Oldtimer regeln!

  • Guten Tag,

    es geht um folgendes der Vater eines Freundes von mir veranstaltet jedes Jahr ein Oldtimer-Rallye / Youngtimer-Rallye hier in der Gegend (Main Spessart) so und da hatte er mich gefragt ob wir uns selber mal beteiligen wollen insofern, da er meine Begeisterung für den Mini entdeckt hat! Und das alles mit einem Mini!

    Jetzt zu meiner Frage wenn ich mir einen Mini kaufe der 20+ ist was muss ich besonderes beachten? Darf ich was am Motor machen? oder ähnliches?

    Bzw. muss einfach nur die Karosserie so bleiben wie "damals" oder muss er wirklich mit allem drum und dran so sein wie "damals".

    Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet!

    mfg,
    maxx

    Grüße,
    Max

  • Kommt drauf an, wie streng die Komissare sind, die eine techn. Abnahme durchführen.
    Meistens ist man gut beraten sich an die allg. Voraussetzungen für eine H-Abnahme zu halten.
    Zeitgemäße Veränderungen am Motor sind je nach Starterklasse denkbar..;)

  • maxx

    Das kann man nicht pauschal beantworten. Viele der sog. Rallye-Veranstaltungen sind organisierte Ausfahrten. Da verkauft der Veranstalter dann eine mehr oder minder organisierte Ferienfahrten mit vielleicht ein paar eingestreuten Unterhaltungseinlagen, die im Sinne einer Ergebnisfindung gewertet werden. Mit einer echten Rallye, also Motorsport, hat das dann gar nichts zu tun. Insofern solltest Du m.E. einfach den Vater Deines Freundes fragen, welche Voraussetzungen Dein Auto für eine Teilnahme erfüllen muss.

    Für den historischen Motorsport gibt es ein Regelwerk von der FIA bzw. dem DMSB. Da werden die Fahrzeuge in Alters- bzw. Technikklassen eingeteilt. Bezüglich de s Alters spricht man da von sog. Perioden. Wer dann da eine Veranstaltung organisiert, der muss in der Ausschreibung, die übrigens vom DMSB genehmigt werden muss, die Zulassungsvoraussetzungen nennen.

    In Deutschland hatten wir bisher zwei größere Rallye-Serien für historische Fahrzeuge. Die Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. (FHR) hat bis 2008 die "FHR-Histo Rallye Challenge" ausgeschrieben. Dort waren im vg. Jahr Fahrzeuge der Perioden erlaubt: E --> bis Baujahr 1961, F von Baujahr 1962 bis Baujahr 1965, G von Baujahr 1966 bis Baujahr 1971 und H von Baujahr 1972 bis Baujahr 1976 bzw. 1979. In diesem Jahr pausiert die Serie.

    Übrig ist im Moment also nur die "YOUNGTIMER RALLYE TROPHY" des YOUNGTIMER e.V. für Historischen Motorsport. Dort müssen die Fahrzeuge technisch und optisch entsprechend ihrer damaligen Homologation vorbereitet werden. 2009 unterscheidet man hier (für die Wertung) vier Zeitepochen: von 1966 – 1971, von 1972 – 1975, von 1976 – 1981 und von 1982 – 1988.

    Ciao
    Tom


    http://1300ccm.de - Online-Magazin über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport

  • Ah ok, wunderbar! Ich danke euch! Dann werde ich mich dort mal erkundigen!
    Dankeschön...

    Grüße,
    Max

  • um die Starterfelder zu füllen und den Zuschauern einen Spaß zu machen, werden oft auch Youngtimer mit einem Alter von unter 30 Jahren (H-Zulassung zugelassen). Hier in Mainz ist jährlich eine große Veranstaltung, bei denen die Autos 25 Jahre alt sein müssen.

    Welche Kritieren die Autos TECHNISCH erfüllen müssen, hängt oft auch von der Klasse, in der gestartet wird oder ob man den "Touristischen" Teil oder "der Sportteil" der Rally fährt ab. Der "Sportteil" ist oft wie "richtige" Rallys gezeitet, hier gilt oft das entsprechende Reglement für Tuningmaßnahmen.

    ABER....die veranstaltet ein Vater Deines Freundes...der weiß es sicher...UND RICHTIG!

    Gruß aus Mainz René

  • Ja die Frage ist nur die ich mir stelle, wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann sollte ich es doch wohl so machen das ich evtl. bei anderen aus "Spaß" auch mitmachen kann!?

    Und deswegen sollte das irgendwie "Allgemein" gehalten werden, oder ich bau es jedes mal um!

    mfg,
    maxx

    Grüße,
    Max

  • Die Startgebühr bei "richtigen" Rallys, bei denen im sportlichen Bereich gefahren wird, ist recht hoch...

    Hier müssen die Autos dem entsprechenden Vorgaben aus dem Motorsport genügen z.B. XX Reglement, Anhang sowieso... Hier sind einige unterwegs, die richtig Motorsport betreiben, die können das genauer formulieren.

    Bei rein touristischer Teilnahme zählt der Spaß, da wird das eher nicht so eng gesehen. Ausser Du gewinnst eine Plakette und der Besiegte motzt.

    Grundsätzlich. Zu beachten ist, Autos, die für sportlich Rallyzwecke aufgebaut sind, sind kaum alltagstauglich.
    Zumindest fährt keiner von denen, die ich so beobachte sein "Sportgerät" im Alltag.

    Also: nochmal den Vater des Freundes fragen...der kennt als Veranstalter die Regeln. Beide.

    Gruß aus Mainz René

    NS. zu spät gesehen, die Ausführungen Tom_Kyle sind da ja aussagekräftig...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!