Beiträge von Harleyherbert

    Hallo,

    also die Hupe ist wohl kaputt. Bei Fehler im Stromkreis oder Sicherung ginge die ganz oder gar nicht. Sitzt ja auch an "gefährdeter" Stelle.

    Ansonsten, Spritzen und wischen sind zwei unterschiedlich abgesicherte Funktionen. mit unterschiedlichen Sicherungen.

    Sind die Scheibenwischer wieder zurück in Ruhepostion?

    Grundsätzlich gilt der Sicherungskasten als Schwachpunkt, da müßten aber auch andere Verbraucher ausgefallen sein,

    Wenn ich es richtig im Kopf habe Spritzt der MINI zwar ohne Zündung, aber Wischen geht nur mit Zündung ein. Daher wäre die Unachtsamkeit beim Beladen nicht die Ursache.

    Hast Du die Bedienungsanleitung? Dann da mal schauen, welche Verbraucher an einer Sicherung hängen.

    Gruß René

    Mir ist das Projket bzw. die Idee noch nicht ganz klar.

    Die Aludonuts sind dazu da die Schwammigkeit des Gummigelagerten Nebenrahmens zu eliminieren. Wenn das der Wunsch ist, wäre ein Auto vor der Gummi-Frontrahmenära sinnvoll.

    Der Servo wird ab ca. 60 PS Leistung benötigt. Gab es sowohl ganz früh (60iger Cooper bis Inno) und dann ab 91.

    Vermute es soll ein H-konformer 70iger jahre Mix werden. Sowas ist auch meine Idee. Da gibt es soweit der TÜV mitmacht viele Möglichkeiten.

    Dann wäre meines Erachtens aber der Ursprungsbeitrag irreführend.

    Die ab den 12Zöller serienmäßig verbauten Platikverbreiterungen gab es schon in den frühen 70igern neben den "Group2" als Zubehör zu kaufen, an den Rally-Werksautos waren die ab Mitter der 60iger.

    Gruß René

    ...komisch... ALLE haben hier mal in einem Beitrag zur Begradigung des Innenlebens des Luftfilters geschrieben diese runden Dingens im Ansaugbereich bringen (beim MINI) nix...;) War ein beitrag vom Cypresshiller...

    Und: jetzt weiß ich warum der batteriekasten falsch eingeschweißt wurde...;)

    Schlimm, schlimm...wieder ein Nichtoriginaler....(oh, wie schön).

    Mit der Telekinese habe ich jetzt auch kapiert - nach langer Zeit ohne Garagenaufenthalt alles montiert.

    ACHTUNG;) alles Unfug, sieht wirklich gut aus und ich bin auf das Endergebnis gespannt.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo und vielen Dank für die VIELEN guten Antworten.

    Wie geschrieben habe ich dem betroffenen MINI-Kollegen einen Link zu diesem Beitrag geschickt, er hat jetzt die Qual der Wahl.

    Und: ich denke es konnte auch einigen Anderen geholfen werden.

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo,

    richtig, beim HARLEY-Filter sitzt der Magnet IM Filterelement. Er soll Kleinstpatikel unter 10Mikron rausfiltern.

    Vorteil: wie beschrieben sitzt die Ablassschraube etwas abseits des Ansaugrüssels, die Wirkung des Filtermagneten dürfte also besser sein.
    Auch dürfte die Filterwirkung IM Filter besser als sein, als die Wirkung aussen, zumal die Aussenmagneten ( unsere Firma mit dem grünen L...) einen gewissen Bereich an verschiedenen Aussendurchmessern abdecken sollen, also bestimmt nicht flächig aufliegen.

    Bei jährlichen Mehrkosten von 12-15 EUR scheint mir die Alternative des Harley-Filters auch unter den Gesamtgesichtspunkten wirtschaftlich.

    Eine qualifizierte (Gewinde-) Reparatur kostet auch ihr Geld, ein verlorener nachgerüsteter Schraubenmagnet im Getriebe wäre nicht so prickelnd.

    Gruß aus Mainz René

    ;)
    nö, das Gewinde ist genauso lang wie beim MINI-Filter... also grob 6-8mm (1/4"?)

    da scheinen es 4 Gewindegänge zu sein...würde demnach passen.

    Wahrscheinlich werde ich meinen Gonsenheimer ÖL-Menschen mit seiner Referenzliste heimsuchen. Theoretisch müßten HD-Filter und MINI-Filter dann die gleiche Nummer beim Filterhersteller XY haben.

    Gruß René

    Okay,

    den Beitrag hier habe ich dem Betreffenden als Link geschickt.

    Bei Interesse kann die Bezugsquelle für den Harleyfilter mit Teilenummer benannt werden. Ist kein Originalteil. Anfrage ggf. per PN.

    Preis des Filters (ohne Versand) grob 18,- EUR.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    gestern war wie gewohnt Basteltag...und es war Besuch, bei dessen MINI war das Gewinde der Ölablaßschraube mal vermurkst. Kommt vor, jetzt ist das
    repariert, aber die Ablassschraube ist ohne Magnet.

    Durch Zufall war neben dem Ölfilter von Töchterleins 1000er (frischer Wechsel) ein Filter einer Harley da. Selbst auf den 2. Blick scheinen beide gleich.

