Beiträge von MiniMax1984
-
-
Intercom mit Funk eingebaut
-
Ich kritisiere in der SItuation gerne das Fahrzeug meines Gegenübers weil nicht mehr die originale Luft in den Reifen ist.
Das beendet solche Gespräche meist abrupt.
Oftmals haben diese Tirekicker ja noch nicht mal ein klassisches Fahrzeug ;)
BTT: hab gestern Testfahrt mit den frisch ausgeschnittenen Radläufen gemacht, nun schleift auch bei Attacke nichts mehr. In dem Zuge gleich das Aggregat durchgewärmt fürs Nachziehen des Zylinderkopfs. -
...und dann noch an der Rheinfähre einen Klugsch... äh mir unbekannten Mini-Typreferenten getroffen. Da gibts kein Entrinnen beim Warten auf die Fähre. Der ist 4x ums Auto geschlichen und meinte dann quasi väterlich/beratend:
1. Das Emblem "deluxe" sei falsch, gabs nicht beim MK4
2. Die anderen Embleme vorne und hinten sowie die Doorboards seinen falsch, weil MK3 und das Auto sei ja MK4, zu erkennen an der einfachen seitlichen Regenleiste
🙄🙄🙄🙄
Hab nix dazu gesagt, weil der Apparat ist ja MK5.
Meine favorisierte Antwort auf "das ist aber nicht Original": "Ja, geil nä?"
-
EDIT: da war ich zu langsam, das was Meister-Mini sagt ;)
oder eine komplette andere Innenausstattung?
Deswegen evtl.
-
Na, der Mini ist ja vom Daily Runner schnell eskaliert.
Aber der Range Rover hat auch was...
Shit happens
Heute ist es endlich mal trocken, werde gleich die neuen Dämpfer testen!
-
-
5 Jahre später sieht der ehemalige City E übrigens etwas anders aus, daher hier mal ein kleines Update. 3 Jahre lief er relativ normal wieder hergestellt, bis ich dann während Corona die Zeit genutzt habe das Projekt "etwas mehr Leistung" anzugehen. Im Lockdown eingeschlossen in der Werkstatt, eins führt zum anderen, Ihr kennt das...
So wurde alles nochmal auf Links gezogen, Motor, Karosse, Hilfsrahmen, Aufhängung, Fahrwerk, Interieur.
Den ganzen Weg habe ich grade hier aufbereitet wer gerne reinschauen möchte: https://www.instagram.com/maxmechanic84/
Vlt. sieht man sich ja 2023 auf dem einen oder anderen Track
-
Winterpause wa?
-
Jungs, das ist ein Foto von vor einem Jahr mitten im Zusammenbau ;)
jo andere Nocke und HHKW, daher 4mm.
-
Ein Adlerauge, mit Deckel auf passt es genau ;)
-
-
Schon ewig nicht mehr gesehen...
Mini Mania USA hat ihn noch im Shop abgebildet, aber auch schon lange nicht mehr auf Lager... Ersetzt durch FP27...
Gruß, Diddi
Hab ich letztes Jahr auch gesucht, soweit ich weiß nicht mehr verfügbar. Hab's mir selbst gebaut mit nem Motorradtankdeckel und Karosseriekleber.
-
Moin, ich suche einen Transportanhänger, vornehmlich für n Mini.
Gerne etwas mit 1500 kg zul. Gesamtgewicht, mehr wäre aber auch nicht fatal.
-
Ich weiß nicht ob es sowas schon hier im Forum gibt...
Gibt es ;)
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred": -
Mal ab von den Hintergründen, dieser Antrieb taugt schon sehr
I broke the 1/4-mile world record in this new HYPERCAR!Welcome to what could be our most exciting review EVER! Mat’s got his hands on the McMurtry Spéirling, and he’s about to find out if it can back up its claim...youtu.be -
Coles Aussagen zu PCV sind in den Videos die ich kenne, auch immer fehlerhaft. Kann mir gut vorstellen dass er da was nicht richtig gemacht hat :D
EDIT: Ich denke n Restriktor wäre hier auch noch sinnvoll, damit der Unterdruck in der Anlage nicht zu weit steigt. -
Beim Atb lsd hab ich noch gar nicht wirklich gelesen was der Unterschied ist.
Mit der vacuumpumpe hat der diyminiclassic bisher noch kein funktionierendes System gefunden.
Ich dachte vllt an ein catch Tank mit Rückführung oder thermischer Entsorgung 🤣
ATB hat, neben der lebenslange Garantie, den Vorteil dass es die Last automatisch verteilt und vor allem beim anbremsen wieder aufmacht. So hast Du in der Kurve ohne Last nicht die "Nachteile" eines teilgesperrten LSDs. Und du musst auch nix einstellen.
Nicht Vakuumpumpe, Evacusump :) Die Idee ist dass der Abgassog in den höheren Drehzahlen übernimmt, da in der Brücke immer weniger Unterdruck herrscht. Das dürfe doch bei Turbo auch funktionieren? Wobei der Turbo vlt. auch so genug drückt. Keine Ahnung ob der diyminiclassic Dude das schon probiert hat, vizard erwähnt es in seinem Buch.
-
Okay, der geradverzahnte Primärantrieb wird nicht verbaut. Der Vorteil wäre nur die elimination der schrägkraefte auf das Getriebe. Man kauft sich allerdings eine unerträgliche Geräuschkulisse mit ein. Wenn man ehrlich ist wird das Auto kaum die 30000 knacken im laufe der Jahre. Von daher ist es für mich nicht notwendig.
Das ist die eine Sache die ich heute bereue nicht direkt eingebaut zu haben :D Aber der Fokus des Autos ist vlt. auch ein anderer.
Beim Diff würde ich direkt auf ein ATB gehen, auch wegen der Lifetime Guarantee. Kannste bei mir mal Probe fahren.
Wenn du das Getriebecase eh leer hast, kannst noch n Gewinde für einen Öltemperaturgeber setzen.
Ich tippe mal der Turbo erhöht den Druck im Kurbeltrieb, von daher vlt. eine evacusump lösung für die Kurbelgehäuseentlüftung? -