Moin, seit zwei Wochen rascheln meine beiden Hecktüren am Estate. Hat wer einen guten Tip wie ich den Sand da wieder raus bekomme?
Grüße
Fett einfüllen
Moin, seit zwei Wochen rascheln meine beiden Hecktüren am Estate. Hat wer einen guten Tip wie ich den Sand da wieder raus bekomme?
Grüße
Fett einfüllen
Moin Zusammen,
bin vorgestern mit "blockierten" Vorderradbremsen liegen geblieben. Gefühlt wurde das Pedal beim Fahren immer härter, als ich dann angehalten habe, konnte ich den Wagen nicht schieben. Man konnte sehen dass die Vorderbremsen voll griffen, Felgen waren auch heiß. Pedal war steinhart. Hintere Räder bewegten sich noch soweit man das beurteilen kann. Ich konnte die Bremse überfahren, aber mit deutlichem Widerstand, sowohl vor als auch zurück.
Nach 15 Minuten warten ohne Verbesserung habe ich dann angefangen auf den HBZ und das Regelventil mit Bordmitteln zu schlagen. Dann wurde es besser und ich konnte den Wagen rollen. Hab ihn dann heimgefahren, Pedal nach wie vor sehr hart aber nun war zumindest minimal Pedalweg vorhanden, der Wagen rollte auch auf der Straße.
7,5" Bremse, Greenstuff Beläge (Ja...Mintex liegen schon im Regal), frische Leitungen, GMC277 HBZ, ATE TYP200 DOT4 Flüssigkeit, Goodridge Stahlflex Bremsschläuche, alles 1 Jahr alt. Regelventil von 84.
FRAGE: Kennt jemand das Phänomen? Ist es wie von mir vermutet der HBZ?
Der erste Termin für 2023 steht vor der Tür in einer Woche!
Start your Engines Vol.2
Coole alte Karren & Bikes - plus lecker Kaffee von Bo.
Ladies & Gentlemen - Start your Engines!
Vintage Cars & Bikes
29.05.2023 | 10:49h
@bos_tanke
Karlstraße 49 | Osnabrück
Insta: @startyourengines_49
Weitere Termine 2023:
09.07.2023
10.09.2023
Ja glaubst du etwa, in Deutschland werden andere Teile verbaut, mit weniger Problemen ?
Genau das ist der Punkt, die Teile sind eh die gleichen, ob die in Rumänien oder in D eingebaut werden ist mal Latte.
Auf den Bildern sehe ich nix dass man nicht über den Tüv bekommen sollte, sieht alles doch ordentlich aufgebaut aus.
Zum Benzingeruch: Ist die Entlüftungsleitung am Tank montiert, in Ordnung, und lang genug (führt aus dem Kofferraum heraus)?
Die Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung sind übrigens recht ungesund.
Fahre aktuell nur hobbymässig auf dem Track, bisher nur auf Semis. Dein Hinweis ist also sehr willkommen, danke! :)
Ich werd es sehen... da eine neue Pfanne drin war als ichs übernommen habe...Eventuell saß die auch einfach nicht richtig unten.
Ich bin ja gespannt, ob ich das Teil vorne ausgebaut bekomme...ohne Motor demontieren
Normal geht das, ist halt fummelig, ggf muss der Bolzen raus. Keine Ahnung ob durch den Motorswap weniger Platz ist?
Moin Zusammen,
ich möchte mal Slicks ausprobieren und stehe nun vor den Fragen:
1. Welche? Dunlop (160/490-10) und Hoosier (18.0 x 6.0-10) habe ich soweit identifiziert, gibt es hier Erfahrungswerte? Kommen auf 6x10 Ultralite Felgen.
2. Welche Mischung? Vorne härter, hinten weicher macht scheinbar Sinn, bei den Dunlops gibt es so wie ich das sehen kann nur zwei Mischungen, bei Hoosier ebenfalls.
3. Woher beziehen? Habe bis jetzt nur Hoosier bei Schlag und "hoosier-rennreifen" auf dem Schirm, oder preisgünstiger im Ausland? Wo gibt es die Dunlops?
Einsatzbereich wären Rundstrecke und Slalom. Mir ist dabei bewusst, dass beide Felder unterschiedliche Ansprüche an die Reifen stellen bezüglich Aufwärmzeit / Temperaturbereich, vlt. machen auch 6 Slicks Sinn? Also 4 x weich für den Slalom und 2 x Härter für die Front auf der Rundstrecke?
Aktuell fahre ich A032r.
Und am besten vor dem Lackieren nochmal ordentlich mit Silikonentferner abwischen.
Alles was Kunststoff ist solltest Du damit einfärben können. Ein Kumpel hat damit auch ein Range Rover Classic Armaturenbrett wieder wie neu hinbekommen.
Da es allerdings zig Arten von Kunststoff gibt vlt. jeweils an einer kleinen Stelle testen.
Dass Blender Mist sind ist klar, das hier wird aber wahrscheinlich keiner sein.
Arbeitszeit ist halt Arbeitszeit, und da sind sicherlich einige hundert Stunden reingegangen. Bei einem renommierten Laden wie Mengers werden die Stundensätze wahrscheinlich auf dem gleichen Niveau liegen wie bei allen anderen wirklich guten Oldieveredlern. Wenn man dann noch hochwertige Materialien verwendet, eine astreine Lackierung mit teurem Lack machen lässt und einen optimierten Motor vom Profi neu aufbauen lässt, dann ist man ganz schnell in Bereichen die nicht mehr rational sind / deutlich über dem Marktschnitt liegen.
