Beiträge von Tim_1275

    Hallo,

    ich habe an meinem MPI links neben der Lenksäule unter dem Armaturenbrett ein braunes Kabel, welches an Masse geschraubt ist. Weiß jemand wofür das da ist? Vielleicht zur Info: Nachgerüstet sind Zusatzscheinwerfer (Nebel + Fernlicht).

    Des Weiteren hängt an gleicher Stelle ein rotes Kabel so rum, welches aber abgeschnitten ist - also augenscheinlich bewusst abgeclipts, nicht abgerissen. Hängt das mit irgendwas zusammen? Konnte bisher keine Fehlfunktionen oder ähnliches feststellen.


    Danke und Gruß

    Hallo zusammen,

    so als Mini-Neuling möchte ich mich jetzt auch einmal dem Thema "Sitze" widmen.
    In früheren Jahren habe ich bei anderen Autos oft positive Erfahrungen bzgl. Qualität mit den Sitzen der Firma "BF Torino" gemacht.
    Ich liebäugel da nun auch wieder etwas, bin mir aber nicht sicher, ob ich mich für den Nürburgring oder den Nürburgring R mit klappbarer Lehne entscheiden soll.
    Ausschlaggebend für mich wären dabei zwei Fragen:
    a) Sind die Sitze bzgl. Sitzposition/Komfort gleich, bis auf dass der eine eine starre Lehne hat und der andere halt nicht?
    b) Gehen die Sitze (beim Mpi) an den hinteren Seitentaschen vorbei, ohne dass etwas scheuert? Ich möchte durch eine tiefere und längere Sitzfläche erreichen, dass ich den Gasfuß mehr strecken kann, was auf langen Strecken entspannter ist.

    Vielleicht hat jemand von euch welche eingebaut und kann mir dazu etwas sagen :)


    Frohe Ostern! Viele Grüße

    Gut, dass mit dem Tausch wird wohl erst nächste Saison etwas. Abgesehen davon musste ich auch feststellen, dass es auch meine eigene Doofheit sein kann.
    Ich habe gerade noch einmal geschaut: Luft aufgefüllt, Manometer abgezogen und gleich danach wieder draufgesetzt, da waren es schon 0,1 Bar weniger. Zusammen mit der Tatsache, dass wir es letzte Woche ca. 15 Grad wärmer hatten kann es doch auch einfach sein, dass diese 0,2 Bar einfach darauf zurückzuführen sind oder..

    Hallo,

    ich fahre Falken 165/60R12 und habe auf der Vorderachse irgendwie optisch immer zu wenig Luft im Reifen. Vorne fahre ich 2,1 Bar, hinten 1,9 Bar...vorne sackt der Reifen aber grundsätzlich immer etwas ein...Luftdruck verlieren sie nicht.

    Jemand eine Idee woran das liegt?

    Das kommt immer darauf an, wie tief der Mini werden soll. Du musst vermeiden, dass der Querlenker bei normalen Straßenunebenheiten aufliegt. Absolut zu vermeiden ist ein Querlenker, der über die Horizontale ansteigt.

    Darüber sollten wir nochmal kurz sprechen...Welchen Punkt des Querlenkers meinst du bzgl. der Horizontale? Da der Querlenker bauartbedingt schon nach oben geknickt ist, ist es doch unvermeidbar, dass der Querlenker leicht nach oben zeigt, es sei denn der Mini steht da wie ein Bus. Oder meinst du die Fläche wo die Knuckle Joints drinsitzen?

    Das sehe ich genauso :D
    Also ich fahre die KYB Gas a just die laut MiniSpares einen geschlossenen Abstand von 21cm von Pin zu Pin haben.
    Ich habe gerade mal gemessen, steht der Mini normal auf dem Boden liegen von Pin zu Pin 26cm an, das heißt ich muss mir da schonmal keine Sorgen machen, da hätte ich noch 5cm Platz.
    Würde dann den Gummi so kürzen, das ca. eine Daumenbreite Platz ist, seid ihr da auf meiner Seite? :D

    Der Mini soll so bleiben. Ich finde 3 Finger breit Abstand zwischen Reifen und Kotflügel schon großzügig, optisch steht er auch gut dar.
    Ich bin mir nur nicht sicher wie weit der Mini einfedert beim Betrieb, daher meine Frage wie groß ein idealer Abstand wäre.

