Das Gestänge klemmt doch oben am Gehäuse, oder nicht?
Es geht mir vor allem um die Federn, ob die richtig sind.
Das Gestänge klemmt doch oben am Gehäuse, oder nicht?
Es geht mir vor allem um die Federn, ob die richtig sind.
Neue klemmen oft etwas, Sicherstellen das das gegenstück im Vergaer sauber ist und bisschen Nähmaschienenöl drauf, paarmal von Hand hin und her schieben und schauen obs besser wird. Aber sauf keinen fall Kupferpaste oder sonst was.
Allerdings kenn ich das Gestänge nicht. Normal sieht das anders aus. Sicher das das klemmen nicht an dem liegt?
Das Gestänge gabs als Kit zur Umrüstung von Wax-Ding auf Normal. Denke daher, dass das richtig ist. Mit dem alten Gelenkding ging es gar nicht, weil das etwas versetzt ist.
...und kann ich den Düsenstock vielleicht mit Kupferpaste schmieren? Der geht recht schwer rein und raus.
Wenn das Chrom auf der Außenseite noch 100%ig in Ordnung ist, keine Rostunterwanderung, keine Kratzer oder Riefen.
Aber.... Edelstahl rules, tu dir und dem Mini was gutes und lass die alten Kolben weg.
Die Paste kommt auf die Kolbenaußenseite und die Dichtungen.
Die Kolben hab ich entsorgt und neue bestellt...die waren angefressen an den Rändern und von einem gingen die Dichtringe gar nicht ab.
Der Hilfsrahmen ist mit dabei? Das lohnt sich doch👍. Und die ganze Aufhängung auch inkl. Bremsen?
Das einzige was zum Überlegen anregt sind vielleicht 🤗 die Bremsscheiben....lassen auf eine sportliche Fahrweise hindeuten 🤷♂️. Warum wird der Motor denn verkauft?
Ich baue seit mindestens 2 Stunden einen HS 4 Vergaser auf Düsenstock um....da war so ein Umrüstkit dabei....diese beiden Federn sm Choke sind so....total verwirrend:
Daher, ist das jetzt so richtig? Weil die Explosionszeichnungen im Hayens sind da nicht ganz so genau.
Vielen Dank für die Links....Die Paste muss bestimmt außen um den Bremskolben herum?
Woran erkenne ich denn, ob ich dir alten Kolben noch verwenden kann?
...hab noch nie einen gekauft 🤷♂️
Wird der äußere Ring auch getauscht? Weil der ist an einer Stelle weggerostet, glaube, dass ist nicht gut!
Hab die Bremszange mehr oder weniger ausversehen noch an der Scheibe abgeschraubt...Ich brauche bestimmt auch neue Dichtringe.
...sobald die Ersatzteile angekommen sind, kann ich mich gerne melden, wenn du so ein Werkzeug hast.
Bis auf einen hab ich sie alle rausbekommen! Kann ich von hinten mit einem Dorn draufschlagen oder mache ich es damit schlimmer?
Ich mache gerade das gleiche...Leider sitzen die Kolben extrem fest. Gibt es einen Trick, wie ich diese herausbekomme?
Zu der Frage ob die Lichthupe funktioniert…. Ja alle sonstigen elektrischen Sachen funktionieren einwandfrei bis auf die Hupe welche seltsamerweise vor einigen Tagen als ich das Problem mit dem Akku noch nicht hatte wohl funktioniert hat.
Lg
...hast du den Dauerpluskontakt am Magnetschalter blankgeschliffen und den Steckerschuh erneuert?
Alles anzeigenEinen schönen Freitagabend in die Runde.
Kurze Frage zum Wochenende:
Ich hab nach der Scheibenrahmensanierung und dem Scheibeneinbau heute mal alles schön geputzt.
Steh so vor der Motorhaube Und denke, häh???
Ist das Lenkrad echt schief, oder beauch ich ne Brille?
Aber schaut selber....
Oder ist das normal so?
Damit sich der Airback optimaler entfalten kann😉. Schon hat man eine Optimierung draus gemacht🤗.
...🤣 und 😭 zugleich: Mittlerweile glaube ich, dass komplett neue kaufbare Kabelbäume echt ihre Berechtigung haben🥴.
...bevor du irgendwas neu kaufst, z.B eine neue Lichtmaschine/Dyno: Vorne hinterm Kühlergrill gehen die Kabel für deine Scheinwerfer zusammen. Öffne diese Verbindungen, blankschleifen oder neu krimpen...hatte mal vor Jahren neue Birnen gekauft und mich gewundert, dass damit auch nix geht und es war mal wieder ein Wackelkontakt, bzw. ein zu hoher Übergangswiderstand😇.
Funktioniert denn die Hupe und Lichthupe? Oder geht nach der Betätigung die Innenbeleuchtung aus🥴?
PS: " und nein😒, ich hab immer noch das Problem, dass bei mehreren Verbrauchern nix mehr leuchtet....aber ich warte auch immer noch auf die Kohlen🤷♂️
Könnte gehen, wenn den Kippebel von der Stößelstange runter ziehst, bzw wenns der äußere ist den Splint entfernst und ihn abnimmst
...man kann die Kipphebel hin und her schieben auf der Welle? Weil die Einsteller müssen wohl von unten in den Kipphebel gedreht werden.
Guten Abend (-:
...mir sind beim EInstellen der Ventile zwei "Ventileinstellbolzen" an der Nut für den Schraubenzieher abgebrochen!
Jetzt habe ich mir zwei neue bestellt: Die haben oben den Schlitz für den Schrauebndreher und unten eine Kugel für die Stößelstange.
Kann ich die einfach neu reindrehen, ohne die Kipphebelwelle auszubauen? Oder ist das eher kein Pug-and-Play Unterfangen?
Ich habe noch nie gehört, dass Stahl mit Aluminium verschweißt wurde. Man kann es höchstens Löten, aber i.A. wird die Fügung durch Umformung oder Nieten (Stanznieten) durchgeführt. Weil Alu ein viel unedleres Metall als Stahl (Eisen) ist, entsteht bei Feuchtigkeit, und Feuchtigkeit gibt es immer (Luftfeuchtigkeit!), ein galvanisches (elektrisches) Element, .d.h. dass Alu zur Anode wird und sich langsam auflöst und die Atome zur Kathode wandern. Deshalb muss eine elektrisch isolierende Schicht zwischen den beiden Metallen sein, z.B. ein Kleber wie Karosseriekleber, dann gibt es kein galvanisches Element.
Ich kenne Landrover nicht, aber dann hat man das nicht richtig umgesetzt. Bei Audi etc., wo Karosserien mit unterschiedlichen Materialien gefügt werden ist das sehr wohl bedacht worden.
Das war meine Frage: Löten, Schweißen oder eben halt nur umknicken.
...es sind dann die Ionen die wandern (-; ,nie ganze Atome
Und was wiegt so eine Tür dann?
Muss die Türhaut verschweißt werden am Rest der Tür? Oder wird die nur umgebördelt und ggf. genietet. Ich frage, weil das Alu-Schweißen doch recht aufwendig ist und ich überlege bei kleinen Roststellen in der Türhaut könnte es einfacher sein die ganze Türhaut zu wechseln...oder leige ich da falsch?
weißt du, was der Käfig wiegt?