Beiträge von miniratz

    Hallo Leute,

    haben Riley Elf und Wolseley Hornet den langen Radstand wie auch die Kombis?:confused:
    Hab da was im Hinterkopf gehabt, bin mir nach Betrachten einiger Bilder aber ziemlich unschlüssig:confused:.

    Vielleicht weiß ja jemand was......

    Gruß

    Rüdiger

    Na dann - Gib Gas...

    Und mach mal Meldung wenn Du wieder in der Schrauberhöhle bist, dann komm ich mal vorbei und geb Dir sinnlose Tipps :D

    Du meinst, so von Pfriemler zu Pfriemler? Wenn da mal net nix bei rumkommt....:cool:.
    Klasse, freu mich schon drauf:D:D

    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    also gestern hab ich den Laden abgeschlossen, jetzt ist frei bis 31.01.:cool::cool:.
    Die nächste Woche muss ich noch am See bleiben, einige Sachen erledigen, aber dann gehts endlich wieder los:D.
    Die Hände brauchen das, sie sind ja feinstsauber und null Hornhaut mehr drauf:eek:.
    Dazu noch ne Digitalkamera gekauft, jetzt dauert es mit den Bildern auch nicht mehr so lange;).
    Allahopp, auf gehts.

    Gruß

    Rüdiger

    PS: Hab den Van jetzt seit Pfingsten nicht mehr gesehen, und ernsthaft daran gearbeitet ist bestimmt schon knapp ein Jahr her....:headshk::headshk:

    danke, beobachte ich schon :)

    Ich hab noch eins, mit 330 mm Durchmesser. Ist natürlich ein Vollholzlenkrad, sehr exclusiv.

    Ist ein Luisi, Dreispeichen, aber mit anderer Nabe. Kann man alles passend machen, hat ja auch nur die 6 Löcher oben;).
    Aber für 100.- oder so, no way......

    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Grani......

    Zu dem Schweißgerät selbst kann ich dir nicht sehr viel sagen, nur über die Qualität von Güde..... Hatte mehrere Geräte von denen....Leider immer nur Müll gehabt....!
    Was ich empfehlen kann ist Elektra Beckum, ist heute Metabo.... Habe meins vor 18 Jahren gekauft und bisher so etwa 8-10 5-Kilo-Rollen Draht damit verschweißt.... Und läuft immer noch.....
    Was wichtig ist, das es einen Kraftstromanschluß hat, 380 V und das eine große Flasche anzuschließen ist.... Nicht diese kleinen Einweggasflaschen..... 190A reichen sicherlich aus..... Lieber zu groß als grade ausreichend..... Dann schweisst du immer am Limit.....
    Wenn ich heute nochmal eins kaufen würde, würde ich lieber ein gebrauchtes Industriegerät nehmen als ein neues Baumarktgerät..... Bei den Geräten kann man auch nach Jahren noch Ersatzteile bekommen.....

    Also ich bin sehr mit Lorch-Geräten zufrieden:D.

    Aber wenn ich schweiße, dann auch viel:eek:.
    Hast Du noch einen Diplomat vor Dir, versuch so ein Gerät zu bekommen;), ich meine meins heißt 220 oder so. Die Größenordnung macht Sinn, und überhitzt nicht. Allerdings wenns geht nur mit 380 Volt.

    Gruß

    Rüdiger

    PS: Alles, was mit schweißen zu tun hat, würde ich einen großen Bogen um Baumärkte machen, ehrlich gesagt.......

    Das hier wird eines meiner letzten Themen sein, die ich gestartet habe.
    Vernünftige Antworten gibts ja sowieso nicht.
    Mir ist es aber trotzdem rätselhaft, wieso so viele meinen, ihren Senf dazugeben zu müssen, aber keine Ahnung haben.
    (Schwingen sind bestellt und werden verheizt)


    Mach dir keinen Kopf.
    Wer soll dazu schon was zu sagen haben, im Schnäppchenjägerland Mini?:confused:
    Kann nur sagen, hätte ich das Geld übrig, würde ich die verschaffen, entweder mit Alutrommeln oder leichter Scheibenanlage.
    Und denk dran, die Kilos summieren sich, da kommt schon was zusammen.

    Viel Glück beim erleichtern, von mir hörst sicher keinen Beitrag, von wegen weniger Spaghetti:mad:.

