Beiträge von Volker83

    Ich bastel zur Zeit am Gemisch rum (-: ...wenn ich den Choke nicht rausziehe geht er aus, etwas besser wird es, wenn ich den Düsenstock runterdrehe, aber ich glaube, dass es an einem total versifften Vergaser liegt....oder an der Zündung /-: ...die Kontakte in der Kappe sahen schon sehr mitgenommen aus, habe diese erst mal saubergemacht und einen deutlichen Abbrand entdeckt.

    Die Unterdruckdose scheint mir auch nicht richtig angeschlossen zu sein. Da ist so ein "Sammelventil" an der linken Kotflügelinnenwand (siehe Foto) da geht ein Kabel von der Unterdruckdose rein und eins raus ins nirgendwo. Ich vermute, dass das an den Vergaser muss, aber da ist nirgendsein Anschluss.

    Ich habe im Katalog geguckt, aber ich finde nirgends diese "Sammeldose" und eine Explosionszeichnung, wie alles angeschlossen werden muss. Ich denke aber auch, dass ein Ausgehen ohne Choke nicht an der Unterdruckdosenanschließung liegt.

    Ach so: Das Benzin ist laut Verkäuferaussage "sehr sehr alt" es richt auch muffig aus dem Tank...könnte es helfen, wenn ich 5 LIter 100Octan Benzin (tanke das immer für meinen Mini) reinfülle? Oder hängt unruhiger Lauf nicht mit altem Benzin zusammen?

    Ich bin halt am überlegen, was ich als nächstes mache? Neuer Verteiler, bzw. neue Verteilerkappe und Finger? Schafft das Abhilfe? Oder Benzin oder Vergser demontieren und reinigen?

    Oder sollte ich erstmal einen neuen Restraurations/Projekt Tread eröffnen, weil sich meine Fragen häufen (-: ???

    Hallo,

    Bin dabei meine Karosserie zu restaurieren und habe so meine Bedenken bei der Front. Getauscht werden soll: beide Kotflügel, beide Dreiecksbleche und die Frontmaske.

    Wie bekommt man alles wieder gerade davor, wenn bis auf die Stehbleche nichts mehr da ist? Die Stehblech sind auch nicht mehr ganz gerade, da da schon mal jemand unsachgemäß Hand abgelegt hat.

    Die Maske wird ja vorne am Achsträger angeschraubt. Somit sind zwei Punkte gegeben. Muss dafür der Motor eingebaut sein? Vielleicht kann mir jemand mit Tipps, Bildern,Videos und Anleitungen helfen.

    Freue mich, Frank

    Wie bekomme ich denn die Dreiecksbleche und die großen Kotflügel vorne rausgetrennt. Bis jetzt habe ich rausgefunden,

    dass man an der Innenseite der Motorhaubenaufnahme die Schweißpunkte freiflext und dann aufbohrt. Vorne an der Frontmaske mit einem Karosseriemeißel die Falz auftrennt...

    ...teile ich auch das Dreiecksblech mit Meißel vom Kotflügel und oben muss der Kotflügel vom Windleitblech abgeschlagen werden...

    ...gibt es noch weitere Schweißpunkte, die aufgebohrt werden müssen?

    ...komme auch aus Wuppertal, wenn Du mal mitfahren möchtest, meld dich einfach🤷‍♂️. Minis sind nicht alle gleich, zwischen 10 und 12 Zoll liegen schon Welten :cool:

    Guten Morgen, ich würde gerne ein paar weitere Fragen stellen bezüglich des Sensors. Diesen habe ich nun verbaut, mit der Konsequenz, dass nach ein paar gefahrenen Kilometern der Tacho gar nicht mehr lief...wie im Video gezeigt, wackelt der Sensor auch auf der Tachowellenaufnahme rum. Nach mehrmaligen Probieren, habe ich nun kleine Unterlegscheiben in den Wellenanschluss des Sensors gelegt, also das Ding, dass in den Tacho reinkommt und die Weiterführung der Seele der Tachowelle entspricht (-: ...jetzt ist alles fest verschraubt und der Tacho ging eine Zeitlang, dann viel er wieder aus und jetzt funktioniert er problemlos ...

    Meine Fragen:

    Der Sensor kostet weit über 100€ und ich möchte diesen nicht gleich zerstören. Kann der irgendwie kaputt gehen, wenn er richtig fest auf dem Tacho angeschraubt ist, sowie die Welle auf der anderen Seite des Sensors? (mir scheint, als müsste er, weil wenn er locker sitzt, funktioniert gar nichts, zumindest nur kurzzeitig)

    Gibt es irgendwelche Tipps, Ratschläge, wo ich den Rallycounter "am besten" positioniere? (Ich möchte nicht in das Holzamatourenbrett löcher bohren oder dieses gar ausbauen, sondern so viel wie möglich "Original" lassen an meinem Mini)