SCHXXX! SCHXXX! SCHXXX!
So, der Mayfair-Motor war ja der auserwählte. Nach dem kleinen Malheur mit der Unschaltbarkeit und dem zerdrückten Gewinde der Kupplungsbefestigungsschraube beim Originalmotor blieb ja auch keine Wahl...
Beim Trennen des Mayfairs vom unschaltbaren Getriebe habe ich ca. fingerdicke Dichtungswürste rundum gefunden. Auch im Bereich des Lagers auf der Steuerkettenseite. Ich fragte ich mich da schon: ob das so gut war???
Naja, im Gegenstaz zu dem Originalmotor hatte der innen sauberes Öl, nicht wie beim O. leichte Ansätze von Ölschlamm, also klar: der ist besser!
Nun, gestern abend um 20.00 Uhr war er drin. Erster Startversuch: NIX. Eine Weile probiert, Startpilot unterstützt...naja unwilliges Brummen mit Gas auf 800 UMIN. Und: Öldruckleuchte geht nicht aus.
Naja, mir war ja aufgefallen, Verteiler die U-Dose steht auf 11.00 Uhr, beim Original auf 1.00 Uhr. Also Verteiler auf...Diagnose: Kontakte tot. Masseschraube Kondensator lose, Zündzeitpunkt...logisch...auch für´n A...
Also, kein Thema, soll eh alles neu. um 22.00 Uhr springt mit erstem Startversuch an. Auch die Öldruckleuchte. Bleibt an...