Beiträge von Volker83

    Kann ich nicht bestätigen....habe noch nie einen Schwimmer beim HiF einjustiert.

    Aber zurück zu Lück....was ist denn mir der Grundeinstellung des Motors? Wurde die mal durchgeführt oder fangen wir mitten drin an, ohne eine technisch verifizierte Ausgangslage?

    Er lief mit der Einstellung. Max erzählte von 130km Strecke ohne Probleme und spaßiges Anfahren an der Ampel...und dann schlichen sich Probleme ein ....dann ging nix mehr.

    Danke für die Rückmeldungen, dass hilft weiter. Hier noch mal ne Liste, damit alles gebündelt ist:

    1. Abstandsstück könnte gebrochen sein! Ist das das gleiche wie an nem HSA4 Krümmer? Weil dann hätte ich sowas im Keller rumliegen.

    2. Neue Zündspule verbauen und Stecker neu krimpen, halte ich für ne gute Idee!

    3. Benzinfilter checken, wobei es ein Video gibt, wo massiv Sprit ankommt. (Hat ein 1300er Cooper eigendlich eine mechanische Pumpe standardmäßig? Aber er lief ja vorher damit)

    4. Unterdruckdose testen.

    5. Die Sache mit den Schläuchen: Wir haben die alle abgeklemmt, weil der Verdacht da war, dass der Vergaser irgendwo her Falschluft zog Die Öffnungen haben wir verschlossen. Mit Schläuchen sprang er gar nicht an und die Kerzen waren trocken. Ohne Schläuche (und öffnungen zugestopft) waren sie nass...oder es lag doch nur an dieser einen Zündkerze und schlechtem Wetter. Und der Schlauch vom Bremskraftverstärker war innen nass, kann das Bremsflüssigkeit sein? Oder ist das unmöglich wegen des Rückschlagventils?

    6. Highlinder schreibt vom kaputten Nadelventil und er säuft ab. Können wir das testen, indem wir die Pumpe rödeln lassen und gucken, ob bei abgenommenem Kolben Sprit aus dem Düsenstock läuft?

    Falschluft noch irgendwo oder Zündung/Zündspule. Ich hoffe auf letzteres, weil dann hätten wir den Fehler. Der bekommt keinen Sprit? Dagegen spricht das Video mit der laufenden Pumpe und dem abgeklemmten Benzinschlauch. Oder es ist was im /am Nadelventil im Vergaser nicht richtig. Aber Hif kenne ich nicht so richtig! Punkt 5 ist natürlich nur die Vorbereitung auf 2L Catchtank mit offener Entlüftung :wink:)

    War ein spannender Sonntag🙂 und hat Spaß gemacht👍.

    Er springt jetzt an und läuft ruhig, sonorischer Klang....1300 Cooper ist was anderes als 850er Mini🥴. Vorher bockte er und lief wie oben geschrieben auf 3 Kerzen (kaltes Wetter usw...tat wohl dann sein übriges, dass er gar nicht richtig wollte) Das eine recht neue Kerze kaputt ist hab ich so aber noch nicht erlebt🙈.

    Zur Auflistung von Max:

    1. Mit Spritze und Silikonschlauch konnten wir Sprit aus dem Düsenstock saugen. War auch kein Dreck drin. Denke, dass da Nadelventil usw. OK ist👍.

    2. Bei den ersten Versuchen waren die Kerzen trocken, nach dem Verschließen der Bremsverstärkerleitung und Motorentlüftung nass.

    Ich glaube, dass er Falschluft zieht/zog und daher kein Sprit bekam...🤷‍♂️.

    3. Gasannahme geht nur ganz langsam....kann es sein, dass zu wenig Sprit kommt, wenn er dann ausgeht? Wenn ja, woran liegt das???🤔

    4. Zur Frage oben: Der Gutmann-Katanschluss ist abgeklemmt....der Auspuff müsste frei sein, weil es gut qualmt und er ja läuft🥴.

