so, am Mittwoch Strohwitwer und gleich mal einen Extra-Basteltag eingelegt.
Irgendwie muss das mit dem Getriebemix ja vorwärts gehen...
Nach einigem gefühlvollen Drehen "anticlockwise" ging die Schaltstange aus der Führung. Nun steht wieder eine Entscheidung an. Zum Zerlegen des Getriebes müssen zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sein. Welche, darüber gibt es unterschiedliche Aussagen. Ich habe mich für die Variante 1. und 4. Gang entschieden. Erster war locker, Vierter war widerspenstig. MINI MAGAZINE "kloppt" die Gänge mit einem Dorn rein. Kloppen ist nicht so mein Ding. Naja nach einger Zeit waren die Gänge drin.
Laut MINI MAGAZINE sollte sich "a heavyweight friend" auf das Getriebe stellen, dann sollten sich die Muttern lösen lassen...Naja. "Heavyweight" war niemand greifbar, also habe ich das Getriebe auf die Ausleger meines Kran gebunden. Das ging gerade so.
Okay, also nächste Hürde genommen, Mutter gelöst.
Dann ganz easy: wieder in "Leerlauf schalten". VERBOCKT. Jetzt hätte jeder Do-it-Yourselfer an meiner Stelle das Ding in Minus gefahren. Beim "Schalten"
vom ersten in den Leerlauf bin ich unglücklich in den Bereich zwischen dem groben Zahnrad und dem "Schaltrad" geraten, mit noch leichtem Kraftaufwand habe ich einen Dogteeth an 1. Gang weggehebelt.
Schlecht. Zum Glück geht es bei um den Versuch "aus zwei mach eins" und erster Gang ist nicht wirklich Schwachpunkt. Das Experiment geht weiter.
Wie es weitergeht, Nachricht folgt.
Gruß aus Mainz René