Beiträge von Mini85

    Also die 3,44er würde ich nicht für eine Alltagsauto nehmen! Zwar ist die Beschleunigung gegenüber der Mpi (ich glaub 2,7:1) EÜ schon merklich besser, aber weite Strecken machen dann überhaupt keinen Spass mehr!! Ich habe bei mir die 3,44er drin und 13" Felgen. BEi 80 Km/h im 4. Gang dreht er schon 3.000 U/min bei 100 Km/h schon ca. 4.000 U/min. Die Vergaser Cooper EÜ (ich glaube 3,21:1) emfand ich auch als sehr ausgewogen. Da kann man auch mal über längere Strecken 130-140 fahren, ohne das einem die Ohren abfallen, oder der Motor sich fest frisst.
    Die Entscheidung der EÜ solltest du also vom "Einsatzzweck" und deiner Vernunft abhängig machen.
    Du wirst das Richtige tun;) . Viel Spass dabei.
    Gruß Moritz

    Sprinter ist mir zu umständlich! Dann müsste ich erst was bastel, damit der Mini über die Radkästen kommt. Das Ein- und wieder Ausladen gestaltet sich bei der geringen Bodenfreiheit vom Mini und der doch ziemlich hohen Ladekante vom Sprinter schwierig. Es sei denn die selbst gebauten Rampen (noch nicht gebaut)sind 3-4m lang. Und wenn ich nen Hänger bekommen würde, wäre das sehr viel günstiger, als nen Sprinter zu mieten.
    Trotzdem danke für den Tip!

    Also ich bin jetzt mit neuen Gummis etwa 300 km gefahren und die haben sich jetzt schon um ca. einen bis zwei cm gesetzt. Die sehen im eingebauten zustand so gedrungen aus, wie die 25 Jahre alten Dinger, die ich vorher ausgebaut habe!
    Sind übrigens die Dunlop von Allbrit.

    Klar sollte man mit Kritik leben können! Aber die Art und Weise, wie sie rüber gebracht wurde bringt mich einfach auf die Palme! Das geht doch konstruktiv und nicht von oben herab und dabei den anderen in`s Lächerlich ziehen!!
    Auf jeden Fall ist der Rost an dem 35er jetzt beseitigt, ist doch schonmal ein sehr großer Fortschritt!! Die nächsten Blecharbeiten werden mit Sicherheit passgenauer. Man muss sich eben ranarbeiten. Übung macht den Meister!

    @ Miniratz
    Wie kann man so überheblich daherreden. Wie sahen denn deine Anfänge aus?
    Ist doch echt völlig unnötig! So einen gequirlten Mist kann man sich einfach sparen! Wenn du Kritik üben möchtest, dann geht das doch auch sachlich, oder bist du dazu nicht in der lage?!

    Servus,
    So nach den ersten 200 Km habe ich nach jedem Abstellen, nach einiger Zeit, einen nicht ganz unerheblichen Ölfleck....:madgo: unterm Auto.
    Ich hab dann den Motor sauber gemacht mit Talkum eingepulvert und festgestellt, dass das Öl aus dem Küpplungsgehäuse "läuft". Muss demnach zwingend der Kurbelwellensimmerring kaputt sein, oder könnte es noch eine andere Ursache haben??
    Danke schonmal für die Hilfe.

    Wenn ich es mir noch mal genau betrachte, fängt das was mich aufgeregt und dazu gebracht hat meinen letzten Beitrag zu verfassen mit dem ersten Beitrag von Mini T. an!
    Alles zuvor geschriebene war hilfreich und nett!
    Und so nen Schmarn wie "Äpfel und Birnen" (hihi ich hab nen tollen Witz gemacht!)kann man sich einfach sparen! Hilft keinem und stiftet nur Unruhe.
    Zudem weis ich selber ganz gut, dass ich den Motor fertig gekauft habe! Ich habe damit auch kein Problem! Das ich nicht wirklich ne Ahnung von Motoren, geschweige denn von getunten Minimotoren, habe ist mir auch bewusst. Deshalb habe ich ja nachgefragt. Und offensichtlich ist der Motor dem einen oder anderen sogar besser bekannt als mir selbst.
    Ich nehme den Kommentar schonmal vorweg: Na siehste, ich habs doch gesagt, große Reden aber keine Ahnung von gar nichts.....
    Danke an die, die kein unnützes Zeug geschrieben haben!
    Gruß Moritz

    @ fast alle die hier etwas geschrieben haben
    Blablabla
    Wenn man nicht versuchen möchte weiter zu helfen, sondern sich nur darüber auslässt was alles an Informationen fehlt, um seiner Meinung nach einen produktiven Beitrag vervassen zu können, aber nicht in der Lage ist dieses NICHT NEGATIV rüber zu bringen, könnten man sich auch die Zeit sparen!!
    Ihr tut mir leid!

    Madblack
    Wenn man deine und meine Daten mit einander vergleicht, fällt mir auf, dass du einen sehr viel ausgewogerenen Motor zu haben scheinst!
    So hab ich bei 2100U/min ca. 60 Nm, bei 2800U/min ca. 62Nm und der max. Wert liegt bei 109 Nm. Allerdings hab ich bei ca. 3600 U/min schon 103Nm (fast senkrechter Anstieg der Drehmomentkurve) danach fällt der Wert auf ca. 99 und bei 5200U/min hab ich dann das Max.
    Ebenso ist deine max. Leistung um fast 6 Ps höher.
    Was sagst du dazu.
    Gruß Moritz