Beiträge von Harleyherbert

    Hallo,

    alle guten Dinge sind drei...Ich habe noch einen MINI gekauft.

    Etwas Platz und Geld ist da von Vorteil.

    Ich verkaufe daher: eine Heckklappe silber (maple leaf, hell) War an einem 83iger Mayfair, das silber wurde bis in die Ende 80iger verwandt. Klappe ist noch in dem Zustand 2-3 Jahre fahrbar.

    eine Heckklappe rot. Ist mal lackiert, keine Ahnung, ob Originalton. Zustand etwa wie oben.

    Preis je Klappe 10,- EUR

    Dann habe ich zu dem Auto ein Neuteilepaket, aus dem brauche ich nicht:

    2x NEUE Blinker vorne (oranges Plastikglas), die mit dem Chromrand. Jeweils komplett mit Gummi, Fassung, Chromring, "Glas" und Birne, je 8,- EUR.

    Interesse? Bitte anmelden, ggf. bringe ich die Sachen nach Wöllstadt mit -bin nur morgens da. roter, neuer POLO mit MZ-Nummernschild.

    Gruß aus Mainz René

    Die Startgebühr bei "richtigen" Rallys, bei denen im sportlichen Bereich gefahren wird, ist recht hoch...

    Hier müssen die Autos dem entsprechenden Vorgaben aus dem Motorsport genügen z.B. XX Reglement, Anhang sowieso... Hier sind einige unterwegs, die richtig Motorsport betreiben, die können das genauer formulieren.

    Bei rein touristischer Teilnahme zählt der Spaß, da wird das eher nicht so eng gesehen. Ausser Du gewinnst eine Plakette und der Besiegte motzt.

    Grundsätzlich. Zu beachten ist, Autos, die für sportlich Rallyzwecke aufgebaut sind, sind kaum alltagstauglich.
    Zumindest fährt keiner von denen, die ich so beobachte sein "Sportgerät" im Alltag.

    Also: nochmal den Vater des Freundes fragen...der kennt als Veranstalter die Regeln. Beide.

    Gruß aus Mainz René

    NS. zu spät gesehen, die Ausführungen Tom_Kyle sind da ja aussagekräftig...

    Hallo Tobias,

    Du hast dazu eine Mail von mir...;)

    Zudem will ich vielleicht was kaufen und was verkaufen, Ladekapazität ist angesagt. Die "Waren" will ich Deinem (oder Max) Rücksitz nicht zumuten...;)

    Bis dann und Gruß René

    ich schliesse mich KLAS an.

    Wobei bis zu einem gewissen Grad der Service mir egal ist (zumindest der Technische). Stichwort "Selberbastler".

    Meine Erfahrungen: er will, das ich wieder komme, also klappt es auch mit der Ersatzteilbestellung...oder: wenn man "Dauergast" ist, erstaunlich. was für Preise ausserhalb des Preisschildes möglich sind.

    Bei gutem Teileservice muss ich sagen, ist der Einstiegspreis mir (fast) egal, schliesslich will ich auch noch in Zukunft "tho local Support" nutzen.

    Ausnahme: bis vor kurzem war die Mannschaft meines "local Harley-Dealers" von solchen ÄrsXXXen besetzt, dass ich da noch nicht mal mein Öl gekauft habe. Jetzt ist die Mannschaft komplett getauscht. Merke; (BWL) manchmal schlägt persönliche Präferenz die lokal Präferenz...siehe "mein" MINI-Teilehändler...der bekommt fast quer durch die Republik 99% meiner Teileorders. (der Rest ist gebraucht)

    um die Starterfelder zu füllen und den Zuschauern einen Spaß zu machen, werden oft auch Youngtimer mit einem Alter von unter 30 Jahren (H-Zulassung zugelassen). Hier in Mainz ist jährlich eine große Veranstaltung, bei denen die Autos 25 Jahre alt sein müssen.

    Welche Kritieren die Autos TECHNISCH erfüllen müssen, hängt oft auch von der Klasse, in der gestartet wird oder ob man den "Touristischen" Teil oder "der Sportteil" der Rally fährt ab. Der "Sportteil" ist oft wie "richtige" Rallys gezeitet, hier gilt oft das entsprechende Reglement für Tuningmaßnahmen.

    ABER....die veranstaltet ein Vater Deines Freundes...der weiß es sicher...UND RICHTIG!

    Gruß aus Mainz René

    Hi rene:cool:,

    wie ist denn die obere lenksäulen "klammer" festgemacht?
    (die schwarze unter der säule beim armaturenbrett...)

    ist die bei meinem auch so wie bei dir befestigt?

    gruss Max


    ...müßte bis SPI meines Erachtens nach gleich sein...

    Bis dann und Gruß René

    NS: muß Samstag POLO fahren, Töchterlein braucht ein Auto und WILL NICHT POLO fahren...