Beim Mini sind, im Gegensatz zu bspw. Austin-Healey, Jaguar etc, noch viele die selber restaurieren dabei und es gibt viele Ersatzteile zu günstigen Preisen. Zudem sind die Stückzahlen auch ganz anders. Das zieht den Marktschnitt nach unten, ändert aber nichts an den Kosten einer professionellen Restauration in einem Betrieb. Fahrzeuge die in Auftrag aufgebaut wurden werden zu deutlich höheren Preisen als sonst angeboten und auch verkauft. Das da natürlich genug Trittbrettfahrer und Blender aufspringen ist klar, wie bei allen anderen Marken auch. Mir wird manchmal echt schlecht was für minderwertige Qualität auch bei den zuvor genannten hochpreisigen Oldtimern angeboten und gekauft wird.
Ich finde solche Leuchtturmfahrzeuge aber genial :)
Lt. Beschreibung des Anbieters:
„Umbaukosten über 200.000,- €…
Mich würde die Umbaukosten-Aufstellung interessieren…
Oder ist es nur Rechtfertigung des Verkaufspreises….
Der wurde ja nicht selbst umgebaut sondern laut Beschreibung über 2 Jahre bei Mini Mengers umgebaut. Da sind die Kosten je nach Umfang mit etwas Wohlwollen nach oben realistisch. Wenn die Tüvabnahme in den Umbaukosten enthalten ist wird es nochmal realistischer denke ich.
Wenn man dann noch den "Thiesen"-Faktor / das dortige Klientel mit einpreist ist der Verkaufspreis durchaus zu erreichen. Ist halt wie ein Porsche von Singer zu sehen.
ok, ich mach Löcher rein
Braucht zufällig jemand eine einmal benutze Druckbecherpistole? Hätte da eine abzugeben.
Lieber behalten, nachspritzen macht Sinn :)
Alles anzeigenVorderachse:
Nachlauf 4° (auf beiden Seiten möglichst exakt!)
Sturz -0,5°
Spur 0°
Hinterachse
Sturz 0°
Spur 0°30'
Hmm, für den Track? Kein Toe Out Vorne?
Bücher wälzen und weitere Recherche hatten in Summe jetzt folgende Werte als Start ergeben:
Vorderachse:
Nachlauf 4-5°
Sturz -1.5°
Spur 0°21' Toe Out
Hinterachse:
Sturz -0.5°
Spur parallel
Moin Zusammen,
habe mich hier schon rundgesucht aber irgendwie keine Empfehlung dazu gefunden.
Ich muss nach einigen Anpassungen am Fahrwerk morgen zum Achsvermessen, passiert mittels Laser.
Dies wollte ich mal zum Anlass nehmen um nach Erfahrungswerten zu fragen. Rahmenparameter:
Wagen:
- 1293 modifiziert, getippt zwischen 80 - 90 PS
Reifen:
- 6x10 ET-3 mit A032R
Vorne
- ATB-Diff
- Hilfsrahmen starr montiert
- Einstellbare ProTech Dämpfer, kurz
- Minisport Competition Cones
- Hi-Los, gekürzt
- untere Querlenker verstellbar
- Tie-Rods verstellbar
- Quickrack mit längeren Rod-Ends
Hinten:
- in Polys montiert
- Einstellbare ProTech Dämpfer, kurz
- Minisport Competition Cones
- Hi-Los, gekürzt
- Sturzkit
- MED Anti-Roll-Bar
Ich hab die letzten Einstellungen leider grade nicht vorliegen. Grob aus dem Kopf erinnert was Sinn macht:
Sturz: V -1.5° / H -0.5°
Nachlauf: ?
Spur: V Toe-Out / H Toe-In oder maximal Parallel
Anwendungszweck:
Hauptsächlich Rundstrecke / Slalom, allerdings auch gerne mal Landstraße
Bitte erleuchtet mich mit Euren Erfahrungswerten :)
Sehr Sexy der CAE! Hatte ich auch schon im Warenkorb, mich dann aber doch fürs Verlegen des Shifters entschieden.
Was hat das hier zu suchen, für Lambos, Lancias und was weiß ich, gibt es eigene Foren. Und das hat mit meinem Thema hier so wenig zu tun wie Fisch mit Autoreifen. Also bitte, freue mich um jede produktive Antwort zu meinem "Problem", würde mich aber freuen, wenn man in meinem Tread bei der Sache bleibt. Danke Alex
You must be fun at parties...
Hochhubkippelwellenböcke höher legen ist bei den 1.5ern eh ein Muss, wegen der Geometrie (so hab ich mir das zumindest angelesen
)
und ich hab zusätzlich die Federsitze auf das Maß des Tiefsten fräsen lassen. Da war ab Werk bis zu 1mm Differenz
Den Kommentar verstehe ich nicht. Hier ging es doch um verschieden tief ausgeführte Ventiltaschen an einem neuen Kopf.
Hier ging es ja auch um die Geometrie, und die ist unter anderem vom Planen abhängig. Gleich tiefe Ventiltaschen helfen dir auch nix wenn die Geometrie nicht passt.