    Jetzt: Für HARLEYs gibt es magnetische Ölfilter! Zum Sichersein da es paßt - welches Gewinde hat der MINI-Ölfilter?

    Vielen Dank für die Info und Gruß aus Mainz

    René

    NS: ich weiß, das es andere Lösungen gibt, ich weiß der HARLEY-Filter ist teuer, es geht aber dem MINI-Kollegen um eine einfache plug&play Lösung mit untergeordnetem Kostenfaktor...

    Hallo,

    für nur an den Tacho zu wollen genügt es ggf. die markierte FLÜGELMUTTER
    hinten am Armaturenbrett zu lösen.

    Dann läßt sich bei einem Brett wie im Bild die Instrumenteneiheit ETWAS nach vorne ziehen. Teilweise ist es etwas leichter, wenn die Lenksäulenverkleidung demontiert ist. (so ist es bei Töchterleins 91iger Originalbrett).

    Auch mit dem Kurzschluss ist nicht zu verachten, ich weiß nicht wie der Airbag ausgelöst wird. Bei vielen Autos wird es empfohlen bei Arbeiten am Armaturenbrett die Batterie abzuklemmen und die "Scharfzeit" des Airbags abzuwarten.

    DAs wäre beim MINI eine halbe Stunde.

    Gruß René

    Hallo Jan,

    das hört sich gutan. Die 48,- EUR hielt ich bei meinem ursprünglichen Plan zwar für "grenzwertig" - aber Lob - das hast Du vertretbar hingebogen.

    Mich reizt die Silverring speziell wegen der Engländer...

    Und: Die 10 kleinen Negerlein aus Rheinhessen kommen. Aktueller Stand 2,5 Teilnehmer.

    2 MINIs fahren Freitag ab 15.00 Uhr ab Mainz. Gemütliches Kurvenschlurfen, soweit das mit 1000ern drin ist... (und Zeltgepäck). Dose Ravioli wird auch gekauft...

    Wird. Wir freuen uns.

    Bis dann und Gruß aus Mainz René

    MINI bekomme ich vom Töchterlein geliehen und Öl ist auch frisch drin.

    Ich habe mal gehört "Neid ist die reinste Form der Anerkennung" ;)

    Versuche es einfach nur so zu machen wie ich es mir vorstelle. Habe ja inzwischen schon einige Minis gesehen. Klar gebe ich ein paar Euros mehr aus aber ich will so gut wie es geht keine Kompromisse eingehen. Der Rest liegt an mir und meinem Können bzw. Fleiß. Drückt mir die Daumen ;)


    ...Signalgrau..Du hast schneller "enter" gedrückt..das ist es was ich sagen wollte...wobei die "Langfassung" trifft es (hoffnetlich" besser.

    es gibt auch noch ein Paar leute, die es für mein Empfinden drauf haben:

    Cypresshiller und Mirco13 (Beste "Basisarbeit"), Biz (schöner Inno), Rellke und Phokos(schöner MK III), Meistermini (wildes Plastikprojekt) HOT unermüdliche Unterstützung, Miniratz und Veit (16Volter) und noch einige...

    Also, Respekt....kein N...

    Gruß rené

    ...Neid...ist ein schlechtes Wort. Auch wenn ich mich da gelegentlich (oft?) vertue...ist einigermaßen richtiges Deutsch mir schon wichtig...

    Hmmm...wie sage ich es?

    Okay, ich bin über die Konsequenz wie signalgrau das angeht hin und weg.

    So die 16V(olter) ;) sind nicht sooo mein Ding, dafür bin ich zu sehr Purist, wobei die Technik... aaahhh (da kommte es schon wieder dieses N...-Wort).

    Dann zum Blech: das wird hier eher immer lasch abgehandelt...auch die Leute die es recht "basic" angehen müssen oft aufstecken...wieder dieses Wort...toll wie das (konsequent) gemacht wird.

    Drum kommt da bei mir immer eine gewisse "Träumerei" auf...ohhh...wie schön ....würde/könnte/ hätte ich...

    Also, nichts für ungut..kein Neid...;) Aber bevor sich signalgrau allzusehr von seinem Auto entfremdet (und ein MINI hat ja doch ein bisschen Seele) würde ich ich ihn von dieser Gefahr gerne erlösen...

    Unsinn, ich weiß, was alles in diesen Arbeiten steckt...Zeit/Geld/Nerven/stress/ persönlicher Zwiespalt und was es noch alles gibt...daher N... wenn es so gut wird. Und es wird hier noch mehr geben. Nur die realisieren nicht den kleinen Unterschied. Zwischen sagen und machen...

    Passenden Motor für die Spende hätte ich...und Projekt dazu auch...

    Gruß aus Mainz mit anerkennender Bewunderung (nicht Neid...) René

    Mir doch egal.... Hauptsache ich erkenne irgendwann mein Auto nicht mehr wieder :D

    Gruß nach Bergheim!


    ..Bevor es zu schlimm wird, wüßte ich Abhilfe:

    Schick mir die "zu schicken/ neu blinkenden Teile". Kann ich 100% gebrauchen und verfälschen nicht das Bild von Deinem Auto...

    (Aus lauter Neid) ;) Gruß René

    Adresse bei Bedarf per PN