    Oft ist es der Sicherungskasten. Der ist aus Plastik. Wie der durchfault keine Ahnung. Gemein ist, oft sind die Kontakte AUF DER RÜCKSEITE oxidiert, das sieht man nicht. Zum Prüfen mit Prüflampe jeweils an Eingang z. B. Kontakt 1 und Ausgang Kontakt 2 halten, dann sieht man, ob dieser Stromkreis okay ist.

    So alle Stromkreise prüfen. Fliegende Sicherungen hinter Luftfilter nicht vergessen.

    Falls der Sicherungskasten kaputt ist, ersetzte ich die durch die originalen Sicherungskästen. Die mag zwar nicht jeder, die sind aber billig, der Tausch ist plug & play UND: die halten in der Regel 15-20 Jahre, das scheint mir doch akzeptabel.

    Viel Erfolg und Gruß René

    so, die Mopedsaison ist eröffnet, am MINI stand weiter nichts dringendes auf Programm, daher war eine Zeit Pause.

    Jetzt Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt. Dabei Radaufhängung gecheckt, alles bestens. Da also keinen Handlungsbedarf.

    Dafür liegt das neu gebuchste Kupplungspedal noch in der Garage. Zweiter Anlauf. Also mit dem Ausbau der Halterung auf der Beifahrerseite kommt man nicht weiter. Nichts mit Schrauben lösen und zur Seite ziehen/drücken.

    Also muss auch die Fahrerseite doch die gesamte Pedalerie raus. Unschön.
    Dazu muß nach meinem aktuellen Kenntnisstand zumindest die obere Halterung der Lenksäule gelockert werden.

    Hierzu Stand der Dinge: Holzarmaturenbrett eingebaut und Abreissschrauben abgerisssen (war schon). Wieder nicht weitergekommen. Muss also demnächst ein dritter Anlauf unternommen werden. Abreisschrauben ausbohren, vermutlich Holzarmaturenbrett ausbauen, damit man oben an die Muttern kommt...Mal sehen, geht wohl doch nicht kurze 15 nur mal eben das Kupplungspedal wechseln.

    Gruß aus Mainz René

    Hast Du gestern den Scheibenwischertest im Fernsehen gesehen?

    Da haben die eine Mischung aus Tinte, mit Lebensmittelfarbegefärbten Wasser,
    (glaube Sägespäne oder so was nettes) über die Autos geschüttet und dann die Grobwischkraft der Scheiberwischer zu testen...

    Was hast Du eigentlich für Wischerblätter. Die von BOSCH und ATU waren gut.

    Gruß René

    sieht aus als müssten wir unsere mini´s gut putzen...

    das wetter verspricht sonnenschein:
    http://www.wetter.com/wetter_aktuell…e/?id=DE0010980

    bei 10% niederschlagsrisiko...

    ich freu mich!

    Max:)

    ...Nö...kein putzen.

    1) gehört Töchterlein, die putzt demnächst
    2) fahre da mit ein Paar Leuten hin, die ihre Renner bestimmt geputzt haben, da ist meiner "Kontrapunkt", putzen würde auch nur das Weiterrosten an den Türen fördern
    3) Bin mal bei ähnlicher Regenwahrscheinlichkeit mit dem Moped von MZ nach Memmingen gefahren, hatte ab kurz nach Ludwigshafen/ Rhein fast durchgehend Regen...
    4) Freuen - OH JA!

    Gruß aus Mainz René;)

    Hallo,

    Ich habe ähnliches (erfolgreich) hinter mir. Siehe Signatur "roter-mini" das steht alles beschrieben.

    Bremsen sind eines der Haupt MINIProbleme. Die Teile sind günstig, ich würde direkt "Vollüberholung" empfehlen.

    Übrigens: Fahrzeuge wandern NIE!!! ohne Grund in eine Garage. Und vom stehen werden die auch nicht besser, unbedingt klären, warum der MINI abgemeldet wurde.

    Viel Erfolg, ich bin gespannt - und vielleicht Dein Profill vollständig ergänzen.

    Gruß aus Mainz René

    mal ne kleine zwischenfrage...falls ich nicht störe;)

    bei einem SPI mit 4 sicherungen im motorraum schließe ich ein "navisteckdöschen" doch am besten an die 3. stelle (für Heizungsgebläse, Scheibenwischer, Scheibenwaschpumpe) an.

    jedoch meine frage: wenn ich bei kälte,regen und dreckiger scheibe mit navi fahre...hauts mir dann die sicherung raus??:confused:

    gruss Max

    ...Hallo Max,

    ...Ich habe bei mir das genauso angeschlossen (mit "Zwischenung"). Bei
    Kälte, Schnee, Dreckigier Scheibe und eingeschaltem Radio, Scheibenwischer,
    verinzelt betätigter Scheibenwascher hat es nichts herausgehauen.

