Beiträge von Harleyherbert

    Madblack...

    fast hätte ich mir sowas gedacht...

    Die Technik und Hitze muss ja irgendwo hin... un dder Platz in der Felge ist begrenzt.

    Ich hatte sowas vor Jahren mal mit Spiegler und habe meine HD auf "SPIEGLER"-Bremstechnik umgebaut. Viel geld und viel Enttäuschung.

    Nach langem Hick-Hack wurde das Geraffel mit Preisabschlag zurückgenommen.

    Zwischendrin Kalauer von "S": HD-Fahrer wären ja oft in Daytone, das Fahren in Meerwasser und am Strand hätte die Bremse frühzeitig gemordet...

    Hmmm...war immer artig in der Brd.

    Gruß aus Mainz René

    ..hab-ich-heute-bekommen... Ob ich wollte oder nicht. Ich habe eine schöne bunte Teile-Sammlung aus einer Garagenauflösung bekommen.

    Mit dabei: (mußte ich mitnehmen) ein funkelniegelnagelneues Pocketbike...

    Ganz genaues kann ich noch nicht sagen, ausser: es noch nicht mal montiert!

    Diese Woche muss ich das Geraffel holen, dann wäre auch näheres zum dem Pocketbike möglich.

    Hat jemand Interesse? ggf. PN. Preisvorstellung 100,- EUR (VHB)

    Gruß aus Mainz René

    ...nicht alle Überraschungen sind schön...

    Zur Frage "wo war ´ne Harley..."

    Wie geschrieben, war ich (leider nur) am Samstag morgen kurz (auf Keinen Kaffee) da.

    Moped stand vorne bei den Sanitäranlagen, ich selbst hatte Mopedzeug und ein HD-TShirt an.

    Ich habe mindestens eine halbe Stunde mit Stefan und Bernhard und noch ein oder zwei Leuten gequatscht.

    Bei Bedarf Bilder vom Moped sind irgendwo unter rherlertmini oder bei dringendem Bedarf per Mail.

    Gruß aus Mainz René

    NS: bin nächstes Jahr wieder in Wöllstadt...

    ich habe KupplungsGEBER und -NEHMERzylinder überholt. Ist eine Zeit her (Datum ist unter dem Blog-Bericht eingeblendet) und bin sehr zufrieden.

    Unklar ist mir, weshalb eine EINIGERMASSEN ordentlich ausgeführte Überholung Probleme mit der Haltbarkeit haben sollte...

    Wenn ich das in Relation zu den überholten Bremssätteln setzte...

    Gruß aus Mainz René

    Mal so als kleine Preisübersicht...

    http://www.allbrit.de/search.asp?MOD=MIN&pgroup=06%2E11%2E60

    Ersparnis ist wohl doch größer...

    ..ich kann 7mm klar erkennen.

    Bei meinen Felgen sind es mehr. 7mm entsprechen etwa "fingerbreit".

    Meinen Felgen liegen in der Garage, woher die Ausage stammt "gibt es nur mit 7mm ET" ist mir unklar,
    da meine Felgen im Moment nicht zum Verkauf stehen ist die ET wohl eher unerheblich, man sollte nur nicht unbedingt anderen ForumMitgliedern Ihr Angeot "zerschiessen".


    Gruß René

    Jetzt fängt das verwirrspiel wieder an. Das Auto hat nur ein rechts und ein links. Links sitzt der Fahrer und rechts der Beifahrer bei uns hier. So ist's und wirds auch bleiben, egal ob man vor dem Auto sitzt, im Fußraum liegt oder im Kofferraum schläft. Somit ist der 1. Zylinder links und der 4. rechts.

    Grüße, Dennis


    Das weiss ich, nur der gute CPH hatte meines Erachtens die Zylinder "falsch" rum. Mein Von links nach rechts war auf die Sichtweise VOR dem Auto stehend ind den Motorraum bezogen.

    Sorry.

    Gruß René

    Hallo, ich finde Preise müssen NICHT sein.

    Ich hatte gerade heute morgen da ein Gespräch mit Estate-Stefan.

    Dem habe ich Radkappen verkauft. Wie früher, jeder weiß was die kosten.
    Zweiter Satz waren wir handelseinig. Ähnliches ist mit meinen Türen. Die will keiner. Zu teuer? 100,- EUR für neu aufgebaute Türen?

