Beiträge von Volker83

    Wenn ich jetzt die Welle unten aus dem Getriebe nehme, dann kann es doch sein, dass man darüber Rückschlüsse zum Getriebe bekommt. Oder ist das wieder falsch gedacht? So würde ich Stück um Stück an Infos zu meinen Komponenten kommen.

    ...könntest du schon machen, um dann die Zähne zu zählen.

    ...es gibt auch unterschiedliche Ritzel für unterschiedliche Endübersetzungen. Siehe Fotos. (Auch unterschiedliche Zahnradtypen)

    ...setzt aber voraus, dass entweder die EÜ an deinem Mini geändert wurde oder jemand ein falsches Ritzel, weil gerade zur Hand, eingebaut hat.

    ...jeden wurmt ja bekanntlich was anderes. Mein Tacho zeigt 70km/h an und laut Navi fahre ich 54km/h🤷‍♂️, hab mir daher angewöhnt nach Drehzahl zu fahren: 2000RPM im direkten Gang sind ca. 50km/h und damit bleibt der Spaß, mit dem Beifahrer, der ungläubig auf den Tacho starrt🤣!

    Dein Tach, bzw. jeder Tacho treibt ein Zahnradgetriebe durch eine Schnecke an....die Schnecke ist aus Metall, das Zahnrad aus Kunststoff. So arbeutet die Schnecke langsam due Zähne ab.

    Hier hilft wie oben beschrieben reinigen, auspusten und dann vorsichtig etwas Sprühfett drauf.

    Eine neue Welle kostet nicht die Welt, die solltest du so oder so wechseln, weil diese unten am Getriebe gerne weggammelt.

    Was du oben mit dem flattern beschreibst, könnte das eine kaputte Nadeldämpfung sein? Und gar nicht die Welle?

    Vielleicht ist die Frage zu allgemein gestellt, aber wo hast du den Starter/Magnetschalter als "old" und "new" Version gefunden? Ich kann nur die drei oben verlinkten entdecken.

    Und ich habe einen ganz anderen, der anstelle deiner runden schwarzen Blende einen roten Knopf hat, mit dem man den Anlasser ausprobieren kann.

    Habe günstig einen HS4-Vergaser erstanden und diesmal in einem Ultraschall-Bad gereinigt. Das Ergebnis ist wirklich überzeugend.

    Nun sind mir zwei Sachen aufgefallen: Erstens kommt mir diese Düsenstockverstellung für den Choke recht komisch vor. War das mal so gebaut worden? Mein aktueller HS4 hat da so eine Kugel mit Gelenk dran (war aber auch das Umrüstkitt von Wax-Dings auf Normal).

    Zweitens ist der Düsenstock total verbogen, auch war der Hebel mit einer Blechscharaube dort angebracht. Mir kommt das etwas improvisiert vor und ich möchte das beim Überholen gleich richtig lösen und befürchte, dass durch die jetzige Hebelung des Düsenstocks dieser wieder verbiegen würde. Stimmt das?

    Mit angehängtem Starterpack sprang er dann an und lief!!!

    So, jetzt meine Vermutung: Vielleicht haben mehrere ungünstige Zusammenhänge existiert: Es ist nass und kalt in der Garage. Am 01.01.25 Null Grad.

    Ich habe alle Kontakte auch die der Zündspule neu abgeschliffen und die Stecker neu gebogen. Auch vom Magnetschalter! Ich vermute, dass die Batterie "durch" ist. Es reicht für den Anlasser, aber ein ordentlicher Funke schafft sie nicht mehr. Quasie bricht die Spannung schnell ein. Kann sowas sein, oder ist der Unterschied von 12 zu 10 Volt bei der Spule ein Hinweis, dass diese bald den Gesit aufgibt?

    Ich möchte halt ungerne mit einem Auto rumfahren, bei dem ich nicht der Elektrik vertraue.

    Die Kappe und der Verteiler sehen gut aus, da ist auch kein Kontakt gebrochen usw...