    Gruß René

    Achtung Mr. Grease, Markus...

    Im Oldtimer-markt hat das genau nicht geholfen. Ein toter Mercedes SL190
    wurde nach so einem Deal (in gutem Glauben) toprestauriert. Die Erben hat´s gefreut. Haben IHR Auto ohne Wertdifferenz bzw. Zuzahlung zurückbekommen. Der Restaurateur hat alle Aufwendung in den Sand gesetzt.

    Leichfleddern würde ich auch kritisch beurteilen...

    Gruß René

    ...Bewertung...

    Wer und wie? Soll jemand z.B. Elektrotipps bewerten, der aber gar keine Hand anlegt und nach 10 Tipps weiter mit Kontaktspray arbeitet...alle Tipps mangelhaft, da auf "professionelles Grundwissen aufbauend.."?

    Oder mal beobachten, wie oft eine Rückmeldung kommt? Viele Ratsuchende
    halten es nicht frü nötig über Erfolg oder Misserfolg zu berichten. Teilweise auch nachvollziehbar. Vor einiger zeit war unter Elektrik mal ein Beitrag eines Kfz-Mechatronikers der die defekten Blinker wegen fehlendem Fehlerspeicher nicht beheben konnte, selbst ein "erfahrener Kollege" kam nicht weiter...

    Manchmal möchte ich keine Note...

    Achja: Note 1 für auch Anfangerverständlich oder Note 1 für Top-Profi-Tipp?
    Was hilft wem?

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    nachdem ich hier aus einem älteren Beitrag zitiert wurde...

    Meine Aussage gilt nur bei Fahrzeugen mit einwandfreien Besitz- und EIGENTUMSverhältnissen.

    Das ist hier nicht der Fall! Wenn der eigentliche Eigentümer (auch ohne Brief!!!) oder ein Besitzer des Briefs auftaucht wird das ganze kompliziert!

    Ich hätte jetzt so eine VESPA geschenkt bekommen können und abgelehnt.
    Eigentumsübertrag ohne Eigentumsnachweis ist schwierig. Anders sieht die Sache aus meinem Zitat aus, das waren Fahrzeuge mit klaren Eigentumsverhältnissen.

    Gerade bei Fahrzeugen wie dem MINI mit Herstellungwert meist über Marktwert würde ich von kritischen Käufen und geschenken Abstand nehmen.

    Gruß aus Mainz René

    Mein Bruder hatte zwei dieser Specials... aufschlussreich ist der Blick unter das Polster der Rückbank.

    Auch der übliche sichtbare Rost reicht. Mein "silberner" war fast rostfrei...
    Zur Wertschätzung: Innenausstattung Polster für Liebhaber (sofern vorhanden), 1100er Motor A-Serie: für wissende Liebhaber mit Kenntnis um Ersatzteilproblematik, Blech ist tot, der Rest Standard bis zum Schluss, vordere Trommeln will kaum jemand...Lenkrad wenn Original könnte noch Interessenten finden.

    Gruß aus Mainz René

    Klarer Fall: Übertrieben... in Bild 2 SIEBEN Flaschen Bier.

    Das treibt die Kosten in die Höhe. Zudem dann im "gedopten" Zustand Kanten entfernt, das musste entgleisen.

    Vorschlag: mit drei Bieren als Limit das Ganze nochmal angehen. Vielleicht findet sich ein Zufallslackierer. Das wird weiter (auch bei mir) das Problem bleiben. Wobei ich mittlerweile 3!!! Alternativlackierer hätte. Alle im Realistischen Bereich Aussenlack für die um die 2000,- - 2500,- EUR.

    Platz und Ausrüctungscheint ja da sein - Projekt 2 zur Ermunterung und "hardwaretest"?

    Gruß René

    Hallo Remini, zunächst die Frage, was hast Du für einen MINI?

    Bis SPI kannst Du diese Anbautipps umsetzen. Bei mir ist ein eigener kleiner "Kabelbaum" für radio und Steckdose gebastelt worden.

    http://roter-mini.skyrock.com/10.html

    Zum Radio und Stromverbrauch: auch ausgeschaltet benötigen die meisten moderenen Radios Strom für die Senderspeicher, allerdings sehr gering. Bei wenig benutzten Autos mit Spielzeugcharakter könnte das ein Problem sein.

    Richtig Strom fressen die Dinger bei Musik, je lauter, desto mehr.

    Bei Tür auf, Radio an und Motor aus kann das ein Problem werden, wenn die Disko dann länger läuft. Ideal: Radio funktioniert (bis SPI) auf Stufe 1 des Zündschloss. Ist so ab Werk vorgesehen.

    Gruß René