Ich fahr einfach die aus Stahl, die verliert keine Rollen oder Stifte und wenn man noch mehr Hub braucht gibts offset Buchsen.
Pfui deibel...
Bei soviel Drehzahl soviel Masseträgheit... das ist bestimmt schlecht für die Leistung...;)
Gruß René
Ich fahr einfach die aus Stahl, die verliert keine Rollen oder Stifte und wenn man noch mehr Hub braucht gibts offset Buchsen.
Pfui deibel...
Bei soviel Drehzahl soviel Masseträgheit... das ist bestimmt schlecht für die Leistung...;)
Gruß René
kurzer Nachtrag... laut MINI-Spares und MINI-Magzine wurde in den 90igern mal eine Übereinkunft der Hersteller getroffen, wonach die Farbe der Kipphebel die Übersetzung codiert.
1,3er wäre rot/orange
1,5er wäre blau/lila
1,7er wäre gold/gelb.
TITAN war wohl mal einer der Nobel-hersteller und war "Full-Roller"..heißt neben dem Röllchen vorne waren die Kipphebel wohl auch auf der Achse rollen-bzw. nadelgelagert.
War aber wegen "Geiz-ist-Geil" nicht so der Renner. Während die von Metro
beschriebenen HHKHW grob 120,- bis 150,- Pfund kosten, gab es die von Titan für 370,- Pfund.
..und ich habe so eine in der Ecke liegen...(ist reserviert, gelle...;))
Bilder von "meiner" 1,7er TITAN habe ich für heute/ Morgen in meinen Blog "rherlert..." gestellt. bei Bedarf unten klicken, werden morgen wirder gelöscht, weil der Blog anderweitig benötigt wird...
Gruß aus Mainz
René
wie HOT bereits sagte...der Rost kommt von innen.
Je länger man wartet, umso schwerer ist die Reparatur. Ein MINI läßt sich kaum "kostenneutral" restaurieren. Die Restaurierungskosten übersteigen immer den Zeitwert! Von einigen speziellen Modellen abgesehen.
Tippe bei Deinen Türen wurde gespart. Wie so oft.
Du hast doch Blech-Leute an der hand. Kauf eine mäßige Tür, die gehen so um die 50,-EUR und bau die mit neuer Türhaut auf, Lackierkosten sind ja geklärt und Du hast für 150,- EUR eine Top-Tür.
Alles andere ist Mist.
Gruß René
Mit dem Hintergrund waren schon mehr MINIs in Ebay, alle waren unseriös.
Siehe Beitrag von Lupiter...
Gruß René
Hallo, ich habe die bei Tobias im Original gesehen... machen einen vernünftigen Eindruck.
Teile von Tobias sind auch okay, auch andere im Forum haben schon von ihm gekauft.
Die Freude über den geringen Preis währt kürzer als der Ärger über die schlechte Qualität. Bewahrt Bewährtes.
Wenn er die Dingerrausrückt, nimm sie.
Gruß René
Respekt - sieht gut aus.
Und: wie Du/ Ihr gemerkt habt - Querholm bleibt drin.
Gruß René
...Autos mit "komischen" NSL Orten haben dazu eine Ausgenhmigung, oft ist da dann auch ein Hinweis im Brief/ Kfz-Schein.
Gruß René
..Tochter hat Leistungskurs Physik...;)
Gruß an die Finther im Süden... (muss morgen da hin - nach Finthe)
Interessant wäre ob der Test Erkenntnisse gebracht hat.
René
so, Bilder sind eingestellt. Diesmal ohne Reparaturanleitung.
Falls da Bedarf besteht, wird die nachgeschoben. Interesse bitte hier oder per PN anmelden.
Gruß aus Mainz René
...Das sieht nach schneller Trennung aus.
Er hat bestimmt den TÜV versucht...dann hat er einen Tüv-Bericht mit Mängeln, den zeigen lassen.
Bremsen neu? Wer hat das gemacht? Belege eigen lassen, zumindest für die Teile müßte eine Rechnung da sein.
Ansonsten für den Preis sollte TÜV drin sein, und zwar kein Schüttel-TÜV sondern richtig, am besten in Deinem Beisein beim "nomalen" - weil strengen TÜV.
Gruß aus Mainz René
Test:
Glas als Ganzes demontieren und Dichtungsbereich mit MEHL! bestäuben.
Dann alles zusammenbauen und mit dem Gartenschlauch mit Sprühstrahl abspritzen. Dann demontieren und die undichte Stelle sollte gefunden sein.