    Habe dann alle Kerzen sauber gemacht und geprüft, ob alle Kerzen einen Zündfunkten haben. Habe auch die Kontakte der Batterie und der Batteriekabel neu abgeschliffen. Die Messung blieb gleich immer 12,4 Volt.

    Er sprang immer noch nicht an, zündete aber immer einmal kurz. Dann noch mal Kerzen raus und den Zündfunken überall kontrolliert. Die Kerzen haben dann das Benzin abgebrannt, was bei dunkler Garage spektakulär wirkt...

    Messe ich den Widerstand der Zündspule von Minus nach Plus kommen da 12Ohm raus. Ob das normal ist?

    Komme gerade aus der Garage...Die Batterie hat 12,4Volt, das + Kabel von der Spule bei Zündung an auch 12,4Volt. Am Stecker der Spule+ kommen aber nur 10,xxVolt an (siehe Fotos). Klemme ich das Minuskabel von der Spule hab, habe ich wieder die vollen 12 Volt. Ist das normal, oder ist da irgendwo Kriechstrom?

    Die 10 Volt bei Zündung ein ohne Starten. Und ja, es ist der 2fach Sicherungskasten. Ich werde gleich den alten Kondensator und den alten Unterbrecher mitnehmen....danke für den Tipp.

    Wenn die Spannung direkt an der Batterie gemessen in Ordnung ist und du an einem Verbraucher nur noch 10V misst, hast du an irgendeiner Stelle ja einen Spannungsfall. Der Anlasser zieht so ziemlich den größten Strom, und benötigt praktisch den größten Leitungsquerschnitt. Wenn das Massekabel jetzt z.B. rott ist oder schlechten Kontakt hat, ist wirst du unter Last keine 12V mehr haben.

    Würde ja bedeuten, dass nix kaputt ist und nur ein Kontaktoroblem.

    Mein 850er sprang am 31.12.24 sofort an, hab ihn zur Sicherheit etwas geschützter in die Tief-Garage gestellt (man weiß ja nie, was die Leute an Sylvester so treiben). Am 02.01.25 ist die Batterie leer. Diese gestern vollgeladen und siehe da: Der Anlasser dreht wie verrückt und es kommt auch ein Zündfunke an den Kerzen an. Nur er springt nicht mehr an. Auch nicht mit Bremsenreiniger. Kerzen sind auch feucht geworden....An der Zündspule kommen 10.1Volt an. Halte das für wenig. Mit zusätzlicher Batterie überbrückt kommen gute 12 Volt an. Ich habe am 02.01.25 den Keilriemen gewechselt, mehr nicht. Lasse ich die Zündung an wird die Zündspule warm, aber nicht heiß. Es sind gerade 0 Grad in der Garage. Zündung kommt, wenn ich lange rödeln lasse 1-2 mal kurz, zB. wenn ich dabei das Pedal durchdrücke.

    Unterbrecher, ganze Zündkabel usw. sehen super aus, denke auch nicht, dass ich mir was an Kabeln abgerissen habe bei der Keilriemenaktion.

    Nun meine kurze Frage:

    Könnte z.B. eine Zündspule von heute auf morgen den Geist aufgeben? Montag könnte ich eine neue besorgen. Ich brauche eine "non ballastet" bei einem 71er Mini, richtig?

    Komisch aber, weil die Zündspule vielleicht 3 Jahre alt ist und ich echt nicht viel fahre im Jahr!

    PS: Jetzt im richtigen Tread

    Strahlen nur von außen natürlich, das entsprechende Granulat sollte der Betrieb, der das macht, kennen. Kolben Finger weg. Aber ehrlich? Handelt sich um einen HS4, den kriegst du überall für paar Euro. Ich stelle da mal kosten und nutzen ganz heftig in frage. Geht ja nicht um eine Doppel H4 Anlage , sondern nur,sorry, um einen popeligen HS4

    Paypal ist aber auch nicht immer so einfach🤣...

    ...schon richtig, mir ging es nur um's Überholen, um einen Vergaser in Reserve zu haben, so wie beim Unterbrecher, Finger, Kappe und Kondensator...bzw. einen ganzen Verteiler zum tauschen (ging übrugens super im Ultraschallbad).