    Gruß

    Rüdiger

    Also, ich habe mein neues Verdeck von der Fa. Speed&Sport aus Ostfildern erworben. Die habe früher die Verdecke für das L&H Cabrio gemacht und haben somit die Schnittmuster. Der Preis und die Qualität waren vollkommen in Ordnung. Der Service hat auch gestimmt, so daß ich voll zufrieden bin. Montieren habe ich das Verdeck dann aber hier vor Ort beim Sattler, deshalb kann ich über die Arbeitsweise der WErkstatt leider keine Auskunft geben.
    Guggst Du auch unter:

    http://www.speed-sport-cabrio.de

    Da hier nach einem Wolf-Verdeck gesucht wird, ist das alles Handarbeit.
    Da kann auch schnell mal eine deutlich höhere Summe zusammenkommen, als hier im angegebenen Link.
    Aber solange noch was vom alten Verdeck übrig ist, kann das jeder ordentliche Sattlerbetrieb machen;), die Preise können aber höchst differieren:eek:.

    Gruß

    Rüdiger

    Wäre vorher nicht das Problem gewesen...... Seit meinem Umzug habe ich zwar ein Gästezimmer, aber nur noch ne kleine Garage......:( Sonst könntest du gern zum Schauben kommen..... Da könnte ich sicher das ein oder andere lernen.....:D

    Schade.
    Aber ein B'süchle über den Winter sollte drin sein;).

    Was willst denn von mir lernen:eek:, bin doch nur ein "Pfriemler":headshk:

    Wahrscheinlich auch, weil ich schon seit
    Monaten mit zwei 2.0-16V's rumfahre, einer vorne und einer hinten:cool::cool:.
    Wie sichs gehört;).

    Hi Ratzi......
    Bin ja schon da.....:D Habe aber zur Zeit keinen Nachtdienst.... Darum bin ich leider nicht so viel hier..... Ab 24.10 bin ich wieder die ganze Nacht da.....
    Bin grad dabei meine Garage wieder gemütlich, oder besser schrauberfreundlich einzurichten.... Ist ne ganz schöne Herausforgerung..... Vorher fast ne Doppelgarage und einen Keller für Teile und jetzt nur ne normale Garage.... Da muß jeder Millimeter inteligent genutzt werden..... Aber es wird.....:D

    Hast noch ein Gästezimmer?:D
    Wenn da so viel Platz ist, könnten wir doch synchron schrauben:cool::cool:.

    Sind wir endlich mal wieder alleine, GUUUUUUUUUUUUUIIIIIIDOOOO:D:D.
    Noch Nachtschicht?:confused:


    Gilt immer noch:D.
    Was ist los, die Nächte werden länger, und meines Wissens sind Nachteulen auch nicht im Winterschlaf:rolleyes:.
    Gelten lasse ich, wenn Winterzeit auch Schrauberzeit ist;):cool:.

    Hast du auch die Halter der vorderen Stoßdämpfer mal abgemacht ? dort verbirgt sich bei den meisten Mini´s viel Lochfraß und so wie der Rest ausgesehen hat würde es mich nicht wundern wenn er dort genauso vergammelt wäre, schau nach solange du noch so gut hinkommst, später sind deine Kotflügel im Weg...

    ansonsten weitermachen, wird schon werden...

    Die Karre ist rundum am Ar[sc]h:eek:.
    Aber Hofi, ich finds gut, dass Du den wiederbelebst;).
    Hardcoreschraubing forever:D:D.

    Was könnt er denn haben, so 85 PS? Hast Daten vom Motorumbau?

    Gruß

    Rüdiger

    Hy ist es erledigt od. brauchst Du noch hilfe?

    mfg

    Mini970

    Musste die letzten Tage am Ball bleiben, und hab dabei leider Deinen Beitrag übersehen:(.

    Danke für die angebotene Hilfe,
    aber nach einer logistischen Meisterleistung liegen die Felgen jetzt im schönen Pirmasens:cool::cool:.
    Da waren so viele Unbekannte in der Gleichung, ich dachte nicht, dass es trotzdem funktionieren würde:).
    Mit einem Zeitfenster von vielleicht 10 Minuten, mussten zwei Personen, die sich noch nie gesehen hatten, sich auf einem Busbahnhof, der zudem grade umgebaut wird, irgendwie finden.
    Und natürlich die Felgen noch verladen.
    Und das in Wien, ja nicht so ne kleine Klitsche. Da ist immer was los.

    Egal, Forumshilfe klappt, ich bin froh, hier so nette und kompetente Leute kennengelernt zu haben, und noch weitere kennenzulernen;).

    Gruß

    Rüdiger

    ... genaugenommen ist anscheinend der gewischte Bereich der serienmäßigen Wischer schon zu klein ... wurde hier schon diskutiert, gibt anscheinend Vorschriften Scheibengröße zu gewischtem Bereich, mal beim TÜV nachfragen ... ;)

    Und was ist mit dem Fiat Uno, der hatte auch nur einen konventionellen Einarmwischer:rolleyes:.
    Alleine durch die Form der Frontscheibe seh ich da Probleme beim Mini.
    Zuwenig Scheibenhöhe......

    Gruß

    Rüdiger