Dann eventuell Bild mit Ergebnis der "undichten" Stelle einstellen.
Es gibt MINIs in jungfräulichem Zustand, da ist die Passung der Lampen so schlecht, das die Gläser nicht dicht montierbar sind! So einen MINI haben wir im Umfeld. Trotz Karosserieprofi haben wir das "easy-going" noch nicht gelöst.
Gruß aus Mainz René
Das sieht richtig gut aus.
Am Anfang bin ich erschrocken, einige Teile konnte ich nicht zuordnen - bis mir eingefallen ist: Clubman! Puh.
Und die Felgen sehen auch nett aus (ATS?) Da hätte mich auch ein Bild gefreut.
Bis dann und Gruß René
Hallo,
wenn der lack Deines MINI noch einigermassen!!! glänzt, ist das Mittel FALSCH!
Schau mal bei mir in "roter-Mini" rein, die vorher/ nachher Bilder. Die paste soll "tote Lackschichten abtragen" Und das tut sie. Intakten lack machst Du damit ganz klar kaputt.
Gruß aus Mainz René
NS: die Prozedur muss bei mir jetzt wieder angewandt werden. Vielleicht gibt jemand, der mein/ Töchterleins Auto am Ring gesehen hat seinen Senf dazu, der Lack im Frontbereich ist schon ziemlich tot.
Ich vermute Du meinst den Kugelgelenkbolzen.
Ich würde den Abschneiden und den Stumpf mit einem stabilen Schraubstock oder Presse ausdrücken.
Gruß aus Mainz René
so, heute wurden die Manschetten des Lenkgetriebes erneuert und auch eine Gummiabdeckung eines Kugelgelenks war hin - die kam auch neu.
Diesmal lief alles plan/wunschgemäß, mit allen Vorarbeiten und aufräumen usw. war alles nach grob 2 Stunden erledigt.
Anschliessend war noch genug Zeit familienverträglich eine Probefahrt zu machen... Bilder mit t-do-Hinweisen kommen im Blog nach.
Gruß aus Mainz René
Hallo.....
Im Harley-Regal gibts sehr schöne 4 1/2" Zusatzscheinwerfer, Fern und Nebel, in VA.... Nicht ganz billig aber mit E-Prüfzeichen....
Kommen bei mir demnächst auch dran....
...Nicht im ORIGINAL-Regal!...(von HARLEY-DAVIDSON)...
Achja, ich habe KEINE! Die Front wird von freundlichen Mitmenschen oft genug angedotzt, da reicht es wenn der Grill kaputt ist. Zudem, muß für einige Arbeiten der Grill (und dann die Vielzahl der Scheinwerfer auch )ab. Wenn absolut würde ich ich Metallgehäuse chrom bevorzugen und mitteler Größe...
Gruß aus Mainz René
Ich hatte mal BASF angefragt, Antwort war in 24 Stunden da.
Gruß aus Mainz René
--ich dachte allerdings es wäre lila...
Ganz primitiv: Ein Freund von mir hat mal in schlimmen Wintern eine Badgebläseheizung mit Zeitschaltuhr vor seine Ölwanne gestellt. Das ganze heizte ca. 1 Stunde vor Abfahrt auf...
Alternativ: Wasser wird schneller warm als Öl. Es gibt Öl/Wasserwärmetauscher... die verkürzen zumindest die Warmlaufphase.
Und so zu meinen Führerscheinfrischlingszeiten: Jahreszeitenadäquat anziehen und ggf. mit offenem Fenster fahren. War früher sogar mal Hinweis in Führerscheinprüfbögen...
Gruß aus Mainz René
beim örtlichen Teilehändler bekommst Du das Normteil ohne Versandkosten.
Neben der löblichen Unterstützung des Händles: Think global - buy local...
Gruß René
...oft sind dann die Flanken auch "abgeschliffen".
Das Nachspannen hilft dann nur bedingt. Ein Keilriemen kostet ca. 7,- EUR, die Größe ist darauf vermerkt, also beim nächsten AUTO Teilehändder einen neuen gekauft und in 15-30 MIN. gewechselt.
Jetzt wird es ja auch bald Herbst, dann fährt man öfter mit Licht usw, die LIMA leistet dann mehr und der Keilriemen ist dann auch höherer Belastung ausgesetzt. Wechsel macht da auch aus mehrfacher Sicht Sinn.
Gruß aus Mainz René