein Morgen... HMMM.

    Mein Bruder rief mich heute an und teilte mir mit..."die Beifahrertür steht aber schon komisch nach aussen...sonst sieht er doch gut aus." Der ist mit seinen Analysen sonst nicht so drauf, das will also auch was (eher negativ) heißen.

    Daher Stand der Dinge: reine Kostenanalyse Teile für "William" und Alternativplanung für eine Wiederbelebung des Chelsea. Für den habe ich ein
    Faltdach bekommen. (ist bereits eingetragen)

    Jetzt muss erstmal die Garagensituation geklärt werden. Unabhängig hat Töchterlein nach Mehr-PS gefragt... (kriegt sie Stand heute bestimmt nicht)

    Gruß aus Mainz René