Ich meine diese Diskussion ist ewig alt🙄: sind es nicht eher männliche Jugendliche zwischen 18 bis 25 Jahren, die aufgrund eigener Überschätzung, Balzgehabe usw... Unfälle verursachen?
Ich traue daher nur Statistiken, die ich selber gefälscht habe😇.
Ich meine diese Diskussion ist ewig alt🙄: sind es nicht eher männliche Jugendliche zwischen 18 bis 25 Jahren, die aufgrund eigener Überschätzung, Balzgehabe usw... Unfälle verursachen?
Ich traue daher nur Statistiken, die ich selber gefälscht habe😇.
Darf ich fragen, wo ihr eure Wertgutachten gemacht habt?
Ich benutze die seit 1989! Dicht!
Man(n) muss die richtigen kaufen!!!
Alugewinde innen oder Plastikgewinde? Ich vermute da das Problem.
Erzähl mir was Neues😉.
...warum gib's due Dinger überhaupt🤷♂️?
Ziehe ich unten an der Benzinpumpe den Zulauf ab kommt da Benzin....meint ihr viel, wenn ich den Wagen auf Rampen fahre? Oder wie würdet ihr den Schlauch unten Tauschen?
Vielleicht komm ich von unten ran und muss einfach nur schnell sein?
Alles anzeigenWie sicherlich schon an der ein oder anderen Stelle erwähnt, bin ich ein Freund davon lieber alte Sachen wieder aufzuarbeiten anstatt neu zu kaufen. So ist es auch mit der Lenksäulenverkleidung. Diese hat in den letzten 50 Jahren doch etwas gelitten, zumindest was die Oberfläche angeht. Glücklicherweise war nichts gebrochen oder anderweitig beschädigt. Natürlich gibt es die MK2 Verkleidung auch neu zu kaufen, aber die Passform und die Details der alten Originalen ist doch anders bzw. besser.
Man mag sich die Frage stellen, warum in diesem MK1 eine MK2 Lenksäule verbaut ist? Auch das war eine Radford Option, denn mit dem MK2 Lenkstockschalter konnte der Fußschalter für das Fernlicht entfallen und man hat dadurch auch eine realistische Lichthupe bekommen.
Zum Aufarbeiten der Verkleidung bin ich den traditionellen Weg gegangen. Erst gründlich gereinigt, dann in verschiedenen Steps nass geschliffen, von 400er bis 2000er Papier, um sie abschließend mit Lackreiniger wieder zum Glänzen zu bringen. Hier erst einmal der Vergleich. Die obere Hälfte noch unbehandelt, die untere Hälfte schon fertig aufgearbeitet.
so long
der Doc
Dss sieht echt super aus! Hast du einfache Autolackpolitur verwendet?
Hab den Disco-Tuning-Benzinfilter😎, der übrigen undicht wird, wenn man in etwas verbiegt am Glas, gegen einen MANN-Markenfilter gewechselt, um dann festzustellen, dass der Zulaufschlauch zur Pumpe nicht mehr so dolle und nicht mehr ganz dicht ist...hoffe das geht ohne größere Sauerei🙈 zu erneuern. Die Position dort einen Schlauch zu wechseln ist schon mal prima🤢!
Danke, ist bestellt, klingt besser nen Schlauch mit DIN zu haben💪
Meint ihr diese Benzinschläuche sind seriös?
...ich mach mir da gerade so Gedanken, weil ich ein Stück anderen Benzinschlauch zum anpumpen aus einem Kanister genutzt hatte und der ist jetzt steinhart...
...in meinem 850er habe ich im Motorraum diesen Amazon-Stahlflex(zweites Bild) verwendet und befürchte jetzt, dass das so Billigkram war🙈
Daher würde ich jetzt Schlauch von dieser NRW Firma, weil das seriös klingt, bestellen!
Alles anzeigenIch muss auch sagen ich erkenne da nicht direkt zu gefuschte Falze. Grundsätzlich macht das Auto für mich einne guten Eindruck, wenn auch zusammengebastelt.
Nichts desto trotz würde ich mir an deiner Stelle als erstes überlegen was du denn möchtest. Es gibt, wenn auch nicht direkt erkennbar, große unterschiede unter den Baujahren welche im Nachhinein großen Einfluss darauf haben können was alles möglich bzw. wie einfach und günstig es um zu setzen ist.
-Vergaser oder Einspritzer?
-10, 12 oder 13" ?
-wenn Vergaser und 10" eventuell MK1/2 mit außenliegenden Scharnieren?
Das meiste Geld sparst du beim Kauf einer guten Basis! Hier bist du aber vollkommen richtig und kannst über die Suchfunktion auch Antworten auf die meisten Fragen finden. Wenn du mal keine Antwort mehr findest kannst du hier auch immer Fragen stellen.
...im "MeinGolfForum.de" diskutieren sie übrigens ähnliches😇. Golf3 ist übrigens recht alltagstauglich👍.
Bilder sind ja schön und Sicke schlecht verspachtelt (ist an meinem 850er übrigens auch🤫) so ne unangenehme Geschichte.
Es geht nix über angucken und Probefahrt machen. In vielen Minibüchern, Oldtimerzeitschriften oder hier im Forum findest du Kaufempfehlungen....gab hier auch mal jemanden der hatte so ne 50 Punkte Liste🤣.
Frag den Vorbesitzer wo diese Schmiernippel sind😉 und lass ihn fahren, sowas sagt manchmal viel aus und könnte mit ein Kaufkriterium sein😉.
Die linke Seite hat keine 15 Minuten gedauert. Vielen Dank für die Hilfen!
Der Einstelle ist ganz draußen? Und total festgegammelt.
Boar Danke👍....Wunderbar.
Die linke Seite wurd leider nicht so leicht werden....
Ich hab gerade nen Denkfehler....ist das jetzt richtig?
Hinten rechts. Wenn das so passt, mach ich da jetzt zu👻.
Lustig, die passende Zange habe ich sogar🤣, nur keine Ringe.
Ich kann also die Bremse neu machen und dann später immernoch einen ordentluchen Ring einbauen?
Der muss nicht fest im herkömmlichen Sinne sein. Kann er auch gar nicht, ist ja nur gesteckt und mit dem kleinen Spannstift gegen verdrehen gesichert (außerdem "codiert" der Spannstift den RBZ... unterschiedliche Durchmesser / unterschiedliche Position des Stift).
Also no worries, wichtiger ist, daß die Beläge und Federn richtig herum eingebaut sind.
Ich frage bei Bremsen lieber einmal zuviel nach🙈.
Hab jetzt den neuen Ring drin und den muss ich soverbogen haben, dass der noch mehr spiel hat🙈.
Aber komplett fest bekomme ich den Zylinder nicht? Wird der von den Bremsbacken in Position gehalten?
Hab jetzt das alre Sicherungsblech wieder reinbekommen....der BZ hat etwas Wackelspiel....ist das schlimm?
Gibt es für diesen Sicherungsring einen Trick oder verlassen mich nur meine Kräfte?
Sag mir wohin!