    Die Preisvorstellungen mancher MINI- und Forumsleute ist erschreckend.
    Im niedrigen Bereich.

    Bilder: würde ich gerne HIER einstellen, dafür bin ich aber zu blöd und stelle die per Mail zur Verfügung, oder früher mal in den Blog.

    Aber die Doofen werden nicht all. Als mein "silbernes Projekt" verkaufen wollte
    kamen trotz klaren Bilder so Anfragen, ich habe schon zwei MINI RESTAURIERT - das soll mein Alltagsmini werden - ist die Elektrik noch eingebaut? Oder die Frage ob der Motor ein 1300er sein und der noch eingebaut wäre.

    Wie so oft im Leben man muss reden miteinander.

    Gruß aus Mainz René

    so, wieder zurück.

    Wie gesagt bin ich heute morgen spontan da gewesen. Toller Platz, nette Leute. Viele schöne MINIs.

    Wer also hier in Rhein/ Main oder Raum LU wohnt nix wie hin und mal vorbei schauen. Oder Zelt mitnehmen und da bleiben.

    Von Bensheim aus die 47 Richtung Michelstadt, dann geht es nach ca. 15 in einer Kurve rechts ab. Ist gut ausgeschildert.

    Achja: Kaffee gab´s nicht (für mich).

    Bis dann und Gruß

    René

    ich denke das Problem ist ein anderes...

    Erinnert mich so ein wenig an mein Problem:

    https://www.mini-forum.de/elektrik-11/st…aser-54394.html

    Klarer Fall: kaputt repariert. Alle Tipps vorher gingen in die Richtung wenn überhaupt: "konservative Abdichtung", statt dessen wurde mit Silikon gearbeitet. Alle Teile waren vorher mäßig (laut Bericht) und anschliessend eher schlechter...

    Ich denke man sollte sehr "basic" vorgehen: Alles (wieder einmal) neu und GRUNDEINSTELLUNG vornehmen, dann brummt das auch wieder.

    Und wie mein Händler sagte: Zündfolge; Wenn derVerteilerfinger auf Zylinder 1 steht - zündet dann auch Zylinder eins? Und Zylinder 1 ist der am Kühler, von rechts nach links!

    Gruß aus Mainz René

    Na sieht doch schonmal gut aus! :D Hast den Rahmen lackiert oder pulverbeschichtet?


    ---wenn Du von Anfang an liest--- ist die Frage eher theoretisch. Mein Tipp: lackiert.

    zudem: pulverbeschichten ist umstritten und hier oft diskutiert, Da die vorderen Rahmen selten echte Probleme haben würde ich die immer zur Originalgrundierung nur lackieren.

    Pulverbeschichten KANN bei mechanischer Belastung oder Untergrundfehlern
    abplatzen und Du hast ein massives Problem mit Unterrosten. Lacken ist da unempfindlicher.

    Praxisbeispiel: HARLEY-Rahmen werden seit Jahren kunststoff/ pulverbeschichtet. Die hatten mal eine ganz kurze Zeit Probleme mit der Entfettung des Metalls und dann logisch mangelhafte haftung der Beschichtung. Da wurden einige Rahmen auf Garantie getauscht.

    Gruß aus Mainz René

    geht mit Papier recht locker.

    DIN A4 hinhalten flachen INNENbereich mit Bleistift anzeichnen. Ideal mit dreckigen Finger (Öl, Staub, da wird sich wohl was finden) dann die AUSSENKANTE
    ABSTREICHEN( DRÜCKEN, das zeichnet sich prima ab.

    Etwas Material aussen zugeben - wird.

    Zuerst das dann als Papierprobe ausschneiden und dann nacharbeiten.

    Geht besser + schneller als "Fiktivkonstruktion". Ist links und rechts symetrisch/ seitenverkehrt. (aus Erfahrung rherlertmini)

    Ich denke es ist Teil 14A8348 bzw. 14A8349 gemeint, das kostet übrigens grob 12-15,- EUR.

    Für Teilebedarf immer hilfreich:

    http://www.bmh-ltd.com/miniparts.htm

    Gruß aus Mainz René