    Ich denke in drei Richtungen/Fragen:

    Da der Mini vorher lief 130km ohne Probleme und dann immer schlechter, ohne, dass was verändert wurde = sterbende Zündspule? 😉

    Hif-Vergaser ist für mich neu....wie geht da der Choke, weil sich der Düsenstock nicht senkt, kann da noch irgendwo Falschluft kommen = dort ein Problem, dass ich nicht kenne? 😉

    Zündverteiler mit Schrauben nicht Klammern, gute Idee👍, Unter dem Finger ist eine Platte = wo ist da der Unterbrecher und die Verstellung oder hatten die Cooper das anders? 😉

    Oder ganz anders: Nächste mal Ventile prüfen einstellen, kann keine Gasannahme durch ein total falsches Ventilspiel kommen (gelöste Einstellerschrauben und dadurch schleichend schlechter?)

    Zündung total verstellt und deswegen kein Gas?

    Für was braucht man sowas?

    ...dachte so für den nächsten Sommer vor der Eisdiele🤷‍♂️

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe mir ein 15cm Verlängerungsstück mit M12 Gewinde gekauft, dort ist der Vierkant leider etwas kleiner, sodass diese Verlängerung im SmithTacho durchdreht🥴...in den Sensor für den Wegstreckenzähler geht der Vierkant nicht in das Verlängerungsrohr rein, weil dieser Vierkant zu schmal ist....

    Entweder gibt es Verlängerungsstücke mit dickerer Seele oder ich muss da was basteln🙈

    ...linker Fuß A-Säule zu weit innen🤔 ist dein Problem?

    1. Der Hauptbügel ist genau mittig in den Taschen👍

    2. Der hintere Bügel passt ohne Spannung auf die Hutablage👍

    3. Der rechte vordere Bügel passt auch schön in die Ecke des Innenschweller vorne👍

    Wie oben schon geschrieben, wäre ausbauen auf gradem Garagenboden und gucken wie er sich fluchtet😋 (hab zwar nur so nen 6Punkt OMP Ding, habe diesen aber erstmal frei zusammengeschraubt und geguckt mit Wasserwaage und Zollstock: Sind die Dachstreben gerade, sind die Abstände der Füße 5 und 6 beide gleich vom Boden, wenn der Winkel der hinteren Streben gleich ist usw...) eine Möglichkeit👍!

    Wenn aber nur das Problem der linke vordere Fuß ist, wie sähe es denn aus, wenn du nur die beiden vorderen Bügelstreben mal nebeneinanderlegst und beide mit dem Rohrende an eine Wand stellst und guckst, ob die gleich fluchten....vielleicht ist nur dein einer vorderer Bügel etwas ungenau gebogen.

    So würdest du alles ab Mitte, was ja passt🤗 drinne lassen können!

    Alternative, und so würde ich es machen, ist aber nix für jeden🥴: "Was nicht passt wird zu zweit passen gebogen, gezurrt und festgeschraubt"...kann man aber auch als Pfuschen ansehen🤷‍♂️!

    Würde die Querstrebe Dach dann reinpassen, wenn du diese kürzt?

    Hi👋, hab hier im Forum etwas gesucht und diesen Tread gefunden:

    kaschperl
    17. Juni 2014 um 09:50

    ...auch, wenn es dort eher um Carbon und nicht GFK geht scheint mir die Sache nicht ganz🤔hoffnungslos.

    Hat hier jemand schon mal den Weg beschritten und sich eine GFK Motorhaube eintragen lassen😎und würde mir dies am Fahrzeugschein einscannen.

    Ich stelle mir das so vor, dass ich mit so einer Kopie meine GFK-Haube dann schwupps🙃ohne Probleme eingetragen bekomme.

    Ich habe im Sommer auf einem Parkplatz noch ein Auto mit GFK...irgend so nen heiß gemachter Honda gesehen, aber leider nicht den Besitzer gefunden....bin daher voller Hoffnung, dass das gehen könnte🤔!