    Hallo,

    wie viel Abstand ist vorne zwischen Anschlaggummi und Querlenker sinnvoll? Ich habe gelesen 5-6mm, das erscheint mir jedoch ziemlich wenig da der Mini ja schon bei Straßenunebenheiten fast auf dem Gummi aufliegt.
    Ich will sie kürzen, bin mir aber nicht sicher wie viel. Meine Hilos sind derzeit so eingestellt, dass gut 3 Finger zwischen Reifen und Kotflügelkante passen (12 Zoll) und eine kleine Fingerkuppe zwischen Gummi und Querlenker... Ich will den Gummi nur nicht zu viel kürzen, nicht dass er hinterher woanders zuerst aufliegt.

    Hey, danke für die Rückmeldung! Hab es leider nicht nach Braunschweig geschafft.
    Es ist aber gut zu wissen, dass die Sitze standardmäßig beim Cabrio verbaut sind, so hätte man dann auch beim TÜV eine Argumentationsbasis falls eventuelle Unstimmigkeiten auftreten ;)

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu den Chrom-Scheibenwischern (normale Version, nicht die Heavy-Duty Variante). Bei manchen Minis fällt mir auf, dass der Winkel von Wischerblatt zu Wischerarm ziemlich gerade ist, was ermöglicht, dass die Wischer sich schön weit unten auf der Windschutzscheibe positionieren lassen und die Wischerblätter immernoch eine "nach oben zeigende" Position einnehmen. Gibt es da Fertigungstoleranzen oder muss man diese nachbiegen? Bei mir ist es nämlich so, dass die Wischerblätter am äußeren Ende die Scheibendichtung berühren wenn ich sie weit unten montieren möchte, weil halt der Winkel zum Wischerarm zu eng ist.

    Weiß jemand was ich meine? :D

    Die Beständigkeit von meinem Presto Zeug liegt bei 150 Grad - ist auch nur zum ausbessern von kleinen Stellen.
    Ich hab das vorhin mal auf ein altes Blech aufgetragen und versucht anzuzünden - eigentlich nichts passiert, nur dass es sich danach so abwischen ließ.

    Wenn neben dem Blech 150 Grad ankommen würden, dann müsste man auch die Handbremse etc. nicht mehr anpacken können, oder? :D

    Hi zusammen,

    vorab: ich beachte das Wechselintervall der Motorknochengummis.

    Nun habe ich beim letzten Wechsel bei meinem MPI bemerkt, dass die neuen (einteiligen) Buchsen oben nicht komplett stramm im dem Auge des Motorknochens sitzen, wie es die beim letzen Wechsel taten. Sie fallen allerdings auch nicht so durch den Knochen durch sondern müssen schon eingepresst werden. Ich rede hier von keinem wirklichen Spiel, sie sitzen halt nur nicht fest, wie ich es gewohnt bin.

    Wie viel Toleranz ist da normal? Durch das Anziehen soll sich der Kragen der Gummis ja angeblich an den Knochen anschmiegen, tat er aber bei mir nicht. So habe ich wenn ich am Ventildeckel wackel immer minimal Spiel in dem Knochen.

    Neuen Knochen verbauen oder ist das zu akzeptieren?

    Gut, dann sehe ich das einfach mal ein ;) . Eine Frage bleibt mir dann doch noch: Wenn ich dann die Feder hinterher reinpacke und mit 102NM festziehe, muss sich der Bolzen dann noch bewegen können..sprich, nicht b o m b e n f e s t sitzen?